Partitionen zusammenführen

User helfen User - hier könnt Ihr Eure Probleme (und besser noch Lösungen) in Sachen Computer posten!

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Partitionen zusammenführen

Beitrag von Edwin » Montag 26. April 2010, 20:19

Hallo Leute!

Ich brauche heute mal Tipps von Computerprofis!

Auf meinem PC ist die Hauptfestplatte auf 2 Partitionen aufgeteilt, wobei C die Partition für Windows XP (Prof.) und die D für Vista ist. Nun verwende ich Vista überhaupt nicht, dafür wird mir aber die C langsam aber sicher zu voll. (neben dem Betriebssystem habe ich auf C noch etliche andere Programme drauf - hab da beim Aufrüsten nicht darauf geachtet, dass ich die anderen Programme besser auf eine weitere Festplatte lege :bloedm2: )

Jetzt würde ich gerne Vista runterradieren (brauch ich eh nicht) und die beiden Partitionen zusammenführen. Ich hab da im Netz schon einige Programme dafür gesehen, aber schon ein paar Mal gehört, dass eine Zusammenführung zu gröberen Problemen führen kann.

Hat jemand von Euch damit Erfahrung und kann mir vielleicht ein (deppensicheres) Programm empfehlen, wo "mit Sicherheit" nix dabei schief gehen kann? (das Programm braucht freilich nicht Freeware sein, denn mir ist ein problemloser Vorgang weit wichtiger als gesparte Kosten!)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von fetznfliaga » Montag 26. April 2010, 21:55

Ciao Edwin!

Dafür gibt es Partition Magic oder Acronis Disk Director Suite. Gibt unzählige Tools dafür, auch Freeware.

Was Du machen kannst und sicher funktioniert: Du kannst die Vista-Partition (D-Partition) löschen und für die C-Partition Platz machen. Du hast dann nur noch eine Partition auf der Festplatte. Aber dann ist alles, was auf der D-Partition war, weg. Also checken, was Du auf D brauchst oder brauchen könntest. Das dann wegkopieren. Programme unter Vista auf XP am Laufen zu halten samt Registry-Einträgen wird etwas schwierig werden. Da ist eine Neuinstallation unter XP schneller und nervenschonender.

Die andere Möglichkeit ist, Du kaufst Dir eine neue größere Platte und kopierst alles von der C-Partition weg. Die neue Platte kannst Du dann immer verwenden, wo ein weiterer SATA-Steckplatz ist. Am besten ein USB-Gehäuse für eine SATA-Platte zusätzlich kaufen, diese Platte reinstecken und kopieren. Danach kannst Du die neue Platte verwenden wie Du möchtest. Wenn Du WinXP weiterhin verwenden möchtest, da gibt es mit Acronis True Image die Möglichkeit, eine Migration auf eine neue Festplatte bzw. Rechner zu planen.

Damit kannst Du auch beide Betriebssysteme auf einen neue, größere Platte mit Acronis Migrate Easy migrieren.

Anbei ein >>> Link <<<.

Liebe Grüße,
Michael

P.S.: Backup ist gerade bei solchen Sachen wichtig!
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von Edwin » Montag 26. April 2010, 22:24

Hallo Michael!

Also auf der D ist nur das Vista drauf, das ich ohnehin nicht verwende und gerne entfernen möchte um mehr Platz für C zu bekommen. (ich möchte weiterhin mit XP arbeiten)

Der Einbau einer neuen oder zusätzlichen Festplatte wäre kein Problem, da Platz vorhanden und kosten tun die Dinger ja heute auch nix mehr. Aber - ich hab eben auf C auch jede Menge Programme drauf, die wahrscheinlich bei einer neuen Festplatte zu meckern beginnen würden, wegen des Kopierschutzes in Hinsicht auf die registrierten Systemkomponenten. Darum würde ich mir gerne den Einbau einer neuen Festplatte sparen und auf das (ohnehin ungeliebte Vista) verzichten!

Speicher generell ist auch nicht das Problem, da ich ohnehin noch 2 weitere Festplatten mit je 250 GB eingebaut habe, wo ich halt Backups, Musik, Bilder etc. abspeichere und noch jede Menge Platz habe.

Auf C jedoch "muß" ich meine Firmendaten abspeichern, da dies für mich einfacher ist, um sie mit meinen anderen Geräten (Laptopp, Netbook etc.) zu synchronisieren. (da geht es um Verknüpfungen, die ich dann sonst auf allen Geräten mehr oder weniger mühsam ändern müsste)

Kurzum - das einfachste für mich wäre eben die D-Partition zu löschen und mit C zusammenzuführen, denn damit hätte ich zumindest auf die nächsten 2-3 Jahre Ruhe und dann wird wahrscheinlich ohnehin wieder ein neuer Gerätepark ins Haus kommen. ;-)

Jedenfalls Danke für Deine Tipps und den Link, den ich mir noch genauer ansehen werde! :-i

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
ronnie
Matrose
Matrose
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 23:05
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von ronnie » Montag 26. April 2010, 22:30

Hi Edwin,

kann Michael nur beipflichten.
1. Wichtige Daten von D auf C sichern
2. Sicherung von C erstellen - am Besten ein Image zum einfachen Wiederherstellen des Systems.
3. Partition D löschen
4. Partition Magic installieren und Partition von C vergrößern.

Habe ich schon öfter in beide Richtungen gemacht und nie Probleme gehabt, allerdings hatte ich nie 2 Windows Systeme.....

Einzige Unsicherheit:
boot.ini Datei auf C händisch umschreiben, da Du da ja mehrere Partitionen und wahrscheinlich beide Systeme eingetragen hast und ich nicht glaube dass das Festplattendienstprogramm beim Löschen der Partition die boot.ini automatisch ändert.

siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/289022/de

Einfache Alternative:
1. Wichtige Daten von D auf C sichern
2. Sicherung von C erstellen - am Besten ein Image zum einfachen Wiederherstellen des Systems.
3. Partition auf freiem Festplattenplatz erstellen und formatieren
4. "Eigene Dateien" auf D verlegen oder nur große Datenmengen wie Filme und Musik auf D: auslagern
5. Vista aus der boot.ini austragen

Vorteil: System bleibt auf einer Platte (Image des Systems ist kleiner) und Daten sind alle auf der Datenpartition und somit komplett vom System getrennt.
Fallweise behalte ich wichtige Daten (z.B. mails oder Buchhaltung) auf der Systempartition um sie mit regelmäßigen Images mitzusichern.
Ist aber reine Geschmackssache.

.....inzwischen deine Antwort gelesen, ändert aber kaum was an meinem Tipp...
Außer, dass die meisten registrierten Programme auf die MAC-Adresse der Netzwerkkarte gehen und weniger auf die Festplatte.
Auch hier gilt, IMAGE ist einfach wichtig, da unabhängig von der Festplatte das System in seinem jetzigen Zustand wiederhergestellt werden kann.


Viel Erfolg und liebe Grüße
Ronnie

Benutzeravatar
grizzly
Maat
Maat
Beiträge: 133
Registriert: Montag 6. März 2006, 23:55
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von grizzly » Montag 26. April 2010, 23:14

Hallo!

Vorsicht mit den Acronis Partitionierer, hat mir ungefragt nach dem Zusammenlegen zweier Partitionen alle Daten auf C gelöscht, war gleiche Vorgabe wie bei dir.
Das in die Tage gekommene Partition Magic 8 und als Freeware erhältlich macht das zuverlässiger.

mfg grizzly
Was wir haben bedeutet nicht viel.
Viel mehr bedeutet, was wir damit machen.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von Edwin » Dienstag 27. April 2010, 11:17

Hallo Leute!

Vielen herzlichen Dank für Eure Tipps und auch für den Hinweis bezüglich Acronis Partitionierer!

Ich möchte aber nochmals etwas präzisieren bevor ich mich an die Sache heranwage.

Auf D habe ich nur Vista und sonst keine Daten, die ich noch brauchen würde. (habe mir Vista damals beim Kauf des PC nur zu Testzwecken installieren lassen und dann nie wirklich verwendet, weil ich das Ding einfach nicht mag)

Jetzt fürchte ich aber, wenn ich Vista deinstalliere, dass vielleicht auch mein XP-System auf C irgendwie in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. (Stichwort boot.ini und vielleicht noch andere Dinge) Und einfach nur löschen von Vista (über den Explorer von XP aus) möchte ich eigentlich auch nicht machen, denn das wäre sicher "russisch" und wahrscheinlich ebenfalls mit Problemen behaftet.

Aber - auf D sind rund 20 GB frei, die mir auf C schon sehr hilfreich wären! Jetzt meine Frage - kann man mit so einem Partitionsmanager auch einfach nur (quasi per Schieberegler) die D-Partition verkleinern und den freigewordenen Speicherplatz dafür der C-Partiotion zuordnen, oder denke ich da zu einfach?

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von fetznfliaga » Dienstag 27. April 2010, 12:35

Ciao Edwin!
Edwin hat geschrieben:Aber - auf D sind rund 20 GB frei, die mir auf C schon sehr hilfreich wären! Jetzt meine Frage - kann man mit so einem Partitionsmanager auch einfach nur (quasi per Schieberegler) die D-Partition verkleinern und den freigewordenen Speicherplatz dafür der C-Partiotion zuordnen, oder denke ich da zu einfach?
Das geht, ich habe bisher immer das Umgekehrte gemacht, also aus einer Partition 2.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von Cpt. Honey » Dienstag 27. April 2010, 13:01

also ich hab mit dem part. magic immer nur super erfahrungen gemacht - ist wirklich einfach...
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
grizzly
Maat
Maat
Beiträge: 133
Registriert: Montag 6. März 2006, 23:55
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von grizzly » Dienstag 27. April 2010, 20:27

Hallo Edwin

Habe hier einige Links bezüglich Multiboot XP/Vista, da gibt es einige Dinge die du beachten solltest wenn du das Vista wieder loswerden willst da sonst dein XP nicht mehr startet.
Welches Betriebssystem war zuerst auf der Platte, welchen Bootloader verwendest du?
Wenn du Vista deinstallierst bzw. Partition D: formatierst wirst du den MBR neu einspielen müssen.

http://windowsblog.freenet.de/2008/09/0 ... -anpassen/

http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1318

http://windowsblog.freenet.de/2010/02/2 ... loswerden/

Am besten und einfach wie du es machen willst Vista drauflassen Partition D: verkleinern, freien Platz Partition C: zuweisen.
Auf jeden Fall die wichtigen Daten von C: vorher sichern.

mfg grizzly
Was wir haben bedeutet nicht viel.
Viel mehr bedeutet, was wir damit machen.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von Edwin » Dienstag 27. April 2010, 20:48

grizzly hat geschrieben:Am besten und einfach wie du es machen willst Vista drauflassen Partition D: verkleinern, freien Platz Partition C: zuweisen.
Auf jeden Fall die wichtigen Daten von C: vorher sichern.
Hallo grizzly!

Ich werde es genau so machen - ich lasse Vista drauf, verkleinere nur die Partition und weise den Platz dann C zu. Alles andere ist mir zu heikel.

Bin gerade dabei alles nochmal zu sichern (obwohl ich eh alles doppelt und dreifach gesichert hab) und werde mich dann an die Platzverteilung mit Paragon Partition Manager machen!

Danke für Deine Tipps!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von Edwin » Mittwoch 28. April 2010, 19:10

Es ist vollbracht! :dance2:

Das System läuft und ich habe unter C nun den gewünschten Platz gewonnen. (ob auch alles andere reibungslos funktioniert, wird sich noch herausstellen, aber bis jetzt schaut es gut aus!)

Gemacht habe ich das mit Paragon Partition Manager Professional, der mir von der Programmoberfläche am sympathischsten erschienen ist.

Jedenfalls vielen Dank an alle für Eure hilfreichen Tipps!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
iazoba
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 10:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: vulgivagus

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von iazoba » Dienstag 4. Mai 2010, 14:59

Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Hiren's BootCD
zu Downloaden unter
http://www.kaldata.net/modules.php?modi ... how&id=579
Dowloaden - iso Datei auf CD Brennen - Pc von dieser CD mit Windows XP starten.
Hat Tools für alle Probleme drauf - auch ein Partitionierungstool mit dem man innerhalb kürester Zeit die HD aufteilen, verändern oder Partitionen verschieben kann und man braucht nichts zu installieren.

Benutzeravatar
ronnie
Matrose
Matrose
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 23:05
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von ronnie » Dienstag 4. Mai 2010, 16:11

iazoba hat geschrieben:Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Hiren's BootCD
zu Downloaden unter
http://www.kaldata.net/modules.php?modi ... how&id=579
Hi iazoba,

danke für den Tipp, so etwas kann man immer brauchen ;-)

@ Edwin: sag, kannst Du bitte bei Gelegenheit deine boot.ini posten?
Tät mich interessieren ob und wie die Partitionen bzw. das Vista darin eingetragen sind.

Danke, LGron

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von Edwin » Dienstag 4. Mai 2010, 17:13

ronnie hat geschrieben:@ Edwin: sag, kannst Du bitte bei Gelegenheit deine boot.ini posten?
Tät mich interessieren ob und wie die Partitionen bzw. das Vista darin eingetragen sind.
Hallo Ronnie!

Würde ich gerne, nur finde ich keine... :ueberl:

Ich hab im Windows-Ordner jede Menge ini's drinnen, aber komischerweise keine boot.ini.

Bei der Suche habe ich dann eine boot.ini.backup gefunden, in der folgendes drinnensteht:

Code: Alles auswählen

;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
Wenn ich's richtig verstehe, wird stattdessen diese BCDEDIT.exe von Vista verwendet! (schätze mal da hab ich Glück gehabt, dass ich Vista nicht runterradiert habe...)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
grizzly
Maat
Maat
Beiträge: 133
Registriert: Montag 6. März 2006, 23:55
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort:

Re: Partitionen zusammenführen

Beitrag von grizzly » Mittwoch 5. Mai 2010, 22:17

@Edwin Wenn ich's richtig verstehe, wird stattdessen diese BCDEDIT.exe von Vista verwendet! (schätze mal da hab ich Glück gehabt, dass ich Vista nicht runterradiert habe...)


Hallo

Bei Vista ist der Bootloader BCDEDIT.exe und ersetzt bei Dualinstallationen die boot.ini von Win XP was dann auch die besagten Probleme beim deinstallieren von Vista ergeben kann.

mfg roman
Was wir haben bedeutet nicht viel.
Viel mehr bedeutet, was wir damit machen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste