Venedig

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
bini
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 9. April 2004, 10:09

Venedig

Beitrag von bini » Freitag 9. April 2004, 18:29

Hallo! Wir planen im Mai einen Törn nach Venedig.
Das Schiff übernehmen wir in Punat, dann soll es Richtung Pula gehen und von dort zur Perle der Adria. Geplant ist die Ankunft vor dem Markusplatz in den frühen Morgenstunden, danach wollen wir in der Marina San´Elena unsere Kräfte auftanken und danach wieder Kurs auf Kroatien (Unije) nehmen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Route?
Vielen Dank und liebe Grüße
Bini

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 9. April 2004, 20:40

:tatue: Dieser Beitrag wurde vom Moderator gelöscht!

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 9. April 2004, 20:47

vielleicht die........so etwas wie sardinen(genannt)....Bild


wollten alle schon mit ich habe nur das Donau-Patent ohne Salzwasser-Berechtigung


c er der lieblingspeise kalamari nennt ;-)

bini
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 9. April 2004, 10:09

Beitrag von bini » Samstag 10. April 2004, 22:15

Eigentlich wollte ich nichts über Gondeln und Tramezzini erfahren, aber das wird ja vielleicht noch....

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Venedig

Beitrag von Edwin » Sonntag 11. April 2004, 11:54

bini hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nichts über Gondeln und Tramezzini erfahren, aber das wird ja vielleicht noch....
Hallo bini!

Ich war selbst mit dem Boot auch noch nicht in Venedig, weiß allerdings, dass man in die Stadt selbst nicht mehr mit dem eigenen Boot fahren darf. (früher war es möglich)

Es gibt aber eine Marina in Venedig für Besucher - ich habe gehört, dass die Marina recht nett sein soll, man jedoch Vorsorge treffen muss, nicht unerwünschten "Besuch" von gewissen Nagern zu bekommen. Von der Marina aus kann man natürlich mit dem Vaporetto oder dem Taxiboot in die Stadt fahren.

Ich war das letzte Mal (und wahrscheinlich wirklich das letzte Mal!) vor 2 Jahren in Venedig und durfte den Flair der Stadt bei Hochwasser genießen, wofür die Venezianer natürlich nichts konnten - wohl aber für die wirklich unverschämten Preise - ein kleines Bier, ein Cola und ein Apfelstrudel knapp EUR 25,- und zwar in einem Lokal fern des Marcusplatzes... :evil:

Empfehlenswert ist u.a. ein Besuch im Marinemuseum (beim Arsenal) - ist wirklich interessant und der Eintrittspreis erstaunlich günstig! (es gibt da jede Menge über die Geschichte Österreichs in Venedig zu erfahren!) :-i

Ansonsten ist Venedig natürlich wunderschön und man sollte es zumindest einmal gesehen haben!

Ein Tipp noch - wenn Ihr das Boot chartert, fragt bitte unbedingt nach, ob Fahrten nach Italien überhaupt gestattet sind! Sollte das Schiff in einem EU-Land registriert, und die Mehrwertsteuer dafür noch nicht abgeführt worden sein (ist legal, wenn es noch nie in EU-Gewässer war), kann es bei der Einreise nach Italien zu Problemen mit dem Zoll kommen, was dem Vermieter natürlich keinesfalls recht sein wird! :!:

Für Euren Törn wünsche ich Mast- & Schotbruch sowie die obligatorische Handbreit Wasser unterm Kiel!

Liebe Grüße

Edwin

...

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1452
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Venedigreise

Beitrag von Willi » Sonntag 11. April 2004, 15:48

Hallo Bini!
Achtung die Venezianer wollen keine fremden Schiffe in der Stadt haben. Das Anlegen in Zentrumsnähe geht am Besten in der Marina St Giorgio. (Gegenüber vom Marcusplatz) von dort eine Station mit dem Vaporetto und du bist im Zentrum. Achtung unbedingt Rattenabweiser auf die Festmacher schieben (sonst hast du nachher blinde Pasagiere) Wenn du keine gekauften hast so sind leere Glasflaschen bei denen du den Boden mit einem Hammer abgeschlagen hast zu emfehlen.

Eine schöne Reise wünscht

Willi :sharkys: :sailm:
Zuletzt geändert von Willi am Dienstag 27. April 2004, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

bini
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 9. April 2004, 10:09

Beitrag von bini » Mittwoch 14. April 2004, 08:01

Danke für die Infos, das mit den Ratten hab ich nicht gewusst! Das Marinemuseum ist sehr interessant, ich war im Dezember dort, vor allem die alten nautischen Instrumente habe es mir angetan. Die Preise - nun ja, auch Hochwasser und malerischer Verfall will finanziert werden.

Liebe Grüße Bini

Benutzeravatar
sepp99
Maat
Maat
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 16. April 2004, 12:12
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: überall
Wohnort: Stockerau
Kontaktdaten:

einklarieren in venedig

Beitrag von sepp99 » Freitag 16. April 2004, 13:51

vor einigen jahren war es noch unmöglich in venedig einzuklarieren, aussage vom hafenmeister "das macht kein hund"!
keine ahnung ob sich das geändert hat! (seit dem nicht mehr probiert)

preise: am markusplatz ist es schweineteuer (cappuchino ca. €6.--), aber ein paar gassen weiter billiger als in wien (espresso um €1.30)
die marinas sind sehr klein, daher in der hauptsaison oft überbelegt!
man kann aber am kai festmachen, ist durch den vielen verkehr sehr unruhig!
vorsicht ist auch beim einlaufen geboten, unbedingt auf den "strassen" bleiben! die lagune ist teilweise "sehr" seicht!

immer eine handbreit wasser unter kiel

sepp99

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste