Hausbooturlaub
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Hausbooturlaub
hallo leute
nach 8 kroatien-segeltörns wollen meine frau und ich (mit 2 kinder) heuer mal was neues probieren und dachten dabei an einen schönen hausbooturlaub in holland oder frankreich. unser ausgangspunkt ist edt bei lambach. das ist in der nähe von wels in OÖ.
habe mich natürlich schon informiert bzgl. schein, ausstattungen, schleusen, brücken usw.
dennoch fehlt uns dort oben die erfahrung. man hört viel pro und kontra. "frankreich schön aber teuer und sehr viele schleusen" usw...
ich würde mehr zu holland, meine frau aber mehr zu frankreich tendieren. eventuell käme auch belgien in frage.
die anderen länder haben wir mehr oder weniger schon abgehakt, da die flussstrecke in italien entlang der bademeisterstrände führt und deutschland teilweise ein motorbootpatent erfordert, was ich nicht habe (nur fb3 segeln). irland usw. ist schon zu weit weg.
preislich geht das ja von....bis, wobei ich feststellte, das die crown-blue-line anscheinend die teuerste gesellschaft ist. das ganze soll ja auch nicht viel teurer werden als ein segeltörn. auch will ich nicht über 1.000km wegen 7 (oder evtl. 14) tage fahren müssen
wer hat so was schon mal gemacht? was würdet ihr uns empfehlen? was hat es euch gekostet?
nach 8 kroatien-segeltörns wollen meine frau und ich (mit 2 kinder) heuer mal was neues probieren und dachten dabei an einen schönen hausbooturlaub in holland oder frankreich. unser ausgangspunkt ist edt bei lambach. das ist in der nähe von wels in OÖ.
habe mich natürlich schon informiert bzgl. schein, ausstattungen, schleusen, brücken usw.
dennoch fehlt uns dort oben die erfahrung. man hört viel pro und kontra. "frankreich schön aber teuer und sehr viele schleusen" usw...
ich würde mehr zu holland, meine frau aber mehr zu frankreich tendieren. eventuell käme auch belgien in frage.
die anderen länder haben wir mehr oder weniger schon abgehakt, da die flussstrecke in italien entlang der bademeisterstrände führt und deutschland teilweise ein motorbootpatent erfordert, was ich nicht habe (nur fb3 segeln). irland usw. ist schon zu weit weg.
preislich geht das ja von....bis, wobei ich feststellte, das die crown-blue-line anscheinend die teuerste gesellschaft ist. das ganze soll ja auch nicht viel teurer werden als ein segeltörn. auch will ich nicht über 1.000km wegen 7 (oder evtl. 14) tage fahren müssen
wer hat so was schon mal gemacht? was würdet ihr uns empfehlen? was hat es euch gekostet?
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- Chief Jörn
- Steuermann
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
- Wohnort: Buchholz i.d.N.
- Kontaktdaten:
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
@chief jörn
danke für den hinweis. klingt sehr verlockend. wurde das schleusen nicht etwas nervig? bis zu 15 schleusen?
danke für den hinweis. klingt sehr verlockend. wurde das schleusen nicht etwas nervig? bis zu 15 schleusen?
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- Chief Jörn
- Steuermann
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
- Wohnort: Buchholz i.d.N.
- Kontaktdaten:
@bachris
Also uns hat das Schleusen immer Spaß gebracht, schon allein deswegen, weil wir häufig neue Leute kennen gelernt haben, und so denn auch häufig ein kleiner Plausch stattgefunden hat. Manchmal hat es auch zum Bierchen gereicht.
Außerdem sind die Schleusen alle kinderleicht zu bedienen, und die paar Handgriffe, die noch an Bord von Nöten sind, sind nicht der Rede Wert. Und wer sich hier zeitlich unter Druck gesetzt hat, der hat meines Erachtens etwas verkehrt gemacht! So eine Tour ist eine ganz beschauliche Sache, bei der es auf 10 Minuten nicht drauf ankommt.
Gruß
Also uns hat das Schleusen immer Spaß gebracht, schon allein deswegen, weil wir häufig neue Leute kennen gelernt haben, und so denn auch häufig ein kleiner Plausch stattgefunden hat. Manchmal hat es auch zum Bierchen gereicht.
Außerdem sind die Schleusen alle kinderleicht zu bedienen, und die paar Handgriffe, die noch an Bord von Nöten sind, sind nicht der Rede Wert. Und wer sich hier zeitlich unter Druck gesetzt hat, der hat meines Erachtens etwas verkehrt gemacht! So eine Tour ist eine ganz beschauliche Sache, bei der es auf 10 Minuten nicht drauf ankommt.
Gruß
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Chiris!
Ich selbst war noch nicht auf Hausboottour, meine Familie (Schwestern, Schwagern) aber bereits 2x in Frankreich unterwegs!
Der erste „Törn“ war im Canal du Midi und der zweite im Elsass – sie waren von beiden Hausbootreisen begeistert, wobei sie vom Canal du Midi besonders geschwärmt haben!
Der Canal du Midi hat den Ruf, der schönste Kanal Frankreichs zu sein, man sollte also vielleicht nicht gleich mit diesem anfangen, wenn man vorhat noch andere zu befahren!
Wenn Du nur eine Woche zur Verfügung hast, solltest Du einen One-way in Betracht ziehen! (die Charterbasen bieten meist eine Überstellung des PKW’s von einem zum anderen Stützpunkt an!)
Die vielen Schleusen hat meine Family als willkommene Abwechslung betrachtet und die Bedienung ist wirklich „watscheneinfach“! Im Elsass (ich glaube zumindest, dass es da ist) gibt es sogar einen Teil, wo Du einige Höhenmeter mit dem Hausboot „überwinden“ musst – und zwar fährt man da mit dem Boot in ein Becken eines Schrägaufzuges und wird in die nächste Ebene des Kanals transportiert. (ist sicher ein tolles Erlebnis!)
Übrigens waren Schwestern & Schwagern damals auch mit Crown Blue Line unterwegs und außerordentlich zufrieden mit dem Veranstalter!
Als österr. Agentur kann ich Dir die Fa. Ifsec empfehlen – wende Dich da an Katharina Baier und richte ihr einen lieben Gruß von mir (Edwin von Sailornet Austria) aus – vielleicht bringt’s ja was.
L.G.
Edwin
Ich selbst war noch nicht auf Hausboottour, meine Familie (Schwestern, Schwagern) aber bereits 2x in Frankreich unterwegs!
Der erste „Törn“ war im Canal du Midi und der zweite im Elsass – sie waren von beiden Hausbootreisen begeistert, wobei sie vom Canal du Midi besonders geschwärmt haben!
Der Canal du Midi hat den Ruf, der schönste Kanal Frankreichs zu sein, man sollte also vielleicht nicht gleich mit diesem anfangen, wenn man vorhat noch andere zu befahren!
Wenn Du nur eine Woche zur Verfügung hast, solltest Du einen One-way in Betracht ziehen! (die Charterbasen bieten meist eine Überstellung des PKW’s von einem zum anderen Stützpunkt an!)
Die vielen Schleusen hat meine Family als willkommene Abwechslung betrachtet und die Bedienung ist wirklich „watscheneinfach“! Im Elsass (ich glaube zumindest, dass es da ist) gibt es sogar einen Teil, wo Du einige Höhenmeter mit dem Hausboot „überwinden“ musst – und zwar fährt man da mit dem Boot in ein Becken eines Schrägaufzuges und wird in die nächste Ebene des Kanals transportiert. (ist sicher ein tolles Erlebnis!)
Übrigens waren Schwestern & Schwagern damals auch mit Crown Blue Line unterwegs und außerordentlich zufrieden mit dem Veranstalter!
Als österr. Agentur kann ich Dir die Fa. Ifsec empfehlen – wende Dich da an Katharina Baier und richte ihr einen lieben Gruß von mir (Edwin von Sailornet Austria) aus – vielleicht bringt’s ja was.

L.G.
Edwin
- Chief Jörn
- Steuermann
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
- Wohnort: Buchholz i.d.N.
- Kontaktdaten:
Hallo Edwin,
hättest Du den oben verlinkten Törnbericht gelesen, hättest Du gewußt, daß der Schrfägaufzug bei Lutzelbourg liegt, und das ist tatsächlich im Elsass. Er überwindet ca. 45 Höhenmeter. Im Anschluß folgt die nächste Attracktion: 2 ampelgesteuerte Einbahntunnel 2300 und 475 m lang. Wenig später folgt dann noch eine Schleuse mit einem Höhenunterschied von 16m, dann allerdings wieder runter. Wasserbautechnisch wird also eine ganze Menge geboten, und landschaftlich ist diese Ecke des Rhein-Marne-Kanals auch besonders schön.
Wenn ich das ganze heute noch einmal machen würde, würde ich anstatt nach Nancy lieber bei Gondrexange einen Abstecher in den Saar-Kohle-Kanal bis Mittersheim machen. Dieser Teil des Kanals ist lanschaftlich auch besonders schön, und bietet mit Stocksee und Mittersheimer Weiher auch wieder besondere Attracktionen. Wir haben das damals nicht gemacht, weil die Schleusen im Saar-Kohle-kanal alle noch von Hand zu bedienen waren, das ist heute aber anders.
Wir hatten damals übrigens bei Locaboat gechartert und waren auch sehr zufrieden damit.
Gruß
hättest Du den oben verlinkten Törnbericht gelesen, hättest Du gewußt, daß der Schrfägaufzug bei Lutzelbourg liegt, und das ist tatsächlich im Elsass. Er überwindet ca. 45 Höhenmeter. Im Anschluß folgt die nächste Attracktion: 2 ampelgesteuerte Einbahntunnel 2300 und 475 m lang. Wenig später folgt dann noch eine Schleuse mit einem Höhenunterschied von 16m, dann allerdings wieder runter. Wasserbautechnisch wird also eine ganze Menge geboten, und landschaftlich ist diese Ecke des Rhein-Marne-Kanals auch besonders schön.
Wenn ich das ganze heute noch einmal machen würde, würde ich anstatt nach Nancy lieber bei Gondrexange einen Abstecher in den Saar-Kohle-Kanal bis Mittersheim machen. Dieser Teil des Kanals ist lanschaftlich auch besonders schön, und bietet mit Stocksee und Mittersheimer Weiher auch wieder besondere Attracktionen. Wir haben das damals nicht gemacht, weil die Schleusen im Saar-Kohle-kanal alle noch von Hand zu bedienen waren, das ist heute aber anders.
Wir hatten damals übrigens bei Locaboat gechartert und waren auch sehr zufrieden damit.

Gruß
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
erstmal danke für die empfehlungen und ratschläge. wir überlegen noch, da es für die kinder (10+12j) vielleicht zu fad wird. das für sie so wichtige schnorcheln wird etwas fad werden.Edwin hat geschrieben:Als österr. Agentur kann ich Dir die Fa. Ifsec empfehlen – wende Dich da an Katharina Baier und richte ihr einen lieben Gruß von mir (Edwin von Sailornet Austria) aus – vielleicht bringt’s ja was.![]()
mittlerweile hab ich schon einige kataloge erhalten und muss feststellen, dass es auf jeden fall teurer wird, als ein segeltörn. ifsec werde ich mit edwins empfehlung anrufen, da die katalogbestellung online nicht funtioniert hat. one-way-törn ist auf einem fluss, vermutlich besser, ausser wenn du auf einem anderen fluss zurückfahren kannst.
noch mal danke
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Hausbooturlaub
also wie in einem anderem thema schon erwähnt habe ich es nun (5 jahre später) tatsächlich getan. ein hausboot in holland für 14 tage gechartert. wir (meine frau und ich) fahren von sneek nach strand horst und retour.
wenn irgendjemand hier schon diese route kennt: wir sind über jeden tipp, über jeden trick und alle hinweise in kulinairscher oder nautischer hinsicht wirklich dankbar.
wenn irgendjemand hier schon diese route kennt: wir sind über jeden tipp, über jeden trick und alle hinweise in kulinairscher oder nautischer hinsicht wirklich dankbar.

Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- karl-otto
- "Bilgeratte"
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: MM
- Kontaktdaten:
Re: Hausbooturlaub
anfang mai fahr ich mit meiner 45er die staandemast-route von lemmer (ijsselmeer) über sneek, groningen nach delfzijl.
falls es dann noch interessant is für dich, post ich meine eindrücke...
falls es dann noch interessant is für dich, post ich meine eindrücke...
aniadaamoi
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Hausbooturlaub
ja, das wär super.
du wirst mir zwar nichts zu den dörfer im landesinneren entlang der flüsse sagen können, denke ich mal. aber generelle fragen hätt ich ja auch noch.
z.b. was das bunkern betrifft. wir werden schon reichlich essen gehen. das machen wir eigentlich immer. aber trotzdem muss man untertags einiges an proviant mithaben. dazu zählen speisen genau so wie getränke.
je weniger gewicht ich 1.000km weit karren muss, umso lieber ist es mir. noch dazu werden wir uns jetzt eine limousine statt des üblichen kombi bzw. minivan zulegen. und zu den schweren und sperrigen sachen gehört sicher
wie sieht es also mit dem täglichen lebensmittel im vergleich zu österreich aus? vielleicht kannst mir da einen kleinen kostenvergleich geben. das wär lieb, danke.

du wirst mir zwar nichts zu den dörfer im landesinneren entlang der flüsse sagen können, denke ich mal. aber generelle fragen hätt ich ja auch noch.
z.b. was das bunkern betrifft. wir werden schon reichlich essen gehen. das machen wir eigentlich immer. aber trotzdem muss man untertags einiges an proviant mithaben. dazu zählen speisen genau so wie getränke.
je weniger gewicht ich 1.000km weit karren muss, umso lieber ist es mir. noch dazu werden wir uns jetzt eine limousine statt des üblichen kombi bzw. minivan zulegen. und zu den schweren und sperrigen sachen gehört sicher
- mineralsixpacks
bierpaletten
diverse lebensmitteldosen (mais, gurkerl, bohnen, evtl. gulasch...)
wie sieht es also mit dem täglichen lebensmittel im vergleich zu österreich aus? vielleicht kannst mir da einen kleinen kostenvergleich geben. das wär lieb, danke.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Hausbooturlaub
eine frage hab ich noch. und zwar an unsere deutschlanderfahrenen foristis:
wie sieht es mit der verkehrslage auf den deutschen und holländischen autobahnen aus? ich fahre z.b. immer in der nacht nach kroatien (23-07 uhr) und komme dort auch zur hochsaison staufrei an. frühstück, fischmarkt, gemüsemarkt, mittagessen und bootsübernahme. auslaufen um 13:00 uhr meistens.
heuer fahre ich ja nach sneek (NL) und dazu muss ich ca 1000 km auf der autobahn fahren (1. ferientag in österreich). laut div. routenplanern werde ich etwa 8 stunden fahren. da ich laut vertrag das schiff erst um 1600 uhr kriege, würde ich gerne so um 05:00 uhr abfahren.
kann ich tagsüber fahren??
oder ist es besser auch da rauf in der nacht zu fahren? ich denke mal, dass der verkehr nach norden ja nicht so stark sein kann. es wird wohl eher auf der gegenfahrbahn, also richtung süden wirklich viel los sein.
ist das eine kluge entscheidung?
wie sieht es mit der verkehrslage auf den deutschen und holländischen autobahnen aus? ich fahre z.b. immer in der nacht nach kroatien (23-07 uhr) und komme dort auch zur hochsaison staufrei an. frühstück, fischmarkt, gemüsemarkt, mittagessen und bootsübernahme. auslaufen um 13:00 uhr meistens.
heuer fahre ich ja nach sneek (NL) und dazu muss ich ca 1000 km auf der autobahn fahren (1. ferientag in österreich). laut div. routenplanern werde ich etwa 8 stunden fahren. da ich laut vertrag das schiff erst um 1600 uhr kriege, würde ich gerne so um 05:00 uhr abfahren.
kann ich tagsüber fahren??
oder ist es besser auch da rauf in der nacht zu fahren? ich denke mal, dass der verkehr nach norden ja nicht so stark sein kann. es wird wohl eher auf der gegenfahrbahn, also richtung süden wirklich viel los sein.
ist das eine kluge entscheidung?

Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- Goeni
- Steuermann
- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Ostsee
Re: Hausbooturlaub
Über die Nacht ist sicher besser. Wobei die Autobahnen in der EX BRD auch in der Nacht zum Teil ein Gräuel sind. Ich fahre immer über Prag, Dresden, Berlin, Lübeck, Fehmarn.
Also ex DDR
Das ist ein Vergnügen. Kaum Verkehr, ganz neue Autobahnen, wunderschöne Raststätten.
Ab und zu muss ich auch beruflich nach D und dann muss ich immer wieder mal durchs alte Deutschland fahren. Da hast du mindestens einen Megastau. Aber nach Holland wirst du so fahren müssen.
Schönen Urlaub wünscht dir Goeni
Also ex DDR
Das ist ein Vergnügen. Kaum Verkehr, ganz neue Autobahnen, wunderschöne Raststätten.
Ab und zu muss ich auch beruflich nach D und dann muss ich immer wieder mal durchs alte Deutschland fahren. Da hast du mindestens einen Megastau. Aber nach Holland wirst du so fahren müssen.
Schönen Urlaub wünscht dir Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Hausbooturlaub
danke, für den tipp
du meinst also, es kann am tag auch richtung norden stauen?
(abgesehen von der großstadt-rush-hour)
du meinst also, es kann am tag auch richtung norden stauen?

(abgesehen von der großstadt-rush-hour)
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
- Goeni
- Steuermann
- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Ostsee
Re: Hausbooturlaub
Ja leider - ein kleiner Unfall oder es gibt leider auch extrem viele Baustellen (die Deutschen brauchen ewig bis die was fertig stellen - ich kenne auf meiner Strecke Baustellen, die sind jetzt nach 5 Jahren seitdem ich die Strecke fahre noch nicht fertig. )
Würde also eher mehr Zeit einplanen. Und oft kriegt man das Schiff ja auch schon früher.
Nochmals schönen Urlaub. Fahre jetzt in 1 Stunde auch los zum Schiff. Fahre immer so bis hinter Dresden, schlafe dann ein paar Stunden und bin um 10 beim Schiff.
lg Goeni
Würde also eher mehr Zeit einplanen. Und oft kriegt man das Schiff ja auch schon früher.
Nochmals schönen Urlaub. Fahre jetzt in 1 Stunde auch los zum Schiff. Fahre immer so bis hinter Dresden, schlafe dann ein paar Stunden und bin um 10 beim Schiff.
lg Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Hausbooturlaub
naja, jetzt bist schon weg, aber trotzdemn: schönen törn wünsch ich dir!
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste