Willi hat geschrieben:Seenotruf per Handy
Die ständig steigende Zahl der Bord-Handys hat die Rettungsleitzentralen veranlasst, spezielle Mobiltelefon-Notrufnummern einzuführen. Hier die Nummern der wichtigsten Länder.
Deutschland: 124124 (ohne Vorwahl)
Mit der 124124 kommt man in Deutschland direkt zur Seenotleitzentrale
(MRCC) Bremen, die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff-
brüchiger (DGzRS) betrieben wird. Sinnvoll ist diese Nummer selbst auf
Nord- und Ostsee meist nicht, weil man viel zu schnell bei einem nieder-
ländischen oder dänischen Mobilfunknetz eingebucht ist und dann funk-
tioniert diese Nummer nicht.
Sinnvoller ist es, direkt die Nummer anzurufen, an die man eh weiter-
geleitet wird: +49 421 536870. Man kann sich diese Nummer incl. der
internationalen Vorwahl vor der Reise einspeichern und hat dann stets
eine deutschsprachige Seenotleitzentrale zur Hand, wenn es denn not-
wenig werden sollte und man in irgendeinem Mobilfunknetz eingebucht
ist.
Bitte die Nummer auf keinen Fall testweise anrufen und auch sonst nur in
wirklichen Seenotsituationen! Wer meine Information meint überprüfen zu
müssen, kann dies
hier tun.
Und da ich gerade mal bei wichtigen Telefonnummern für unterwegs bin:
Wer in medizinischen Notfällen auf See mit einem deutschsprachigen Arzt
reden möchte, der speziell für solche Situationen ausgebildet ist, sollte
sich die folgende Nummer merken oder einspeichern:
TMAS-Medico Cuxhaven +49 4721 78-0
(TMAS = Telemedical Maritime Assistance Service)
Und für den berühmten treibenden Container, der die Schifffahrt gefähr-
det, ist in deutschen Gewässern die Seewarndienstzentrale Emden da, die
man unter +49 4927 187783. Über Emden laufen beispielsweise die Mel-
dungen, die per Navtex oder als MSI per Inmarsat verbreitet werden.
Belem