Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Donnerstag 4. Februar 2016, 23:13

hmm günther

ich denk mal, lass es gut sein

so ein segeltörn ist ja ne klasse Sache, so mit abends in der konoba oder so
aber zu den Azoren oder so?
wozu eigentlich?

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Freitag 5. Februar 2016, 08:16

wolfgangA hat geschrieben:
aber zu den Azoren oder so?
wozu eigentlich?
Hallo Wolfgang

Weil ich noch nie dort war, die Zeit die man braucht keine Rolle spielt, der Weg das eigentliche Ziel ist,
eine neue Herausforderung, und alltäglich ist sowas auch nicht.
Aber wie schon gesagt, da gibts auch so manchen Zweifel, vor allem an mir selbst und den 34 Ft. :ueberl:

L.G.
Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 5. Februar 2016, 12:10

naja, an der 34er hätte ich nicht wirklich zweifel
und an dir persönlich eigentlich auch nicht
jemand wie du, der schon seit ewigen Zeiten ein eigenes boot hat, wird es wohl auch beherrschen

meine zweifel sind wohl eher in Richtung des lustgewinns gehend

selbst wenn du über Madeira fährst, so ist die weiteste strecke noch immer bei 900sm
ob das spass macht?

wobei, ich bin da ja nicht wirklich ein massstab
ich leg halt lieber jeden abend wo an und geh auf nen pelinkovac, oder so :mrgreen:

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 5. Februar 2016, 13:39

10 tage nur Meer, da kannst ja gleich nen trip durch die Sahara machen

das war auch genau der punkt, warum ich, wir, auf eine Weltumsegelung verzichteten, neben der Piraterie natürlich

ich wurde schon mehrmals auf eine Atlantiküberquerung eingeladen, oder besser, dazu aufgefordert
danke nein

ich liebe halt die rastphasen in den häfen und marinas, nicht ganz billig, aber bequem

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 5. Februar 2016, 14:00

aber vor so ca 15 jahren

da hab ich mir ne Atlantiküberquerung schon sehr romantisch vorgestellt:

am bug liegen, die Sterne über mir (uns)....eh klar, man hat ja ein Mädel dabei
den sebstgefangenen fisch über der Holzkohle grillen ( wehe, wenn dabei was schief geht und das boot feuer fängt)
den selbststeuernden Automaten kontrollieren und selbst nur im Cockpit liegen, das Mädel daneben...
unbekannte schiffe am Horizont beobachten (wenns a bissl zu nahe kommen, geben wir eh gas... :bloedm2:

usw usw

die Wahrheit heisst aber:

endloses wacheschieben, schlafmangel, KEINE Mädels an bord, permanent die Gefahr des untermangelt werdens in schifffahrtsrouten (daher ja der schlafmangel, um selbiges zu vermeiden)
stürme, flauten, Sonnenbrand und wassermangel

daher:

lmaa....

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 5. Februar 2016, 14:13

träume sind zum träumen da

ich träume auch, gar nicht soo selten
aber ich bin manchmal auch ganz froh, wenn ich wieder aufwache...

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von ungeheuer » Freitag 5. Februar 2016, 14:35

Also die Azoren kann ich nur wärmsten empfehlen! Sind Landschaftlich absolut traumhaft, ganzjährig mildes Wetter, wenn du Glück hast tagelang konstanter Wind aus der selben Richtung und für europäische Verhältnisse spottbillig. Auf Ponta Delgarda gibts eine riesige, top moderene Marina, und auf allen Inseln leckeren frischen Fisch ohne Ende.

Wenn ich an den Törn zurück denke, könnt ich glatt ins Schwärmen abgleiten, und das obwohl ich bei dem Törn irgendeine Magen-Geschichte aufgerissen hatte, und fast ununterbrochen Fische gefüttert habe und immer jemand manuell Steuern musste, weil die Windsteueranlage kaputt war...

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 5. Februar 2016, 15:12

wenn du glück hast...

danke, du schreibst es eh schon selbst

wenn nicht, naja....

wie auch immer, immer nen handbreit usw... :mrgreen:

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von floppy » Freitag 5. Februar 2016, 18:02

Die Azoren sind und bleiben die Wetterküche, ich würde mich jedenfalls nicht auf das Glück verlassen... So in der Art es wird schon gut gehen

Gruß
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 5. Februar 2016, 19:11

seh ich auch so

wenn man eine günstige grosswetterlage abwartet, wird's eh passen
kann aber dauern...

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Montag 8. Februar 2016, 11:09

Hallo geehrte Gemeinde

Auf gut Glück wird das wohl keiner machen.
Das mit der Wetterküche ist bekannt, aber ein Azorenhoch (ist hier gsd häufig) hält dann schon für einige Wochen
an. Lokale Unwetter sind natürlich trotzdem immer möglich.

Wie ich das machen würde.
Alicante - Cadiz (ca. 450 NM) in mehreren Etappen.
Auf entsprechende Wetterlage warten und wenn es passt nach Ponta Delgada (etwa 950 NM).

Rückweg u.U. über Madeira.

Aber das sind im Moment noch ungelegte Eier. :newbi:

Frau UNGEHEUER hat´s anscheinend schon gemacht (neidisch bin).

Noch was. Holzkohlengrill ist auf dem Boot PROHIBIDO. :!: :!:
Mädel oder Frau an Bord ist OBLIGATORIO :-i (wer soll sonst kochen)

Wenn es zustande kommt (CON SUERTE) werden wir wohl 3 Personen sein.

saludos cordiales
Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von ungeheuer » Montag 8. Februar 2016, 16:46

Das mit dem Glück haben beim Wetter sollte auf keinen Fall so rüber kommen, dass man es auf die leichte Schulter nehmen soll und einfach mal schnell losfährt.

Wir haben auch ein paar Tage gewartet, bis das Azorenhoch da war, aber dann hatten wir es, und damit eben Glück mit konstanten nördlichen Winden für die halbe Strecke, dann einen Tag so viel Wind, dass sich die Wolken im Meer gespiegelt haben, und dann den Rest der Strecke konstanten südlichen Wind!

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von floppy » Montag 8. Februar 2016, 17:19

Hallo miteinander

Ein Ehepaar aus OÖ die mit ihren 32 ft.Schiff von unserer Marina aus vor Jahren ihren Sommerturn Anfang Mai zu den Azoren gestartet hatten, erzählten uns das sie durchwegs auf der ganzen Reise vorwiegend schönes Wetter hatten.
Auf der Hinreise zu den Azoren hatten sie meist gute Windverhältnisse, nur die Heimreise sei sehr mühselig gewesen, da sie wenig bis kein Wind hatten. Ende Septemer waren sie wieder in unserer Marina.
Wie sie uns erzählten, rückblickend war es eine sehr schöne Reise, jedoch nochmal würden sie es nicht nochmals machen.

Gruß
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Mittwoch 10. Februar 2016, 11:57

Hi Wolfgang

Du hattest mit Deiner Vorahnung wohl recht.....

Meine freudige Erwartung ... weicht langsam der Frustration... :-(

Keine weiteren Berichte ?!

L.G. Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von Bandit1973 » Mittwoch 10. Februar 2016, 12:25

jeanneau34 hat geschrieben: Mädel oder Frau an Bord ist OBLIGATORIO :-i (wer soll sonst kochen)

NA....
Guckst du....
http://www.bootsforum.at/viewtopic.php?f=12&t=4252

Selbst ist der Mann :mrgreen: :mrgreen:

Das Mädel oder die Frau brauchst man dann allerdings zum Kombüse putzen :twisted: :twisted:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste