Hallo Ernst, ahoi Edwin!
Lieber Ernst, Deine Sorge bzgl. Beständig ist rührend und wird von mir mit Tränen

in den Augen zur Kenntnis genommen.
Was ich nicht ganz verstehe, wer fährt wo, über wen drüber? Habe ich etwas nicht gelesen?
Nun zum Beständig selbst. Ich besitze zwar keinen Beständig (ist jedoch meist auf der Charteryacht vorhanden) aber sämtliche Hafenhandbücher des DSV-Verlages mit einem Vertrag für die laufende Zusendung aller Änderungen und Neuerungen (Jahreskosten im Schnitt Euro 350,--). Nachdem Segeln mein Hobby ist und ich diesbezüglich zu den Spinnern gehöre, habe ich auch 3 verschiedene Navigations - Softwareprogramme (Blue Chart, Fugawi und Chart Navigator Standard) am Laptop.
Blatt D-1-d/20 (1) bis (4) des Hafenhandbuches bestätigt Deine Ausführungen und geht auf den 4 Seiten noch wesentlich mehr ins Detail als der Beständig.
So z. B. wird hier von 1,6 bis 1,8m Tiefe in der von Süden kommenden Rinne gesprochen, es soll auch eine Bakenmarkierungen vorhanden sein welche wiederum 3-4m Wassertiefe markieren. Strom wird mit 3kn angegeben, Wassertiefe im Kanal soll an einigen Stellen nur 1,5m betragen, etc., etc.. Also was gilt nun?
Warst Du schon selbst dort oder zitierst Du den Beständig? Wie schon gesagt, werde ich voraussichtlich Osor ansteuern und mich selbst überzeugen.
Vieleicht ist es meiner Vorsicht und sehr, sehr langen Erfahrung zuzuschreiben das ich nicht alles glaube was in den Büchern steht und gerne auf erfahrene Leute zurückgreife, welche bereits vor Ort waren.
Wie Edwin ausführt, nach den Fotos sieht es mir nicht nach 12m Breite aus.
Sollte sich mit meinen Ausführungen jemand angegriffen fühlen, einfach nicht lesen und über mich schimpfen. Ich halte es locker aus und zudem höre ich es nicht.
Trotzdem schön dass es so viele Beiträge gibt.
Com. Sk. Helmut