Kann ein Katamaran umfallen?

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von fetznfliaga » Dienstag 5. Februar 2008, 22:46

Ciao Edwin!

Bei einem 6-er bis 7-er solltest Du aber wirklich jede Position bei einer einer 380-er Lagoon besetzen. Damit sofort das Groß geschmissen werden kann, wenn das Boot anfängt zu krängen. Der Skipper meinte, man soll sich nicht spielen, die 380-er ist ein leichtes Schiff. Natürlich gibt es auch schwerere, die 410-er Lagoon.

Ich gebe Dir recht. Im Sommer muß man sich schon extrem ungeschickt anstellen, daß ein Kat kentert. Was mich etwas verstört hat, war daß man kein Feedback vom Boot hat. Das war für mich nicht nur neu. Dadurch habe ich mich gefühlsmäßig auch nie "sicher" gefühlt. Bei Sonnenschein, wenig Wind und raumen Kurs schlägt jedes Seglerherz höher.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Edwin » Dienstag 5. Februar 2008, 23:33

Nein, so habe ich das auch nicht gemeint - Vorsicht ist natürlich immer geboten und freilich auch bei einem Charterkat!

Ich denke auch, dass ein schöner Raum- oder Vorwindkurs was absolut "geiles" mit einem Kat ist und er da auch einem Mono überlegen ist!

Nur sind Charterkat's ebenso wie Mono-Charteryachten halt eben für die entsprechende Clientel ausgelegt und halt nicht auf Performance, was ich auch absolut in Ordnung finde - bei dem bissl, was ich auf's Jahr gesehen am Meer verbringe (wie die meisten Charterer), brauche ich auch keine "Rennziege"!

Nochmal - alles ist möglich, aber gerade im Charterbereich ist so manches Risiko zumindest eingedämmt! (@Harry: auf das mit der Unsinkbarkeit würde ich mich allerdings ebenfalls nicht verlassen!)

L.G.

Edwin

PS: Eine Hand für die Großschot ist immer eingeteilt - IMHO eines der wichtigsten Dinge beim Segeln!

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 6. Februar 2008, 00:29

Ciao Edwin!

Je schwerer Kat, desto unwahrscheinlicher die Kenterung. Da gebe ich Dir recht. Aber der Skipper im Oktober hat mir bei einem 38-er Kat gesagt, daß man aufpassen soll und muß. Nochmals, das "Gefühl" für das Schiff hat mit gefehlt.

Bei dem 29-er Tri, auf dem ich mitgesegelt bin, mußte man bei Wind gut aufpassen. Der war sogar bei Flaute schnell, doppelt so schnell wie Monos sogar. 8-)

Ich bleibe lieber auf einem Mono. Den kenne ich, den spüre ich. :-D 8-) ;-)

Liebe Grüße,
Michael
Zuletzt geändert von Edwin am Mittwoch 6. Februar 2008, 11:14, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelposting wurde von Edwin entfernt!
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von maci » Freitag 8. Februar 2008, 08:22

Bin zwar noch nie Kat gesegelt.
Kann mir aber gut vorstellen dass des wenig Rückmeldung vom Schiff gibt. Buchinger (Kat Vercharterer) sagt mir mal, die musst mit einem Kat viel segeln damit du ihn kennst. Dann kennst du auch die feinen Rückmeldungen von Schiff.

Für mich steht fest:
Kat segeln ist Wohnzimmersegeln! :-D

Mir ist der Mono lieber. :-i
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von bachris » Freitag 8. Februar 2008, 09:35

maci hat geschrieben:Mir ist der Mono lieber. :-i
mir natürlich auch. aber für einen familientörn wärs ja mal nicht schlecht.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 8. Februar 2008, 16:23

Hey, 2 Cent hab ich auch noch... :-D

Umfallen kann er schon, aber so einfach ist es auch wieder nicht, heutige kats, sind so gebaut, dass der mast fliegt bevor er kentert - allerdings, wenn ihn eine welle umschmeisst, dann liegt er hat und stellt sich nicht wieder auf - in dieser lage allerdings, ist er sehr stabil :oops: und durch die lufteinschlüsse in den rümpfen auch unsinkbar. natürlich kann man die auch fluten, aber wer tut das schon :roll:

Zum "wohnzimersegeln" ist er natürlich super - auch zum essen und im salonsitzen :-i allerdings hab ich mir ein paar in normaler größe angeschaut und muss ehrlich sagen, da ist auf einer 42 einrumpf mehr platz in den kojen und im badezimmer.

jetzt wurden es 3 cent, tschuligung
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Harry » Freitag 8. Februar 2008, 19:47

Cpt. Honey hat geschrieben: da ist auf einer 42 einrumpf mehr platz in den kojen und im badezimmer.
Ich war zwar noch nie auf einem 42er Mono, aber ich bezweifle doch, dass die 4 Nassräume, 4 Doppelbetten, die man auch als solche bezeichnen kann und trotzdem noch Stauraum hat - vom Salon mit Meerblick red ich gar nicht ;-)

Ich glaub, was das "Wohnzimmersegeln" angeht, gibts fast keine Alternative zum Kat in vergleichbaren Ausmaßen.

Was das Seglerische angeht bin ich bei euch - mehr Action ist am Mono, wenn mans drauf anlegt.

lg
Harry

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von ernst » Freitag 8. Februar 2008, 23:05

Ich war zwar noch nie auf einem 42er Mono
womit bist bis jetzt gesegelt :?:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Harry » Freitag 8. Februar 2008, 23:30

Monos bis 37 und Kats :oops:

lg
Harry

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von ernst » Freitag 8. Februar 2008, 23:54

warum dieser :oops:

bin no nie mit einem kat gefahren
und
ist auch ka schand

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Cpt. Honey » Samstag 9. Februar 2008, 10:12

Harry hat geschrieben: Ich war zwar noch nie auf einem 42er Mono, aber ich bezweifle doch, dass die 4 Nassräume, 4 Doppelbetten, die man auch als solche bezeichnen kann und trotzdem noch Stauraum hat - vom Salon mit Meerblick red ich gar nicht ;-)
lg
Harry
also ein 38 er kat hat aber auch keine 4 nasszellen :-|
stauraum in den kabinen hast auch net mehr...
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Harry » Samstag 9. Februar 2008, 10:23

38 nicht, aber die Lagoon 410!

Sehr noble Familienkutsche, kann ich euch sagen.
Perfekt für einen Turn bis max.10 Personen, vor allem wenn die Crew nicht so auf Krängung steht ;-)

lg
Harry

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Hiermann » Samstag 9. Februar 2008, 10:25

Harry hat geschrieben: Perfekt für einen Turn bis max.10 Personen, vor allem wenn die Crew nicht so auf Krängung steht ;-)
Das glaub ich dir aufs Wort - aber ich steh nicht so auf den Preis, für so einen Kat! :cry: :cry:
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Harry » Samstag 9. Februar 2008, 10:49

Wenn man vom Prospektpreis ausgeht sind natürlich schon kleine Welten zwischen Kat und Mono :-|

Aber man soll nicht glauben, wie man mit gepflegten Kontakten und ein bisserl Verhandeln bei den richtigen Vercharterern an der Preisschraube drehen kann :-i

Und wenn man rechnet, dass man üblicherweise einen Mono für max. 8 Personen bestenfalls mit 6 Personen belegen sollte, da man sich sonst a bisserl im Weg steht und liegt und einen Kat für 10 Personen wirklich mit 10 Personen belegbar ist, wird das Preisverhältnis pro Person auch noch kleiner.

Aber stimmt schon - es bleibt trotzdem teurer als Monosegeln - schon bei den Liegeplatzgebühren in den Marinas und Häfen, wenn man nicht nur "Buchteln" will.

lg
Harry

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Katamaran umfallen?

Beitrag von Hiermann » Samstag 9. Februar 2008, 11:17

Nun - für einen Herrentörn, wo die Kosten auf alle Mitsegler aufgeteilt werden, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Aber im Sommer, wo wir maximal 2 Familien an Bord sind, d.h. der komplette Preis schlußendlich nur durch 2 geteilt wird, wirds dann schon sehr teuer. Wenn man bedenkt, dass ich mit einem Mono um diesen Preis dann schon gut die doppelte Charterzeit habe!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste