Mein erstes mal (alleine)

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
jimboringson
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 38
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 19:23
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Leoben

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von jimboringson » Sonntag 17. Januar 2016, 15:50

Popcorn und Bier schon leer ist aber gleich wie bei einem guten Film! Bin schon gespannt auf die weitere Story
Nur das mit den Smartphone ist auch bei meiner Crew ein Riesen Thema(alle zwischen 28 und 32)...sportergebnisse sind ja doch sehr wichtig ;
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt :-D

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 17. Januar 2016, 16:44

@Bandit

du brauchst dich nicht zu ärgern über dich, denn du hast mmn deinen anfangsfehler (unsichere bucht) ja doch wieder mehr als gut gemacht
und dies noch relativ souverän, find ich

so lernt man es halt :-)

winnfield
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 389
Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von winnfield » Sonntag 17. Januar 2016, 17:21

wolfgangA hat geschrieben:@Bandit


und dies noch relativ souverän, find ich

so lernt man es halt :-)
find ich auch, oder besser in so einer bucht hast immer ohne wetterbericht a bledes gfühl!

und wenns dann eintritt, selbstprophezeiend.

umgekehrt ists wesentlich blöder, nach dem 10ten blöden gfühl und nix war wird man schleißig.

lg und weiter

chris
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Bandit1973 » Montag 18. Januar 2016, 14:51

Naja.. sooo Souverän wars eben nicht (Rettungswesten vergessen) :bloedm2: :bloedm2:

weiter gehts erst am WE wieder.
unter der Woche hab ich leider keine Zeit weiterzuschreiben.
Dafür sollte sich am WE auch der Schluss ausgehen.

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Montag 18. Januar 2016, 15:39

Bandit1973 hat geschrieben:Naja.. sooo Souverän wars eben nicht (Rettungswesten vergessen) :bloedm2: :bloedm2:

.
tja, das ist wirklich sche... und sollte nicht passieren, ABER...

1) ist ja nix passiert und

2) wirst du dir das ewig merken, also in Zukunft wird wohl jeder seine RW tragen
kein schaden ohne nutzen... :-)

take it easy und lern daraus...

lg wolf

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Edwin » Dienstag 19. Januar 2016, 13:40

wolfgangA hat geschrieben:take it easy und lern daraus...
Sehe ich auch so - aus Fehlern wird man klug! ;-)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 08:52

Weiter gehts wie Versprochen.......


14. Tag…… Donnerstag……
Ca. 8:00 geht’s los Richtung Valun.
Etwas Wind…. 5-6 Knoten sind drin.
Nun sieht man auch den Vorteil des Motors…….
Einige Badestopps unterwegs, und Stoppen ist unter Segel doch aufwändiger als unter Motor.
Sonst keine weiteren Vorkommnisse, Nachmittag einlaufen in Valun.

Der Marinero der Kassiert, bittet uns das Boot weiter von der Mole wegzulegen, da in der Nacht Bora kommt.
Naja….gut….. Er wird es wohl wissen!!!
Landleinen maximal verlängert, damit die Gangway grade noch ausreicht.
Abendessen ins NaMaru….. Pflichttermin in HR!!!
Gemütlicher Ausklang des Tages bis weit nach Mitternacht, mit einer Bayrischen Crew,
die mit ihrer 42er oder mehr… Bavaria neben uns liegt.
Das erste mal in diesem Urlaub, dass die Kinder vor mir Schlafen gehen !! :mrgreen:


15. Tag….. Freitag……

Etwas verspätete Tagwache….. Die Nacht war ruhig, Nix war mit Bora!
Die Kinder waren schon Einkaufen, und Frühstücken..… Vorräte aufgefüllt, Kaffee fertig.
Es geschehen doch noch Wunder!! :shock:
Gegen 11:00 laufen wir aus.
Unter Motor aus der Bucht von Valun….
Plötzlich merke ich, dass das Boot nicht mehr richtig auf das Ruder reagiert…..
Blick aufs GPS… nur noch 2 Knoten ???
Mehr Gas….Nix. Rückwärtsgang…..Nix…. kein Antrieb!!!!! :bloedm2:
Beginnende Panik wird niedergerungen…
Genua raus… Ich brauche Fahrt im Boot, dann sehen wir weiter!!
Bei wenig Wind macht das Ding doch noch 3-4 Knoten.
Ich grüble was passiert sein könnte, und tippe auf den Verlust des Propellers.
Nur…. In Fahrt kann ich nicht nachsehen.
Nun ist guter Rat teuer….

Ich habe eine Entscheidung zu treffen:
PanPan, und mich nach Cres schleppen lassen, dort in die Werkstatt, nur...womit Bezahlen? Urlaubsbudget ist gegen ende schon ziemlich aufgebraucht!
oder unter Segel runter Richtung Osor, und weiter nach Nerezine, wo unser Auto steht.
Nach einigen Minuten Beratung, Seekartenstudium und Abwägung aller für und wider, entscheide ich bewusst unvernünftig.
Wir laufen unter Segel Richtung Ustrine.
Dort kann ich Theoretisch ohne Motor Ankern und nach dem Prop sehen.
Im allerschlimmsten Fall kann ich von dort immer noch Hilfe rufen.
Guter Plan……. Doch……
Kurz nach vorbeifahrt an Lubenice setzt die Bora ein, die eigentlich für die Nacht vorhergesagt war :evil:
Jetzt wird’s interessant… zeitweise über 8 Knoten am GPS. Krängung zum Schlechtwerden.
Wasser teilweise bis über die Scheuerleiste!!
Ich bin nur noch damit beschäftigt das Boot halbwegs auf Kurs zu halten,
und gleichzeitig so in den Wind stellen, dass wir durch die Böen nicht Versenkt werden.
Plötzlich werden wir von einer Delfinschule begleitet…. Geschätzt mindestens 10 Tiere.
Endlich glauben die Kinder meine Sichtungen…. Helle Begeisterung….
JA, diesmal haben sie Westen an, und sind gesichert….. man lernt ja dazu.

Irgendwie schaffe ich es in die Bucht bei Ustrine zu laufen.
44°44'38.87"N
14°23'36.83"E
Anker raus auf 25m !!!
Hält…. Aber ich weiß nicht wie lange, hab ja nur 50m Kette.
Wellen geschützt, aber der Wind bläst auch hier ordentlich.
Wollte eigentlich näher ans Ufer, aber das Boot wird nach dem Reffen der Genua viel zu schnell Fahrtlos.
Brille auf, und ab ins Wasser.
Prop ist noch da!!! Lässt sich aber leer drehen…. Gang rein… lässt sich immer noch drehen!!!!
Gedankenblitz: “Getriebeschaden“
Schlauchi aus der Hundekoje, mit Taschenlampe bewaffnet reinkrabbeln Richtung Motorraum.
Wellenkupplung Lose!!!
Marcel reicht mir Werkzeug… Abgasschlauch lösen, und mit zwei Rohrzangen wird die Kupplung nachgezogen.
Inzwischen schaukelt das Boot ganz schön…. Wir sind aus der Bucht getrieben, Der Anker hat nicht lange gehalten!
Motor an, ES FÄHRT!!!

Gaaaaanz Vorsichtig Schippern wir in den Nördlichen Teil der Bucht.
44°44'57.72"N
14°23'5.55"E
Dort sind wir Wind und Wellengeschützt.
Anker raus auf 8m. Eingefahren… Alles gut…..oder doch nicht???
Da war doch noch was ??????
Kurwa, der Abgasschlauch!!!!!!! :idea:
Bilgepumpe an, wieder rein in den engen Motorraum, Abgasschlauch wieder anschließen, Boot durchlüften!
Genua nochmal lösen, und ordentlich aufrollen. (war Panisch bei vollem Wind gerefft worden)
Abendessen:…. Brettljausn…. Keine Lust zu Kochen….
Manöverschluck, Bettruhe und Hoffen dass der Wind sich legt.


Fortsetzung folgt………………………

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 09:39

16. Tag….. Samstag…….

Erstmal gemütlich Frühstücken, Planung:
Rechtzeitig losfahren, gemütlich unter Segel Richtung Osor.
17:00 durch die Brücke, und ab in den Heimathafen. Alles klar.
Es ist wohl noch gut Wind, und etwas Welle, aber bei weitem nicht mehr so schlimm wie gestern.
Motor an….. NÖ… Kein Strom!!! :bloedm2:
HAAARRRGGHHHH… Schlauchi aus der Hundekoje, Multimeter raus….. AHA.
Das Massekabel der Batterie hat sich gelockert…..Schlampig gequetscht!! :roll:
Bei der Gelegenheit sehe ich mir die Verkabelung genauer an….
2 Hauptschalter für 3 Batterien… Völlig idiotisch!!!
Ein Schalter trennt die beiden Versorger (und unterbricht damit die Solaranlage!!!)
Der zweite überbrückt den Automatischen Ladeverteiler!!!
Somit hat unser Bordverbrauch zuverlässig alle drei Batterien entleert!!! :evil:
Bisher hatten wir wohl Glück gehabt, aber durch das viele Segeln hatten wir keine ausreichende Ladung mehr!!

Gut… Da ich nix über die Ausstattung des Bootes wusste, hab ich 2x90Ah Batterien mit.
Nach erfolgreicher Instandsetzung der Elektrik kann ich den Motor per Starterkabel wiederbeleben,
und mein Multimeter bestätigt mir auch die Funktion des Solarpaneels.
Motor bleibt trotzdem an, im Leerlauf mit ca. 1500Rpm, um die Batterien zu laden.

Mit der Genua geht’s weiter Richtung Osor.
Durch die ungeplante Verzögerung ist es zu spät für die Brücke,
außerdem frischt der Wind schon wieder auf.
Okay… wir laufen die Bucht des Campingplatzes an.
44°41'52.59"N
14°23'41.04"E
(Diese Koordinaten könnten noch wichtig sein!!!)
In der Bucht sind am ganzen Ufer Bojen mit Landleinen, aber zu seicht für uns.
Wir Ankern ziemlich mittig des Bojenfeldes.
Beim Einfahren zeig sich…. Schon wieder kein Antrieb!!
Also gut… Heckanker zusätzlich raus…. Mhh… zum ersten mal hält der???? :ueberl:
Alles gut…

Die Kinder rudern mit dem Schlauche an Land….
Meine Anweisung: „feinen Sand mitbringen“ verstehen sie nicht, befolgen sie aber.
Mein Verdacht bestätigt sich… Wellenkupplung schon wieder lose, obwohl voll zugeknallt (Klemmbacken)
Komplett lösen, Reinigen von Welle und Backen,
und dann mit einer ordentlichen Portion feuchtem Sand wieder zuknallen.
Und nicht zu vergessen..Abgasschlauch wieder anschliessen !! :-i
Das muss halten bis Heimathafen!!!
Heute gibt’s Spaghetti a`la „Papa“…. Alles rein was da ist
Mit der letzten Flasche Rotwein beschließe ich den Tag. 8-)

17. Tag…… Sonntag……..

Frühmorgens Tagwache.
Windstille, Wasser ruhig.
Bot schön langsam klarmachen, wir müssen durch die Brücke.
Heute Abend ist Bootsabgabe. Der Urlaub beendet.
Der Heckanker hat wirklich gehalten, und tut das immer noch!!!
Selbst mit der Genua-Winsch kann ich ihn nicht hochkurbeln.
Ein kurzer Tauchgang zeigt das Desaster.
Die Leinen des Bojenfeldes kommen alle in der Mitte der Bucht zusammen,
und genau DA hat sich der Anker tief in den Leinen vergraben.
Bei 8m Tiefe schaff ich es unmöglich den Freizubekommen.
Uns läuft die Zeit davon!!! :ahnung:
Ein 5l Wasserkanister wird an der Ankerleine festgemacht, Anker über Bord…. Fertig… :-D

Ab durch die Brücke, und auf nach Nerezine.
Einlaufen und Festmachen klappt gut, obwohl ich Schiss habe Leistung von der Maschine zu verlangen.
Die Wellenkupplung hinterlässt ein blödes Gefühl.
Aber es geht alles gut.

Nun… Das war’s eigentlich auch schon.
Der Rest des Tages….. Boot ausräumen und Putzen.
Alles ins Auto Verstauen, ein paar Pivo zwischendurch…..
Alles in allem war’s ein schöner (Abenteuer)Urlaub.



Ach ja….
Bei der Bootsübergabe hatte ich noch ein längeres Gespräch mit dem Eigner.
Auch DAS werde ich euch nicht vorenthalten.

Aber das ist eine andere Geschichte, und soll ein andermal erzählt werden……

Fortsetzung folgt!!!!!!!!!

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 10:12

super Story :-i

jetzt weiss ich wieder, warum ich nicht mehr privat chartere :lol:

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 10:13

wolfgangA hat geschrieben:
jetzt weiss ich wieder, warum ich nicht mehr privat chartere :lol:
JAAAAA

JETZT weiss ichs auch :evil: :evil:

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 13:07

weil ich es grade gelesen habe

2 Hauptschalter für 3 Batterien

das ist schon richtig so
einer für die servicebatterien
einer für die starterbatterie

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 13:15

wolfgangA hat geschrieben:
2 Hauptschalter für 3 Batterien

das ist schon richtig so
einer für die servicebatterien
einer für die starterbatterie
Hmm... Auch wenn das nun ähnliche Glaubenskriege auslösen könnte als die "Ölfrage"

JEDE Batterie sollte ihren eigenen Schalter haben!
Nur so kann ich defekte Batterien einzeln vom netz nehmen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.
zusätzliche Schalter für Notstart sind Optional :mrgreen: :mrgreen:

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 13:18

noch was

panpan ist für einen segler, solange er noch segeln kann, eigentlich nicht zulässig
ausnahme: kein wind und du liegst in einer schifffahrtsroute fest oder bist durch Strömung gefährdet

das könnte ev teuer kommen

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 13:20

Bandit1973 hat geschrieben:
wolfgangA hat geschrieben:
2 Hauptschalter für 3 Batterien

das ist schon richtig so
einer für die servicebatterien
einer für die starterbatterie
Hmm... Auch wenn das nun ähnliche Glaubenskriege auslösen könnte als die "Ölfrage"

JEDE Batterie sollte ihren eigenen Schalter haben!
Nur so kann ich defekte Batterien einzeln vom netz nehmen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.
zusätzliche Schalter für Notstart sind Optional :mrgreen: :mrgreen:
ok, da hast du natürlich recht
aber EIN schalter für die servicebatterien ist halt charterstandard

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 14:19

nochwas ist mir aufgefallen

wenn du bei hart am wind und extremer Schräglage das gross fierst, so stellt sich das boot ziemlich auf, ohne dass du nennenswert fahrt verlierst
wie weit, muss man halt ausprobieren
das ist von boot zu boot verschieden

die abdrift wird halt etwas stärker

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste