Kann ein Katamaran umfallen?

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Harry » Samstag 9. Februar 2008, 12:55

Da ist natürlich was dran :-|

Aber man gönnt sich ja sonst nichts :-P::

lg
Harry

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Hiermann » Samstag 9. Februar 2008, 13:21

Harry hat geschrieben: Aber man gönnt sich ja sonst nichts :-P::
Ich schon - das wird der Haken daran sein !!!! ;-) ;-) ;-)
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von ernst » Samstag 9. Februar 2008, 16:34

da muss ich wiedersprechen und deinen satz etwas verändern, glaub mir dann gehen sich leicht 8 zahler aus.
ohne das es unangenehm eng ist :!:

Mono für max. 8 Personen bestenfalls mit 6 Personen belegen sollte, da man sich sonst a bisserl
da man sich sonst a bisserl an einander reibt, wenn die poposcherln hübsch genug sind. :mrgreen:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von maci » Samstag 9. Februar 2008, 16:52

Sehr noble Familienkutsche, kann ich euch sagen.
Perfekt für einen Turn bis max.10 Personen, vor allem wenn die Crew nicht so auf Krängung steht ;-)
Ja ein Kat ist ein noble Familienkutsche :-D
Besonders wenn ich nur zu 4. an Bord bin.
Wenn ich das nötige Kleingeld habe gerne. Es kostet alles mehr (Charter, Marinagebühren, Nationalparkgebühren, ..)
Da mein Frau Angst vor Krängung hat, mache ich ihr mal den Vorschlag, dass sie die Kosten übernimmt :roll:

Ich denke aber dass ich auch mit einem Mono beim Familientörn so unterwegs sein kann, dass wenig Krängung entsteht.
Bin zwar der Meinung dass Krängung gerade Anfangs gewöhnungsbedürftig ist. Geht mir selbst ehrlich gesagt auch öfters so, Das ist aber meist nach kurzer Zeit verflogen und ab geht die Post.
Wobei ich aber der Meinung bin dass viel Krängung auf Dauer nichts bringt. Hier ist etwas reffen und aufrechter fahren mehr Speed.
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von ernst » Samstag 9. Februar 2008, 21:51

Wobei ich aber der Meinung bin dass viel Krängung auf Dauer nichts bringt. Hier ist etwas reffen und aufrechter fahren mehr Speed.
:-i :-i :-i :-i :-i :-i
ganz deiner meinung und material-sparender ist es auch.

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Harry » Sonntag 10. Februar 2008, 07:43

ernst hat geschrieben: da man sich sonst a bisserl an einander reibt, wenn die poposcherln hübsch genug sind. :mrgreen:

lg ernst
@ Ernst:
bin in diesem Fall ganz deiner Meining :appl: :strss:
Werden eigentlich auch unerfahrene Skipper für Frauenturns gesucht? :oops:


@Georg:

Meine Frau steigt mir auf unserem Turn nur aufs Boot, weil ich ihr versprechen mußte, dass das Schinakel sich nicht auf eine Seite neigt, wie man im Seglerlaiendeutsch so sagt.
Ich hatte eben die Wahl, entweder teurerer Katturn mit Familie und Freunden oder kein Turn mit Familie :-|
Ich hege ja die Hoffnung, dass meiner Angetrauten die Schifferlfahrerei doch gefallen wird (sie ist ja immer noch sehr Skeptisch, obwohl ihr das Hausbootfahren sehr gefallen hat) und wir nicht den letzten gemeinsamen Turn machen werden - vielleicht dann auch in einem Mono ;-)

lg
Harry

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von maci » Sonntag 10. Februar 2008, 09:59

Meine Frau steigt mir auf unserem Turn nur aufs Boot, weil ich ihr versprechen mußte, dass das Schinakel sich nicht auf eine Seite neigt, wie man im Seglerlaiendeutsch so sagt.
Ich hatte eben die Wahl, entweder teurerer Katturn mit Familie und Freunden oder kein Turn mit Familie
Ich hege ja die Hoffnung, dass meiner Angetrauten die Schifferlfahrerei doch gefallen wird (sie ist ja immer noch sehr Skeptisch, obwohl ihr das Hausbootfahren sehr gefallen hat) und wir nicht den letzten gemeinsamen Turn machen werden - vielleicht dann auch in einem Mono
Meine steigt zumindest auf den Mono auch wenn er sich etwas neigt.
Sicherlich ist sie noch nicht Kat verwöhnt. :lol:
Außerdem gefällt ihr die Schifferlfahrerei, obwohl sie bereits einmal Seekrank war bei einem Sturm auf der Höhe von Koper (2004).
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von ernst » Sonntag 10. Februar 2008, 10:33

Sicherlich ist sie noch nicht Kat verwöhnt. :lol:
damit sollten wir gar nicht anfangen, dann wird´s teuer :oops:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
homebase
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
Wohnort: Rosental
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von homebase » Sonntag 10. Februar 2008, 15:54

Habe mir heute die Zeit gernommen alle Beiträge etwas genauer zu lesen. Bis auf wenige Aussagen, welche zumindest einen gewissen fachlichen Hintergrund vermuten lassen, ist das Meiste nur leeres Geplauder. Klar ist auch, das ich selbst weit davon entfernt bin ein erfahrener Katskipper (lieber sind mir Monos) zu sein. Aber zumindest war ich schon mit unterschiedlichen Kat`s unterwegs ( Lagoon 380, Lagoon 410, Lagoon 440, Lagoon 570, Privilege 465, Privilege 565, Lavezzi 40).
Sicher ist, jeder Kat kann kentern, entweder durch eine Riesenwelle oder der Skipper macht einen gewaltigen Fehler. Kritsch ist vor allem das Unterschneiden einer Welle, eine falsche Einschätzung und ein perfekter Salto ist die Folge. Die meisten Charteryachten sind jedoch so ausgelegt, dass es zum Mast- und/oder Ruderbruch kommt.
Die Wahrscheinlichkeit eines Skipperfehlers liegt klarerweise um ein Vielfaches höher. Die Aussage bzgl Einhaltung der Refftabelle kann ich nur bestätigen. Natürlich wird man mit zunehmender Erfahrung die Tabelle etwas mehr ausreizen. Auch dieses Jahr werde ich wieder zwei Wochen mit einer Lagoon 440 im Revier um Sardinen unterwegs sein. Schon jetzt studiere ich die Straße von Bonifacio sehr genau, den Meltemi kenne ich ja schon von Cap. Corse. Hier werde ich sicher beim geringsten Anzeichen eines Wetterumschwungs reffen und Vorbereitungen auf Schwerwettersegeln treffen. Wenn es ganz schlimm wird und es mir nicht gelingt rechtzeitig eine Marian anzulaufen, werde ich ganz sicher den Kat :bloedm2: verfluchen und mir einen Mono :twisted: wünschen.
Ratschläge :ahnung: für das richtige Verhalten zu geben ist kaum möglich, Zuviele Faktoren sind für eine momentane Situation mit entscheidend. Windstärke, Windrichtung, Windverhalten, Wellenhöhe, Wellenverlauf, Kattype, Crewerfahrung und Erfahrung des Skippers, um nur einige Punkte zu nennen.
Man kann es nur selbst versuchen und daraus lernen. Abschließend doch noch ein guter Rat, bevor man einen Kat chartert, sollte man einen Katkurs absolvieren. Ein Kat hat nun einmal ein vollkommen anderes Verhalten und die Tip`s erfahrener Katsegler sind im wahrsten Sinne des Wortes "GOLD" wert.
Com. Sk. Helmut

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von bachris » Montag 11. Februar 2008, 16:59

gute antwort

vor allem trifft sie meine frage und auch meine vermutungen. danke :-i
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von fetznfliaga » Montag 11. Februar 2008, 20:24

Ciao Christian!

Ein Artikiel von Bobby Schenk zum Kentern. ;-)

Katamaran und kentern

Hoffe, das hilft dir auch weiter. Für theoretische Überlegungen ist auch eine Stabilitätskurve drin. Da sieht man, daß Reffen wichtig ist, um aufrecht zu segeln und ein Unterschneiden der Kufen zu vermeiden.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
homebase
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
Wohnort: Rosental
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von homebase » Dienstag 12. Februar 2008, 17:14

Danke für den Artikel von Bobby Schenk. Mich freut vor allem, dass meine Ausführungen weitestgehend bestätigt werden. :-P::
Mit den Aussagen von Bobby Schenk liegt mir der Kat schon wieder etwas näher. Trotzdem MONO bleibt MONO. :kapit:

Wünsche Mast & Schotbruch
Com. Sk. Helmut

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von bachris » Mittwoch 13. Februar 2008, 12:35

ja, danke für den link :-i

auch meine theorie vom überschlagen nach vorne wurde bestätigt. :shock:

meine bedenken waren also nicht umsonst. vielleicht geht sich nächstes jahr im sommer ein kat-törn aus.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Hiermann » Mittwoch 13. Februar 2008, 12:41

bachris hat geschrieben: vielleicht geht sich nächstes jahr im sommer ein kat-törn aus.
Hast mit dem Lottospielen begonnen :lol:
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von maci » Mittwoch 13. Februar 2008, 20:34

Warum Lottospielen?
Die Crewmitglieder müssen halt mehr zahlen :-)

Wenn ich eine Crew habe für denen ich den Skipper machen soll, bezahle ich für Schifferl sowieso nichts.
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste