Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Donnerstag 2. Oktober 2008, 08:09
ich hab jetzt nochmal eine anfrage an das ministerium stellen lassen

ich bin wirklich schon neugirig , anscheinend weiss das ministerium nicht was die hafenämter tun...
nochwas hab ich gehört - info krieg ich aber nocht: auch das cro patent kann man anscheinend als österreicher auf ein ic umschreiben lassen, kostet angeblich so ca. € 160,-

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
Jugocaptan
- Kapitän

- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Beitrag
von Jugocaptan » Donnerstag 2. Oktober 2008, 08:52
Kapetan hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ich dürfte, nach letzten meldungen, eine charterjacht unter hr flagge mit A-schein fb 2 od. 3 nicht mehr fahren.
Der A-Schein (alleine) hat Dir bisher auch nix genutzt! (...ich mein vor der Behörde!)

A wie Austria nicht wie Jolle von alter Donau

mit herzlichem Gruss - Peter
-
Edwin
- Admiral

- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Edwin » Donnerstag 2. Oktober 2008, 09:53
ernst hat geschrieben:ohne übergangsfrist ginge dieses vorhaben gar nicht und wäre es von heut auf morgen so dann gäbe es viele viel freie liegeplätze.
Die Verordnung soll schon seit 2007 bestehen, wurde aber erst jetzt bekannt! Auch soll sie erst ab 2009 tatsächlich exekutiert werden!
Schaun wir mal, ob die Kroaten das wirklich so durchziehen - glauben kann ich's nicht ganz, weil sich zumindest die Charterfirmen massiv dagegen wehren werden!
(aber die Sache mit der Personenliste für die Eigner sowie die Führerscheinpflicht für alle motorisierten Boote wollte anfangs auch niemand so recht glauben - mich eingeschlossen...)
L.G.
Edwin
-
kazimir
- Leutnant

- Beiträge: 372
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 00:35
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien,Neusiedlersee
- Wohnort: Klosterneuburg / Barbat na Rabu
Beitrag
von kazimir » Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:24
Weiß jemand was ich als Kroate mit dem kroatischen Patent
in Österreich machen darf, außer ihn auf Nachtkastl legen und
nicht vergessen wenn ich nach HR fahre ?
lg Kazimir
IRGENDWANN BLEIB ICH DANN DORT
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:34
kazimir hat geschrieben:Weiß jemand was ich als Kroate mit dem kroatischen Patent
in Österreich machen darf, außer ihn auf Nachtkastl legen und
nicht vergessen wenn ich nach HR fahre ?
lg Kazimir
auf dem österreichischen meer fahren

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:35
Edwin hat geschrieben:ernst hat geschrieben:ohne übergangsfrist ginge dieses vorhaben gar nicht und wäre es von heut auf morgen so dann gäbe es viele viel freie liegeplätze.
Die Verordnung soll schon seit 2007 bestehen, wurde aber erst jetzt bekannt! Auch soll sie erst ab 2009 tatsächlich exekutiert werden!
Schaun wir mal, ob die Kroaten das wirklich so durchziehen - glauben kann ich's nicht ganz, weil sich zumindest die Charterfirmen massiv dagegen wehren werden!
(aber die Sache mit der Personenliste für die Eigner sowie die Führerscheinpflicht für alle motorisierten Boote wollte anfangs auch niemand so recht glauben - mich eingeschlossen...)
L.G.
Edwin
also laut ministerium gibt es diese verordnung nicht

aber, vielleicht ist in kroatien das ministerium dafür gar nicht zuständig

sondern die gewerkschaft der hafenkapos

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
kazimir
- Leutnant

- Beiträge: 372
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 00:35
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien,Neusiedlersee
- Wohnort: Klosterneuburg / Barbat na Rabu
Beitrag
von kazimir » Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:36
Das Meer der Wiener?? Der Neusiedlersee???
lg Kazimir
IRGENDWANN BLEIB ICH DANN DORT
-
Edwin
- Admiral

- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Edwin » Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:49
Cpt. Honey hat geschrieben:also laut ministerium gibt es diese verordnung nicht
Ja, diese Auskunft sollen die österr. Verbände auch bekommen haben und ich fände es auch gut und richtig, wenn es die Verordnung nicht gäbe! Andererseits saugen sich das die Hafenämter sicher auch nicht aus den Fingern und der Blöde ist dann der Skipper vor Ort, den der Hafenkapo dann vielleicht Troubles macht!
Ich vermute mal, dass es diese Verordnung schon gibt oder zumindest gab und das Ministerium nun um "Schadensbegrenzung" bemüht ist bzw. an der Abschaffung oder Änderung arbeitet.
L.G.
Edwin
-
karl-otto
- "Bilgeratte"
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: MM
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von karl-otto » Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:55
kazimir hat geschrieben:Weiß jemand was ich als Kroate mit dem kroatischen Patent
in Österreich machen darf, außer ihn auf Nachtkastl legen und
nicht vergessen wenn ich nach HR fahre ?
...kann ich dir genau sagen: als KROATISCHER STAATSBÜRGER (kroate allan is z´weng) darfst du mit deinem patent auf den wasserstrassen in österreich sowie auf allen binnengewässern fahren (weil das kroatische patent die binnenberechtigung inkludiert)
ps: diese tatsache is auch der grund, warum die republik Ö. (genaugenommen die OSB) den schon so oft angesprochenen "staatsvertrag" betreff die gegenseitige anerkennung von befähigungsausweisen (den die slowaken und ungarn unterschrieben haben) nicht unterzeichnet hat, weil dann dürften österreichische staatsbürger mit einem CRO-patent auf donau und seen fahren, und dann könnten sich die landesregierungen ihre schiffsführerpatente C + D einmargerieren

aniadaamoi
-
kazimir
- Leutnant

- Beiträge: 372
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 00:35
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien,Neusiedlersee
- Wohnort: Klosterneuburg / Barbat na Rabu
Beitrag
von kazimir » Donnerstag 2. Oktober 2008, 11:17
Danke, das ist eine gute Nachricht, hatte schon überlegt wieder mal
die Schulbank zu drücken, das kann ich mir jetzt sparen.
Gibt es da irgend einen offiziellen Text zum Nachlesen?
lg Kazimir
IRGENDWANN BLEIB ICH DANN DORT
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Donnerstag 2. Oktober 2008, 12:44
Edwin hat geschrieben:Cpt. Honey hat geschrieben:also laut ministerium gibt es diese verordnung nicht
Ja, diese Auskunft sollen die österr. Verbände auch bekommen haben und ich fände es auch gut und richtig, wenn es die Verordnung nicht gäbe! Andererseits saugen sich das die Hafenämter sicher auch nicht aus den Fingern und der Blöde ist dann der Skipper vor Ort, den der Hafenkapo dann vielleicht Troubles macht!
L.G.
Edwin
Ja, die Verbände haben es auch von meinem Bekannten bekommen, und der ist ein freund

vom minister - deshalb verstehe ichd as ganze auch nicht - wir werden schon sehen

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
ernst
- Admiral

- Beiträge: 1169
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: badewanne
- Wohnort: graz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ernst » Donnerstag 2. Oktober 2008, 13:16
IMHO siehehttp://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_(Netzjargon)#I
ah ja, hab eh scho mal gefragt, hoffendlich merk ich´s mir bald
lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
-
ernst
- Admiral

- Beiträge: 1169
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: badewanne
- Wohnort: graz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ernst » Donnerstag 2. Oktober 2008, 13:20
A
wie Austria nicht wie Jolle von alter Donau

danke, hätt ich besser ausschreiben sollen
lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
-
fetznfliaga
- Admiral

- Beiträge: 1162
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
- Wohnort: Wien
Beitrag
von fetznfliaga » Freitag 3. Oktober 2008, 00:22
karl-otto hat geschrieben:fetznfliaga hat geschrieben:...was ist, wenn ich das CRO-Patent mache, meinen Wohnsitz in Kroatien habe und dann nostrifizieren (so eine Art umschreiben) lassen möchte. Wäre lustig, das praktisch zu verfolgen.
ned bös sein, aber vergiss es. denk ned amal dran, weil das schon schad wär.
jeder, der irgendwann einmal das seeschifffahrtsgesetz gelesen hat, wird dir die unsinnigkeit eines solchen vorhabens darlegen.
führerscheinrecht is nu mal nationales recht, und "nostrifizieren" kannste, selbst wenn es vorgesehen wäre, nur gleichwertiges, was sowohl die prüfung und deren ablauf als auch die berechtigungen, die man mit dem zedl hat, betrifft.
ich könnt ja sonst auch versuchen, über eine drachenfliegerlizenz durch mehrmaliges, geschicktes zwischenstaatliches hin- und her- und umschreiben über 5 ecken zur pilotenlizenz für verkehrsflugzeuge zu kommen...
verpulver dein geld ned mit so juristische unmöglichkeiten, geh liaba segeln, hast mehr davon

Ciao Karl-Otto!
Wenn ich in Pension bin und einmal sehr an Langweile leide, dann werde ich das ausprobieren. Interessiert mich einfach aus Neugier, was dann ein paar Leute in der OSB und den einzelnen Landeshauptmannschaften zu tun haben, um das abzuschmettern. Den Stilblüten sehe ich schon ganz gespannt entgegen.
In Deutschland müßte es leichter sein. Die haben einen SBF See. Zwar müssen die Kroaten noch irgendwie eine Scheinraxisprüfung reintun, aber auch das wird kommen. Und dann wird's lustig.
Aber vielleicht hat uns die EU bis dahin die ganze Arbeit abgenommen.
Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.
-
Adriaskip
- Maat

- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 23:49
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Adriaskip » Freitag 3. Oktober 2008, 00:35
Cpt. Honey hat geschrieben:
....nochwas hab ich gehört - info krieg ich aber nocht: auch das cro patent kann man anscheinend als österreicher auf ein ic umschreiben lassen, kostet angeblich so ca. € 160,-
gibts da Neuigkeiten ??
LG
Ludwig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste