Frage zum ersten eigenen Törn

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Donnerstag 8. August 2013, 11:21

skipperAlex hat geschrieben:Nimmst du die karten nur als backup mit, reichen die kleinen auch. Willst du wirklich etwas mehr auf denkarten machen, wie eben mitkoppeln, kartenkurse einzeichnen, - wobei ich mir nicht sicher bin, ob - ausser schülern für diverse patente - überhaupt noch wer macht, insbesondere in kroatien, nimm die grossen.
Also ich hatte schon vor auf den Karten zu navigieren so wie ich das im FB-Kurs gelernt habe. Das GPS ist mir fürs naviegieren zu ungenau, und die Karten auf den Charterjachten sind meist schön älter.

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1459
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Willi » Donnerstag 8. August 2013, 16:38

ungeheuer hat geschrieben:Das GPS ist mir fürs naviegieren zu ungenau
Da kann ich nur :-) GPS hat eine Genauigkeit von 7,8 bis 15 Meter http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
Da musst du schon darüber nachdenken wo an Bord deine GPS Antenne montiert ist
Wie du auf solche Werte mit einer anderen Methode kommst würde ich gerne sehen.
Klar darf man sich nicht auf GPS verlassen. Jedes technische Gerät kann versagen. Aber zu ungenau ????

Bei einer Karte M 1:100 000 sind 10m in der Natur auf der Karte 0,01 mm da ist die Dicke des Bleistiftstriches schon mehr
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von 1.LI » Donnerstag 8. August 2013, 22:05

Ich muss nochmal.
Alex: ja da geb ich dir recht, ich hab aber nie geschrieben das die Großen nur für die Berufsschifffahrt sind, sondern dass diese die offiziellen der BSF sind.
Und Willi: technisch hast da natürlich recht, aber das bekannte Problem ist doch, dass die WGS84 Daten vom GPS nicht 100% über die alte kroatische Merkatorprojektion passen. Mir ist es selber schon oft genug passiert bzw. hab ich das "Frischlingen" demonstriert. In der Früh den Offset eingestellt und am Abend sind wir lt. Plotter wieder eine halbe sm an Land gelegen.....
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

sunodyssey
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 12:30
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von sunodyssey » Freitag 9. August 2013, 07:00

Willi hat geschrieben:
ungeheuer hat geschrieben:Das GPS ist mir fürs naviegieren zu ungenau
Da kann ich nur :-) GPS hat eine Genauigkeit von 7,8 bis 15 Meter http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
Da musst du schon darüber nachdenken wo an Bord deine GPS Antenne montiert ist
Wie du auf solche Werte mit einer anderen Methode kommst würde ich gerne sehen.
Klar darf man sich nicht auf GPS verlassen. Jedes technische Gerät kann versagen. Aber zu ungenau ????

Bei einer Karte M 1:100 000 sind 10m in der Natur auf der Karte 0,01 mm da ist die Dicke des Bleistiftstriches schon mehr

Das ist auch meine Meinung. Die aktuelle Abweichung wird übrigens immer am GPS angezeigt. Diese Abweichung ist gewollt so gesteuert um eine missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Dies gilt auch für die Navis in den Autos und trotzdem fahren wir deshalb nicht neben den Straßen ......

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 9. August 2013, 09:07

im auto rechnet das navi über die abs sensoren mit wo es ist, das ist dadurch auf den meter genau.
mein iphone mit navionics, ist so genau, dass ich sogar am richtigen steg liege :-i
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Freitag 9. August 2013, 09:47

1.LI hat geschrieben: Mir ist es selber schon oft genug passiert bzw. hab ich das "Frischlingen" demonstriert. In der Früh den Offset eingestellt und am Abend sind wir lt. Plotter wieder eine halbe sm an Land gelegen.....
Genau das hab ich damit gemeint. Ich hab in Kroatien schon oft gesehen, dass wir laut GPS irgendwo an Land stehen waren. Das dass nicht von der Ungenauigkeit des GPS kommt, sondern ein Kroatisches Phänomen ist wußte ich nicht.

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1459
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Willi » Freitag 9. August 2013, 09:51

Siehe http://www.bootsforum.at/viewtopic.php? ... sel#p21598

Wenn im GPS das falsche Kartendatum eingetragen ist kann es nicht richtig funktionieren. In KRO ist die Karte nicht WGS 84 sondern Bessel Hermannskogel
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 9. August 2013, 10:38

trotz ungenauigkeit der karten; ist eigentlich unglaublich wie die damals das alles vermessen haben :-i
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

sunodyssey
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 12:30
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von sunodyssey » Freitag 9. August 2013, 10:40

Cpt. Honey hat geschrieben:im auto rechnet das navi über die abs sensoren mit wo es ist, das ist dadurch auf den meter genau.
mein iphone mit navionics, ist so genau, dass ich sogar am richtigen steg liege :-i
- wenn das Navi fix eingebaut ist, dann ist es so. Aber nicht bei Tom Tom und anderen mobilen Navis - die user fahren aber trotzdem nicht neben der Straße
- die Genauigkeit von Navionics hat mich auch überrascht. Insbesondere die Abweichung zu meinem Garmin 620 und den fix eingebauten Plottern. Warum gerade Navionics hier keine "künstlich" erzeugte Ungenauigkeit hat ist mir nicht bekannt.

Bei Navionics habe ich derzeit das Problem, dass ich keine upgrades erwerben kann - ich erhalte ständig die Nachricht, dass ich die apple id geändert habe. Hast du diesbezüglich einen Tip für mich?


"

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 9. August 2013, 13:02

bei mir funktioniert das update einwandfrei, sorry!
Ich glaube dass das Iphone durch das A-Gps einfach mehr genauigkeit hat als der plotter der ja nur den sat für die bestimmung hat...
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1459
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Willi » Freitag 9. August 2013, 13:57

Cpt. Honey hat geschrieben:trotz ungenauigkeit der karten; ist eigentlich unglaublich wie die damals das alles vermessen haben :-i
Die Karten sind nicht ungenau. Es ist eine andere Projektion
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 9. August 2013, 14:16

Willi hat geschrieben:
Cpt. Honey hat geschrieben:trotz ungenauigkeit der karten; ist eigentlich unglaublich wie die damals das alles vermessen haben :-i
Die Karten sind nicht ungenau. Es ist eine andere Projektion
mit vermessen hab ich eh net ungenau gemeint :ueberl: sondern die tätigkeit des vermessens...
nach nochmaligem durchlesen klingt es ja wirklich so :bloedm2:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von 1.LI » Sonntag 11. August 2013, 14:40

Willi hat geschrieben:Siehe http://www.bootsforum.at/viewtopic.php? ... sel#p21598

Wenn im GPS das falsche Kartendatum eingetragen ist kann es nicht richtig funktionieren. In KRO ist die Karte nicht WGS 84 sondern Bessel Hermannskogel
Genau, das Ellipsoid war's, nicht die Projektion. Wieder was wiedergelernt.
Datum umstellen, muss das eigentlich bei jedem Plotter gehen? Entweder hab ich's nicht richtig gemacht, oder es gibt doch noch andere Gründe für die Verschiebungen.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1459
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Willi » Montag 12. August 2013, 08:42

1.LI hat geschrieben:Datum umstellen, muss das eigentlich bei jedem Plotter gehen? Entweder hab ich's nicht richtig gemacht, oder es gibt doch noch andere Gründe für die Verschiebungen.

Sollte bei allen möglich sein. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten. Entweder Umstellen des Datums wenn in den Vorgaben vorhanden oder die Korrekturen zu WGS 84 eingeben. Die Werte sollten lauten:
Die Korreckturdaten für die Umrechnung WGS84 auf Bessel Hermannskogel kann man auch in fast allen GPS eingeben oder sind schon vorhanden.
Für alle die es mathematisch wollen:
Kartenbezugssystem (mapdatum)
Bezeichnung HERMANNSKOGEL, old Yugoslavia
Kürzel HER
Verwendetes Ellipsoid
Bezeichnung Bessel 1841
Kürzel BR
Große Halbachse (semi major axis) [m] 6377397.155
Kleine Halbachse (semi minor axis) [m] 6356078.963
Reziproke Abplattung (1/f) 299.1528128
Umrechnungsparameter aus WGS84
dX [m] 682
dY [m] -203
dZ [m] 480
delta A 740
delta F 0.10037482
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von 1.LI » Montag 12. August 2013, 23:17

Senx :-i
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste