Peinliches...

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Mittwoch 11. April 2007, 14:48

:-)
Du, das Schweizer Messer ist prima, meines habe ich jetzt seit 15 Jahren-
und ist trotz vielfachem Gebrauch immer noch scharf!
Damals gab es noch kein blaues. Ist mein nächstes.


@ Kapetan oder soll ich besser "Eisbär" sagen?
Baden in 14°C "warmen" Wassers, da bleibt die Klinge scharf ...
das bringt Härte und ... Kürze.
Ich bin da eher ein Warmduscher und hab' länger was davon.
:mrgreen: 8-)
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Donnerstag 12. April 2007, 10:36

Sehr peinlich ... uff!
Na-ja, meine A(r)schein-Prüfung anno '76 fällt mir da ein:

Ich, natüürrrlich kann ich segeln (!!) hihihi... *Schulterklopf* (lach!) (Ironie lässt grüßen)
kam mit meinem FD zu Prüfung angeflitzt, im Trapez versteht sich, gut Wind war auch ... ... ...

Der Vorschoter wurde zur Prüfung natürlich ausgewechselt und der wußte nix vom Backhalten der,
beim FD doch großen Genua bei der Wende ... ein Steuerfehler von mir ... und?
Ja, Ihr ahnt es...
mit einem Rrrumms saßen wir aufm Steg.
Die anderen haben sich dann halbtot gelacht und die Schadenfreude des gesamten Clubs waren mir danach gewiss.

Dabei benötigte ich den A-Schein zur Regatta, son Mist.
Nun, die Prüfung hab ich wiederholt und auch bestanden und
wir wurden dann nicht letzter bei der nachfolgenden Regatta.

@ Kapetan enthalte Dich Deiner Stimme ... hahaha!
Du warst bei meinem letzten "Anleger" ein guter Fender!
Auch son Ding, was ich da gebaut habe ... deswegen gibts am 21. ein Skippertraining.
Hoffentlich nutzt es was.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst » Donnerstag 12. April 2007, 21:56

??? am 21. gibst ein skippertraining?????
mit dem kapetan (als fender) oder beim kapetan
:-P::

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Segelhexe
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 19:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria und Griechenland
Wohnort: St. Florian

Skippertraining und Kapetan

Beitrag von Segelhexe » Freitag 13. April 2007, 08:42

Hallo Ernst,

ich muss mich ganz keck zu Wort melden.

Beim Kapetan ein Skippertraining zu absolvieren würde sicher Sinn machen, aber ihn als Fender zu verwenden, hat keine Wirkung. Da ist einfach keine Knautschzone vorhanden :oops: .
LG Segelhexe

Träume sind der Motor des Lebens

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Skippertraining und Kapetan

Beitrag von Hiermann » Freitag 13. April 2007, 08:45

Segelhexe hat geschrieben:Beim Kapetan ein Skippertraining zu absolvieren würde sicher Sinn machen, aber ihn als Fender zu verwenden, hat keine Wirkung. Da ist einfach keine Knautschzone vorhanden :oops: .
ja stimmt, der schaut schon fast krank aus, gell!!!??? :cry: :-( :evil: ;-)
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Freitag 13. April 2007, 09:22

Kapetan hat geschrieben:Tom, sei net deppat! 8-)
heast - entschuldigung, dass mir das kleine wort "fast" in die satzstellung gerutscht ist! :evil:
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Andy
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 235
Registriert: Montag 13. März 2006, 18:39
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Andy » Freitag 13. April 2007, 09:24

Beim letzten Treffen in Murter wäre es noch möglich gewesen. ;-) ;-)
Gruß Andy
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, daß er dreht, der Realist richtet das Segel aus"

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Freitag 13. April 2007, 14:03

Oups! Was geht denn hier ab?

@Ernst: lass den Kapetan in Ruhe, sonst :wickel: *Spass*

@Segelhexe, da kann ich Dir nur beipflichten!
Kapetan als Skippertrainer, wäre sicher prima, denn von ihm können wir noch jede Menge lernen!
Ob er allerdings die nötigen Nerven bei meiner Einparkkunst hat? :-)

Ich hätte in meinem Beitrag "Fender" schreiben sollen ...
sorry, lieber Kapetan, so schlank und rank kann man Dich unmöglich als Fender bezeichnen.
Wer das ernsthaft tut ist ein Lump! *grins, Spass*

Zur Klarstellung:
Bei meinem letzten "Anleger" sprang Kapetan auf die Pier und hat, in dem er mit seiner geballten Kraft das Boot von der Pier abhielt,
mir einen kapitalen Heckschaden erspart ... :niederk: :oops: Danke noch einmal!

Alles klar? oder geht die Fenderdiskussion weiter? :-) *hahaha*.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Peinliches...

Beitrag von ernst » Freitag 18. Januar 2008, 16:28

yachtrevue.at/forum/viewtopic.php?f=26&t=573
da sind g´schichten, ich lach jetzt no :weglach:
kaum ein anderes thema hat so viel aufrufe
und doch will und will es nicht richtig in schwung kommen
scho lang her :ueberl:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Peinliches...

Beitrag von Jugocaptan » Montag 21. Januar 2008, 17:07

Logbucheintrag:

MOB - Opfer ertrunken trotz sofortiger Hilfe :mrgreen:
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Peinliches...

Beitrag von ernst » Montag 21. Januar 2008, 18:20

:ueberl:
ich bin noch zu unerfahren, hilf mir auf die sprünge.
ich versteh in nicht, den witz :ahnung:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

segeltrainer
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 29. April 2007, 17:56
Wohnort: Pöttsching

Re: Peinliches...

Beitrag von segeltrainer » Freitag 22. Februar 2008, 21:49

Da kann ich auch mit einer Peinlichkeit dienen:

Juli 2000/Ankermanöver in Bucht vor Funtana/Istrien. Der Zweitanker samt Kettenvorlauf und Ankerleine wird mit dem Beiboot ausgebracht und die Ankerleine auf die Genuawinsch gelegt und zwecks Einfahren des Ankers dichtgeholt - solange bis das andere Ende der Leine aus dem Wasser auftaucht :-o .

Resümee: Die Kontrolle der Verbindung zwischen Ankerleine und Kettenvorlauf kann Geld sparen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste