INMARSAT, der Betreiber des satellitengestützten GMDSS Kommunikationssystems hat angekündigt, das INMARSAT L-Band EPIRB System, besser bekannt als INMARSAT - E, zum Ende des Jahres 2006 einzustellen. Damit würde das beste Seenotalarmierungssystem aufgegeben. Deutschland hat gegen diese Absicht bei der Weltschifffahrtsorganisation (IMO) Widerspruch eingelegt
http://kreuzer-abteilung.org/print.php?sid=235
http://about.inmarsat.com/news/00014622.aspx
Aus für Inmarsat bis Ende 2006 ???
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Aus für Inmarsat bis Ende 2006 ???
Liebe Grüße
Willi
Willi

- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Aus für Inmarsat 2006
Jetzt ist es sicher ab Ende 2006 wird von Inmarst der EPIRB Dienst eingestellt.
http://maritime.inmarsat.com/news/00014622.aspx
Jedem der schon eine EPIRB von Inmarsat hat wird ein Cospar Sarsat EPIRB mit GPS zur Verfügung gestellt.
Die Alarmzeiten bei Cospar Sarsat mit GPS sind auf wenige Minuten verringert wenn man sich im Bereich A1 bis A3 befindet. Das war durch den zusätzlichen Einsatz von geostationären Sat`s möglich.
http://www.epirb.org/general/compare.htm
http://maritime.inmarsat.com/news/00014622.aspx
Jedem der schon eine EPIRB von Inmarsat hat wird ein Cospar Sarsat EPIRB mit GPS zur Verfügung gestellt.
Die Alarmzeiten bei Cospar Sarsat mit GPS sind auf wenige Minuten verringert wenn man sich im Bereich A1 bis A3 befindet. Das war durch den zusätzlichen Einsatz von geostationären Sat`s möglich.
http://www.epirb.org/general/compare.htm
Liebe Grüße
Willi
Willi

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste