Autobahnmaut Slowenien

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Jugocaptan » Montag 30. März 2009, 14:46

Ich bin ja nun wiklich keiner, der jeden Pfenning umdreht. Aber hier gehts doch darum, dass ich für etwas zahlen muss, was ich nicht konsumieren kann. Sonst nix. Wäre eine Autobahn Spielfeld - bis Autobahnanschluss Kroatien befahrbar, kannst du eben die kommenden 95,- einfach zu den Reisespesen dazuzahlen und gut ist. So aber fahre ich die 60 km ohne Dreck (ausser meinen Abgasen) im Land zu lassen, werde neuerdings an der Grenze eher wie in alten Zeiten behandelt und zahle. Wäre es ein angemessener Betrag, wäre ich der erste der sagt, wer nicht will muss ja nicht!!!!!
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von bachris » Montag 30. März 2009, 14:57

nur um das richtig zu stellen. die paar meter nach spielfeld werde ich mit derzeitigen halbjahres-vignetten-lösung auch auf dem land umfahren. no, na! bled warad i!

würde ich aber nach istrien fahren, dann sinds ja schon wesentlich mehr kilometer und dann würde ich auch kleben. es ging aber in meinem beitrag eigentlich darum, dass man die 7-tagesvignette für eine urlaubswoche zweimal kaufen muss und warum das wohl so ist.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

aki007
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 10:37
Wohnort: Mödling

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von aki007 » Montag 30. März 2009, 17:41

Also ich fahr das Stückchen von Ö-Grenze bis Kreisverkehr auf der Landstrasse, danach gehts momentan eh nicht anders.(richtung Zagreb)

Benutzeravatar
Segelhexe
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 19:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria und Griechenland
Wohnort: St. Florian

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Segelhexe » Montag 30. März 2009, 20:59

kazimir hat geschrieben:Hallo Angela,

wann bist Du unten, wir Treiben uns zwischen 11. und 21.4.
ab Sukosan herum.

lg Kazimir
Hallo Kazimir,

ich bin ab 18.4. in Vodice, von da geht es höchstwahrscheinlich über Primosten bis Drvenik Veli, wieder hoch bis Kaprije dann nach Zaton und über Zlarin wieder zurück nach Vodice. Das ist das für mich bereits alljährliche Skippertraining. Wir dürften kaum zu übersehen sein, weil wir (Segelclub) im Rudel von sieben Schiffen auftreten!

Ach ja und rein zufällig hat sich noch eine Woche reingeschmuggelt. Ich wurde zu einer Regatta eingeladen, da konnte ich nicht nein sagen. Nun habe ich heuer auch wieder vier Wochen auf See (bisher 8-)
LG Segelhexe

Träume sind der Motor des Lebens

Benutzeravatar
Segelhexe
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 19:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria und Griechenland
Wohnort: St. Florian

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Segelhexe » Montag 30. März 2009, 21:04

aki007 hat geschrieben:Also ich fahr das Stückchen von Ö-Grenze bis Kreisverkehr auf der Landstrasse, danach gehts momentan eh nicht anders.(richtung Zagreb)
Zumindest letztes Jahr war der Kreisverkehr vor Marburg bis auf eine kurze Zeit auch vignettenpflichtig und die Umfahrung von Marburg sowieso. Also Achtung!

Übrigens: ich zahle für eine angemessene Leistung auch gerne einen angemessenen Betrag. Aber zuerst kassieren und dann vielleicht eine Leistung dafür erbringen, davon halte ich nicht viel. Bei mir im Berufsleben funktioniert das auch nicht, leider (da könnte ich mir mein Geld etwas leichter verdienen) :oops: :roll:
LG Segelhexe

Träume sind der Motor des Lebens

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Cpt. Honey » Montag 30. März 2009, 21:48

bitte versteht mich jetzt nicht falsch, aber vor jahren ohne unsere autobahnmaut sind auch alle durch österreich durchgefahren und haben nur dreck hinterlassen. die slowenen wollen wirklich nur abzo***** - warum :?: sonst hätten wir eine möglichkeit von spielfeld aus die alte straße zu fahren. die wissen das seeeehhhhr viele nach cro fahren und zocken. wäre der kreisverkehr nicht absichtlich mautpflichtig, hätten wir alle keine probleme- 10 minuten mehr und gut ists.
wie schon oben erwähnt, ich zahle auch gerne für eine autobahn - aber nicht für 10 km oder wieviel es auch immer ist. und die umfahrung wird dir fast unmöglich gemacht. (ok, über ptui - aber das ist ein riesen umweg)
letztes jahr hab ich mir auch eine gekauft - um € 35,- für 2 mal maribor und zurück. heuer werd ich wahrscheinlich wieder eine kaufen - abzocke ist es trotzdem - die brauchen sich nicht wundern wenn keiner stehenbleibt.
nur meine meinung - abzocke (obwohl ich dieses wort hasse - ich weiss nicht einmal wieviel ich fürs essen in cro zahle :mrgreen: is mir auch wurscht - ich krieg was zum essen und es schmeckt.) :!:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
kazimir
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 372
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 00:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien,Neusiedlersee
Wohnort: Klosterneuburg / Barbat na Rabu

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von kazimir » Montag 30. März 2009, 22:53

@ Angela: wie gesagt wir, Piroska, Volker, Harry, Michael und ich, sind ab dem 11.4. als kleiner Forumstörn
auf Michaels Bavaria 46 mit aufgezogenem Sailornet- Vimpel unterwegs.
Hin und wieder ist laut Jumping Jack Flash zu höhren
Ev. sieht man sich ja auf ein Gläschen oder zwei.
Habt Ihr ev. eine HR- Handynummer unter welcher Ihr erreichbar seid?
Meine ist 00385989856991

LG Kazimir
IRGENDWANN BLEIB ICH DANN DORT

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Edwin » Montag 30. März 2009, 23:08

kazimir hat geschrieben:auf Michaels Bavaria 46 mit aufgezogenem Sailornet- Vimpel unterwegs.
:-i :-i :-i Fotos bitte!!!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von 1.LI » Dienstag 31. März 2009, 07:21

Bitte auf eines nicht vergessen: auch die Stadtautobahn H2 durch Maribor ist (leider) mautpflichtig (http://www.dars.si/Dokumenti/Toll/Toll_ ... m_299.aspx)

Grüße
LI
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von karl-otto » Dienstag 31. März 2009, 08:38

Cpt. Honey hat geschrieben:...und die umfahrung wird dir fast unmöglich gemacht. (ok, über ptui - aber das ist ein riesen umweg)...

grübel, grübel und studier:
laut routenplaner ist die umfahrung der maut (Autobahnausfahrt Mureck/Gersdorf, dann Mureck/Grenzübergang - Lenart V - Ptuj) ein mehraufwand von 13 km!

bin´s letztes jahr einigemal gefahren, strasse zwar stellenweise sehr kurvenreich, aber ok, und während ich die 13 km mehr fuhr, sind die anderen im grossraum maribor "gestaut"...
aniadaamoi

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Cpt. Honey » Dienstag 31. März 2009, 10:09

ich hab nur gehört dass es ca. eine halbe stunde mehr ist - in marburg bin ich noch nie gestanden - ich fahr aus graz immer so um 2 in der früh weg :mrgreen:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von 1.LI » Dienstag 31. März 2009, 10:44

Cpt. Honey hat geschrieben:ich fahr aus graz immer so um 2 in der früh weg
Senile Bettflucht oder scharfe Freundin / Frau??? :lol: :weglach:
(bist eh net :evil: , gell?)
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Cpt. Honey » Dienstag 31. März 2009, 13:46

nein, sondern nicht im stau stehend wollend :mrgreen: und segelgeil :-i
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von bachris » Dienstag 31. März 2009, 13:56

ich fahre auch immer staufrei bis HR und wieder heim. das geht halt nur nachts.

andere frage:
in österreich gilt die vignette nur, wenn sie auch aufgeklebt ist. ansonsten wären theoretisch eur 120,- fällig. wie ist das in slowenien mit der klebepflicht?

und: ich kenne die slo-vignette nicht. ist da ein kennzeichen drauf? ich würde gerne, falls wir im mai 2 vignetten kaufen, die im sommer für 2 andere fahrzeuge verwenden.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Autobahnmaut Slowenien

Beitrag von Edwin » Dienstag 31. März 2009, 18:29

bachris hat geschrieben:und: ich kenne die slo-vignette nicht. ist da ein kennzeichen drauf?
Nein, bisher nicht und aufkleben muß man die sicher auch!

L.G.

Edwin

PS: Zum Thema ASFINAG geht es hier weiter!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste