Vorsicht Unwetter

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Skipper K
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 10:48
Wohnort: FFM

Vorsicht Unwetter

Beitrag von Skipper K » Mittwoch 1. August 2007, 09:42

Hallo,

also das letzte Wochenende war ja das Wetter mal wieder heftig in Kroatien.......mal leider wieder viele Tote und kaputte Schiffe siehe Link http://www.vecernji.hr/newsroom/news/cr ... 5/index.do .


Am kommenden Wochenende soll das noch heftiger werden, deswegen bleibt in euren Marinen bzw Häfen. Beiboote können schnell zum " Speedboot" werden und sollten bei solchem Wetter nicht benutzt werden.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Mittwoch 1. August 2007, 10:05

Hmm, wenn ich das jetzt auch noch lesen könnte... :ueberl:

Aber trotzdem danke für die Warnung!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Skipper K
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 10:48
Wohnort: FFM

Beitrag von Skipper K » Mittwoch 1. August 2007, 10:28

Steht nicht viel drinne, außer dass paar gerettet worden sind und es leider Tote gab. Es wird mal wieder die Unachtsamkeit von Touris als Schuld angegeben............naja standard halt. Mir tut die Yacht schon etwas leid wie die da auf dem Felsen liegt.........

Lg
Daniel

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Mittwoch 1. August 2007, 10:42

Muß ja wirklich sehr heftig zugegangen sein, wenn es sogar Todesopfer zu beklagen gibt!

Aber es passiert halt leider immer wieder, dass das Wetter an der Adria unterschätzt wird - oft auch von erfahrenen Seglern!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Skipper K
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 10:48
Wohnort: FFM

Beitrag von Skipper K » Mittwoch 1. August 2007, 11:09

Also was bringt dir Erfahrung, wenn der Wind mit 130 Sachen fegt und du mit sagen wir mal 5 Leuten auf dem Boot bist, die nicht so viel Erfahrung haben...........Stormflock mehr geht äh nix........Also ich les mir den Wetterbericht mehrmals durch und schau mir immer wo die nächste Tieffront sich grad befindet. Schlechtes Wetter = im Hafen bleiben. Habe gestern kroatisches Fernsehen geschaut und die meinten, dass am Wochenende der Wind noch stärker sein wird als letztes Wochenende. Es könnte auch sein dass die Autobahn A1 gesperrt sein wird, also SV.Rok - Zadar, dass könnte bösen Stau geben, besonders weil dieses Wochenende die Italiener noch kommen.......gut dass ich nächste Woche Freitag fahre....

Benutzeravatar
baba
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 12:00

Beitrag von baba » Dienstag 7. August 2007, 10:26

Hallihallo!
Ich bin leiiiiiider auch schon wieder da - sche woarns de 2 Wocha, aber vieeeeel zu kurz!! :-(
Wir haben die ganze Fahrt über Probleme mit dem Wetterfunk gehabt, haben uns dann telefonisch Wetterberichte durchsagen lassen und wurden schon Tage vorher vor dem 30sten gewarnt.
So konnten wir bei schön Wetter schon am VMT in einer sicheren Bucht mit Anker und Landleinen fest machen. Kurze Zeit später hatten wir dann selbst in der Bucht recht heftige Verhältnisse und konnten beobachten wie sich andere SY heran kämpften und dann verzweifelt zu ankern versuchten. Immer wieder mußten wir los und mit den Armen fuchteln um darauf aufmerksam zu machen, daß sie mehr Platz lassen sollen um den Radius zu gewährleisten und sich nicht gegenseitig die Anker zu fischen!!! Stark!
Wir haben auch gehört, daß es in den Marinas ganz schöne Schäden gegeben hat, aber nix näheres.
Gibt es mittlerweile schon mehr Infos zu diesem Thema???
LGBaba

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Beitrag von floppy » Donnerstag 9. August 2007, 19:51

nach einen mehrmonatigen turn mit unseren schiff hatten wir bei der überfahrt von losinj nach istrien tagsüber windstille in der höhe von rt porer kam leichter sw auf, zeit genug um noch ein wenig zu segeln bei der einfahrt zur veruda bucht waren wir mit dem segel bergen beschäftigt plötzlich bleibt der nw aus und binnen von minuten hatten wir gemessene 40kn ne. es gab keinerlei vorzeichen auch in den wettervorsagen war nur von windstille die rede.
einige tage danach hatte uns ein schweres gewitter mit einer windhose in der marina futana erwischt ….. die grundkette hatte sich mitsamt den steg verschoben, unser schiff ist gott sei dank nicht allzu schwer beschädigt. schlimmer und mit schweren schäden ging es zur gleicher zeit in marina Vrsar zu.
wir finden das wetter spielt so und so verrückt, anfangs mai sind wir richtung süd gefahren und hatten jeden tag 3 wochen ausschließlich leichten süd wind. auch in den folgenden wochen unseres aufenthaltes vermissten wir den gewohnten wetterablauf. nach einen südwind die bora , bei schönwetter den nw zwischendurch mal eine front....mitte august fahren wir wieder los und hoffen endlich gewohnte wetterbedienungen anzutreffen

Sylvia, Gerhard
_________________
Ein erfülltes Leben haben wir dann , wenn wir das tun was wir lieben.....nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Beitrag von karl-otto » Freitag 10. August 2007, 17:19

floppy hat geschrieben:...plötzlich bleibt der nw aus und binnen von minuten hatten wir gemessene 40kn ne...es gab keinerlei vorzeichen...
hmmm, die bora kommt nu mal sehr unverhofft, ähnliches gab es bereits vor 20 jahren!
floppy hat geschrieben:...wir finden das wetter spielt so und so verrückt, anfangs mai sind wir richtung süd gefahren und hatten jeden tag 3 wochen ausschließlich leichten süd wind. auch in den folgenden wochen unseres aufenthaltes vermissten wir den gewohnten wetterablauf...nach einen südwind die bora , bei schönwetter den nw zwischendurch mal eine front...
na ja, ich mag nu mal nich in die (populäre) klimakatastrophenhysterie mit einstimmen, aber was is an den geschilderten wetterverhältnissen ungewöhnlich?
daß im mai bei einer konstanten wetterlage längere zeit ein süd geht, is doch normal, oder?
und insbesondere, daß nach einem scirocco (yugo) eine bora folgt, lernt man doch bereits im führerscheinkurs...
daß bei schönwetter maestral (nw) weht, is für mich voraussetzung für schönwetter, und daß solche perioden durch fronten unterbrochen werden, gehört doch schließlich zum gesetz der serie, oder hab ich da was übersehen?
aniadaamoi

Borabär
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 12:51

Beitrag von Borabär » Freitag 10. August 2007, 18:39

RICHTIG!Karl-Otto
I glaub da hast nix übersehen,is halt so,bist ja eh selbst ein alter Profi.
aber einige glauben halt immer noch die Adria is a Badewanne,und werden immer wieder überrascht,auch ich.
Schönes Wochenende!Am Sundoch pack is wieder übern Kvarner.

Borabär

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Beitrag von floppy » Samstag 11. August 2007, 09:06

anscheinend habt ihr in meinen beitrag beim lesen doch etwas übersprungen,

".................unseres aufenthaltes vermissten wir den gewohnten wetterablauf. nach einen südwind die bora , bei schönwetter den nw zwischendurch mal eine front....mitte august fahren wir wieder los und hoffen endlich gewohnte wetterbedienungen anzutreffen"

wir glauben auch nicht alles was über klimawandel geschrieben wird tatsache aber ist das es in den letzten jahren veränderungen im klima gegeben hat.
da wir nun schon seit 1981 mit unseren schiff in der Adria und mittelmeer gesegelt sind, können wir uns schon auf viel erfahrung zurückgreifen und unter anderen manche veränderung der wetterbedienungen feststellen.

in einen gebe ich euch recht, viele glauben die adria sei eine badewanne. trauriges resultat vor ca 2 wochen geschehen in der nord adria 9 boote in seenot und 1 toter.

Gerhard

Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

Beitrag von maci » Sonntag 12. August 2007, 14:43

Das sich die Wetterlage ändert ist ein Gesetz der Natur.
Und gegen Naturgesetze ist eben schwer anzukommen.

Der Irrglaube "Badewanne Adria" kommt von den Sandstränden Italiens.

Die Adria ist und bleibt ein Meer.
Im Vergleich jedoch mit Nordsee oder offener Atlantik ist es in der Adria immer noch harmlos, bei schwereren Wetter.

Mir ist es oft lieber bei aufziehen einer Front weiter hinaus zu kommen als in eine Bucht. Wenn ich mal drinnen bin, und sie war falsch oder der Anker hält nicht, ist der Bär los. Draussen habe ich zwar die Wellen und den Wind, aber keine Felsen. :shock:
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste