Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
onewaywind
Maat
Maat
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 10:48
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Istrien & Lagunen
Wohnort: A-4600 Wels

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von onewaywind » Donnerstag 16. August 2012, 17:03

jobe hat geschrieben:Sesula auf Solta - 2 Konobas mit Bojen vor Beiden. Bei der Konoba Sesula (gleich links in der Bucht) kann man auch Bojen reservieren. Tel.: 021/659-021 Mobile: 091 557 59 27, nette Bedienung gutes Essen
Vira auf Hvar (Nord-West) - Konoba Ringo, Tel. Nr. solltest im Beständig finden. Sehr gutes Essen, Bojen Reservierung möglich (am Besten am Tag vorher)
Servus,

Sesula...? Das würd ich eher lassen. War heuer an einem Samstag dort. Nachmittag waren ich und ein Brite die einzigen Boote. Am Abend kamen dann die Charterer und Flotille von Split rüber und die Bucht wurde vollgemacht wie ein Marinasteg - Bug zur Boje (an jede Boje 2 - 4 Schiffe) und dann eine Landleine. Als ich glaubte es wäre endgültig voll hat ein Restaruant-Mitarbeiter im Dingi dann noch mal 14 Yachten reingeschlichtet.

Am Steg vorm Restaurant war ein Beibootstau und der Disco-Beat ging bis ein oder zwei Uhr Nachts. Wenn man bedenkt dass da dann pro Yacht 4 - 8 Leute in der engen Bucht ins Wasser k... kommt auch beim Baden keine Freude mehr auf.

Fairerweise muss man aber sagen dass das Personal sehr freundlich war und ein Mitarbeiter mit dem Dingi vorab eine Speisekarte vorbeigebracht hat. Damit gab es zumindest keine Überraschung bei der Rechnung - das Essen war übrigens auch nicht besonders.

Den Tip mit Scedro... den kann ich gern bestätigen :-)

und Smokvica ist mittlerweile Bestandteil vom Kornati Nationalpark.

Siehe:

http://kornati.hr/eng/popis_otoka.asp

Fair winds, clear sky & lg

Georg
fair winds & clear sky

Benutzeravatar
Gerhard
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 21. August 2009, 09:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: ..noch Kroatien...
Wohnort: Wien

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von Gerhard » Donnerstag 16. August 2012, 21:29

Danke nochmal für die Tips. Der Törn kommt mit großen Schritten :-D . Hat noch jemand Tips für die Gegend Murter und Vrgada? Buchten mit Restaurant bevorzugt 8-);
Die theoretische Runde die ich mal so lose geplant habe (so auch Wind und Wetter mitspielen) :
Biograd-Zut-Telascica;
Telascica-Vrulje-Smokvica;
Smokvica-Kakan/Kaprije-Zirje(Stupica);
Zirje-Tijat-Zlarin oder Murter;
Zlarin-Murter-Vrgada oder Murter-Vrgada-Pasman/Soline;
Vrgada-Pasman/Zaklopica-Biograd oder Soline-Zaklopica-Biograd;
Das wären so ca. 20 sm pro Tag. Ändungen vorbehalten :mrgreen:; ich glaube das ist eine lockere Runde.
:-)
Viele Grüße, Gerhard

jobe
Maat
Maat
Beiträge: 124
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 16:05
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von jobe » Mittwoch 12. September 2012, 16:57

onewaywind hat geschrieben: Sesula...? Das würd ich eher lassen. War heuer an einem Samstag dort. Nachmittag waren ich und ein Brite die einzigen Boote. Am Abend kamen dann die Charterer und Flotille von Split rüber und die Bucht wurde vollgemacht wie ein Marinasteg - Bug zur Boje (an jede Boje 2 - 4 Schiffe) und dann eine Landleine. Als ich glaubte es wäre endgültig voll hat ein Restaruant-Mitarbeiter im Dingi dann noch mal 14 Yachten reingeschlichtet.

Am Steg vorm Restaurant war ein Beibootstau und der Disco-Beat ging bis ein oder zwei Uhr Nachts. Wenn man bedenkt dass da dann pro Yacht 4 - 8 Leute in der engen Bucht ins Wasser k... kommt auch beim Baden keine Freude mehr auf.

Fairerweise muss man aber sagen dass das Personal sehr freundlich war und ein Mitarbeiter mit dem Dingi vorab eine Speisekarte vorbeigebracht hat. Damit gab es zumindest keine Überraschung bei der Rechnung - das Essen war übrigens auch nicht besonders.
Naja, in der Hauptsaison ist das mit Tipps sowieso immer so eine Sache. Ich war jetzt einmal Ende Mai, einmal Ende August/Anfang September dort. Im Mai war die Bucht leer, Ende August ging es noch halbwegs (allerdings habe ich da geankert und lag nicht an einer Boje). Im Mai haben wir in der Konoba Sesula (nicht die am Hügel oben) sehr gut gegessen. Die hatten da aber auch gerade den ersten Tag geöffnet, da war der Koch vielleicht auch noch motivierter ;-). Beibootstau und Discobeat habe ich dort also noch nicht erlebt. Aber so können sich die Eindrücke je nach Jahreszeit unterscheiden :-).

lg
Jobe

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von Jugocaptan » Mittwoch 12. September 2012, 19:51

Vrulje wäre mein absoluter Tip, nicht geheim aber bestens, nicht Ante sondern Robinson. Kann man tel einen Platz reservieren, keine Liegegebühr, keine Nationalparkgebühr, dann rentiert sich auch die etwas teurere Speisekarte, Qualität gut bis sehr gut.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von bachris » Dienstag 9. Oktober 2012, 08:53

Jugocaptan hat geschrieben:dann rentiert sich auch die etwas teurere Speisekarte, Qualität gut bis sehr gut.
wir waren letzte woche beim ante (kurzer törnbericht folgt) und haben bezahlt:

4 personen
1 steinbutt mit kartoffel und mangold und salat
12 bier
1.200 Kuna!!!!! :shock:

beim alten ante haben wir mit getränken für 8(!) personen 1.200-1.300 bezahlt. ebenfalls steinbutt und knurrhahn, beilagen!

ich bin immer gerne in diese konoba gefahren, aber jetzt reichts mir für eine ganze weile :evil: :evil: .
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

sunodyssey
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 12:30
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von sunodyssey » Dienstag 9. Oktober 2012, 17:17

bachris hat geschrieben:
Jugocaptan hat geschrieben:dann rentiert sich auch die etwas teurere Speisekarte, Qualität gut bis sehr gut.

ich bin immer gerne in diese konoba gefahren, aber jetzt reichts mir für eine ganze weile :evil: :evil: .

Mir auch!!!
Wir waren innerhalb von zwei Wochen 2x dort. Die Konsumation war die gleiche aber der Preis war beim zweiten Besuch um 40 % höher.
Argument: "der Fisch war größer" - so ein Blödsinn. :bloedm1:
Ich habe den Eindruck, dass er die Preise nur grob schätzt. Oder er will uns mitteilen, dass er auf weitere Besuche keinen Wert legt.... :ueberl:

Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von scr69 » Dienstag 9. Oktober 2012, 18:12

Hallo,
habe mir vor 2 Jahren abgewöhnt, in die Kornaten zu segeln und dort zu essen.
Habe mit meiner Frau damals auch für 2 Personen für Fisch mit Beilagen und Getränken über € 100.- bezahlt. :shock:

Zum Vergleich:

Heuer mit 6 Personen:
2x Prsut
2x Paski Sir
Fischplatte mit Scampis und Beilagen (Kartofeln und Mangold) für 6 Personen
3-4 Bier und 2 Pelinkovac / Person
keine 1700 Kuna
und übriggeblieben ist (leider) auch noch was.

Im übrigen fällt mir immer mehr auf, das Fisch essen in Kroatien immer teurer wird.
Im Verhältnis dazu steigen die Preise von Fleisch, Muscheln und Bier nicht so extrem.

LG Christian
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1452
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erstes mal Segelboot ab Biograd.. Tips?

Beitrag von Willi » Dienstag 9. Oktober 2012, 18:20

Ich habe einmal im Vertrauen erzählt bekommen, das liegt daran, dass der Fisch teilweise nicht mehr Vorort gefangen wird (Da nicht mehr vorhanden) sondern aus dem Ausland importiert werden muss.
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste