Frage zum ersten eigenen Törn

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Montag 17. Juni 2013, 14:22

Hallo Ihr!

Ich werde im September zum ersten Mal selber ein Segelschiff chartern :mrgreen: . Es wird eine Sun Odyssey 34,2 von Split weg, und wir werden wahrscheinlich 5 Leute sein.

Prinzipiell habe ich vor, den Törn in Richtung Süden zu fahren, und habe mir kein Ziel gesetzt, dass ich jetzt unbedingt gerne erreichen möchte. Ich fahr halt so weit wie es uns freut, und dann wieder zurück.

Nun zu meiner Frage: Wenn ich noch am Ankunftstag am späten Nachmittag auslaufen will, wo in der Nähe von Split gibt es eine nette Bucht, zu der ich aber nicht zu lange hin brauche, und wo es, falls mein primäres Ziel besetzt ist in der Nähe noch andere Buchten gibt?

lg
Sabine

Benutzeravatar
Goeni
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Ostsee

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Goeni » Montag 17. Juni 2013, 14:29

Bezüglich Bucht kann ich dir leider keine Antwort geben, da ich schon lange nicht mehr in Kroatien segle. Ich würde aber das mit dem selben Tag noch auslaufen überdenken. Mach dich lieber genau mit dem Boot vertraut, räumt alles vernünftig ein und lässt es am Ankunftstag bequem angehen.
Man wird dann meiner Meinung nach, viel schneller eins mit dem Schiff, als wenn man eine "überstürzte" Abfahrt plant.

Ich mache es jedenfalls immer so, egal ob früher als Charterer oder jetzt als Eigner.

Aber wie auch immer - einen schönen Törn wünsche ich.

Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......

Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at

Benutzeravatar
Razzo
Maat
Maat
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:33
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Innsbruck

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Razzo » Montag 17. Juni 2013, 15:29

Gleich auf Brac, in der sogenannten Vinothek, dafür liegt eine Fischfarm wäre eine Möglichkeit oder die Ankerbucht Necujam auf Solta !
Den Beständig hast ja, schau da mal nach !
LG
Razzo

Look at the sun and be happy...

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Montag 17. Juni 2013, 15:44

Goeni hat geschrieben:Ich würde aber das mit dem selben Tag noch auslaufen überdenken. Mach dich lieber genau mit dem Boot vertraut, räumt alles vernünftig ein und lässt es am Ankunftstag bequem angehen. Man wird dann meiner Meinung nach, viel schneller eins mit dem Schiff, als wenn man eine "überstürzte" Abfahrt plant.
Danke. Ich werde das dann sowieso vor Ort je nach Zustand der Leute und des Schiffs und nach der Uhrzeit entscheiden. Habe nur gerne immer einen Plan B und C paarat. Also wenn wir das Schiff früh übernehmen können, keine kleineren Repertauren fällig sind, und das bunkern gut gelaufen ist, und es noch einige Stunden Sonne gibt, dann möchte ich nicht erst anfangen eine Bucht auf der Karte zu suchen...
Razzo hat geschrieben:Gleich auf Brac, in der sogenannten Vinothek, dafür liegt eine Fischfarm wäre eine Möglichkeit oder die Ankerbucht Necujam auf Solta !
Den Beständig hast ja, schau da mal nach !
Den 888er hab ich natürlich! Also die Necujam auf Solta hab ich gleich mal gefunden - Danke. Aber welches Gebiet du mit "Vinothek" meinst weiß ich nicht :ueberl:

Benutzeravatar
Razzo
Maat
Maat
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:33
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Innsbruck

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Razzo » Dienstag 18. Juni 2013, 08:23

Uvala Stipanska, am Westzipfel von Brac.
Im Beständig ist nach meiner Erinnerung sogar ein Foto von dem Gebäude, eine ehemalige Vinothek.
LG
Razzo

Look at the sun and be happy...

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Dienstag 18. Juni 2013, 10:15

Danke - Stipanska hab ich jetzt auch gefunden!

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Cpt. Honey » Dienstag 18. Juni 2013, 11:09

Razzo hat geschrieben:Uvala Stipanska, am Westzipfel von Brac.
Im Beständig ist nach meiner Erinnerung sogar ein Foto von dem Gebäude, eine ehemalige Vinothek.
in der musst aber verdammt aufpassen, erstens eng, zweitens haltet der anker schlecht und drittens ist da mindestens ein mooringblock mit seilschaften auf dem grund!
fahr ein stückerl weiter in die bobovisce, da gibts bojen und die ist sehr geschützt!
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Dienstag 18. Juni 2013, 14:57

Leute Ihr seid einfach spitze! Danke, genau solche Tipps sind es die ich jetzt brauch!

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Dienstag 18. Juni 2013, 16:41

So und da ich jetzt wieder im Forum herum gestöbert habe, hat sich mir gleich die nächste Frage aufgetan. Wahrscheinlich habt ihr die auch schon öfters gehört - also Sorry falls ich euch zu sehr nerve :mrgreen:

Welche Versicherungen brauche ich als Skipper einer Charterjacht wirklich, und welche kann man sich ruhigen Gewissend sparen?
Konkret möchte ich auf jeden Fall eine Kautionsversicherung abschließen, und bin noch am Überlegen ob ich eine Skipperhaftpflicht brauche. Eigentlich sollte das Schiff doch von der Charterfirma versichert sein - oder?

Danke nochmals für eure Hilfe!
lg
Sabine

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von John McLane » Dienstag 18. Juni 2013, 20:10

Servus!

Ich rate dir dringend zu einer Skipperhaftpflicht!
Im Vergleich zu den Charterkosten sind das Peanuts und ich habe, als ich noch gechartert habe, die Kosten für die Versicherung immer anteilig auf alle an Bord aufgeteilt.
Auch eine Kautionsversicherung ist eine gute Sache im Fall des Falles!

Im Übrigen würde ich dir auch nicht dazu raten, am ersten Tag noch auszulaufen (obwohl man das unbedingt möchte!), sondern in Ruhe zu stauen und eventuell einen kurzen Schlag zum Schiff kennenlernen und Abkühlen raus aufs Meer und danach noch eine ruhige Nacht in deiner Marina.

Hope it helps,

lieben Gruß
Paul

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von 1.LI » Dienstag 18. Juni 2013, 22:38

Servus.

Ich rate dir zu einer Kautions- und Skipperhaftpflicht.
Denn bei der Kaution geht es um 1.500 (?) € oder mehr im Vergleich zu 80 oder 100 €. Das entspannt einfach die Manöver ;-).
Skipperhaftpflicht ist sinnvoll, denn der Skipper haftet für alles und jeden. Da ist eine Versicherung nicht verkehrt.

Und auslaufen am ersten Tag würd ich auch nicht empfehlen. Bessrr die erste Nacht am Schiff in der Marina ohne Stresss, da gibts eine bessere Eingewöhnung und weniger Übelkeit.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von bachris » Mittwoch 19. Juni 2013, 07:22

ohne diese Versicherungen laufe ich nicht aus:

Skipper- und Crewhaftpflicht (gilt das ganze Jahr)
Kautionsversicherung (gilt das ganze Jahr)
Stornoversicherung (muss für jeden Törn abgeschlossen werden)

Ohne die geht mal gar nix. Zudem empfehle ich Yacht-Pool.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von 1.LI » Mittwoch 19. Juni 2013, 09:26

bachris hat geschrieben:Zudem empfehle ich Yacht-Pool.
Yacht-Pool ist empfehlenswert, keine Frage, ich hab's auch bei denen.
bachris hat geschrieben:Ohne die geht mal gar nix.
wieso? "gehen" tut viel ohne nichts. Risiko = Schadensschwere x Eintrittswahrscheinlichkeit. und welches Risiko jeder eingeht, ist jedem selber überlassen.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Mittwoch 19. Juni 2013, 10:44

Danke euch! Werde eine Kautions und eine Skipperhaftpflicht abschließen. Die Kosten teile ich sowieso auf, da wird gar nicht lange gefackelt!
1.LI hat geschrieben: Das entspannt einfach die Manöver ;-).
Das Argument gefällt mir, dass werd ich so an meine Crew weiter geben! :lol:

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von bachris » Mittwoch 19. Juni 2013, 19:02

1.LI hat geschrieben:wieso? "gehen" tut viel ohne nichts.
bei MEINEN TÖRNS geht ohne dem nix, hab ich damit gemeint ;-)
ungeheuer hat geschrieben:Danke euch! Werde eine Kautions und eine Skipperhaftpflicht abschließen.
schon überlegt, was du machst, wenn du ausfällst? hast du ersatzskipper? deshalb hab ich auch die storno. und für crewmitglieder hab ich sie auch schon brauchen können. zweimal ist mir einer am tag der abreise erkrankt.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste