Wie versprochen einige Infos vom Törn Liparische Inseln vom 23. - 30.06.07:
Zum Klima:
Tagestemperatur zwischen 32 und 41 Grad
Nachttemperatur um die 24 Grad
Teilweise extrem dunstig mit schlechter Sicht.
Wind:
Wechselnd zwischen NO, NW und W von 12 über 20 bis 23Ktn und Böen mit 35-40Ktn.
Die Böen kommen ohne jegliche Vorwarnung.
Seegang:
2 bis 4, jedoch sehr lang gezogene Wellen.
Buchten und Häfen:
Wer spät einläuft muß meist frei Ankern. Liegeplätze an Stegen und Schwimmbojen sind sehr rar und daher rasch belegt.
Aber meist liegt man auch am Steg sehr unruhig (in Lipari mußten Yachten losmachen, da der Schwell zu stark war).
Auf jeden Fall sollte man die Windentwicklng vor dem Ankern sehr genau beobachten, wirklich 100%ig sichere Liegeplätze git es nicht.
Bei den geforderten Liegegebühren sollte man auf jeden Fall handeln. Es gibt zwar meist Strom und Wasser, jedoch keine Duschen und WC-Anlagen. Dafür z. B. Euro 80,-- auf Lipari war uns doch zu viel, letztendlich waren Euro 50,- auch ausreichend.
Revier:
Unser längster Schlag war in der Nacht vom 23. auf den 24.06.07 mit 47 Seemeilen. Je nach Wind, Wetter, Lust und Laune sind zwischen den Inseln alle Möglichkeiten für lange und kurze Schläge gegeben.
Zu den Inseln:
Bis auf Alicudi wurden alle angelaufen. Jede Inseln hat ihr eigenes Flair. Sehr zu empfehlen ist eine Wanderung auf den Stromboli sowie auf Vulcano, die Sicht ist traumhaft. Der Marsch lohnt sich auch bei hohen Temperaturen.
Verpflegung:
Läden für die Bordversorgung waren (wenn auch teilweise sehr klein) immer zu finden. Lokale gibt es ausreichend und meist auch für jeden Geschmack. Wir haben immer sehr gut und doch relativ günstig gegessen (2 Vorspeisen, Hauptspeise, Kaffee, Wein, Wasser für 7 Personen im Schnitt Euro 250,-)
Probleme gibt es mit Ersatzteilen. Eine gebrochene Spinnlock war auf vier Inseln nicht aufzutreiben.
Der Törnverlauf wird in nächster Zeit unter Berichte in der Homepage
http://www.oyc.at gesetzt werden.

Com. Sk. Helmut