Törnplanung Rogoznica-Grado

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Flo » Samstag 4. Februar 2017, 15:41

bachris hat geschrieben:
Samstag 4. Februar 2017, 15:20
Hab den Thread ausgegraben. War dann noch jemand bei Antes Nachbarn? Uwe?

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das am Foto ist eine Muring, nehme ich an?
Das Foto ist vom Beban in der Lopatica. Wassertiefe am Steg, etwas über 2 Meter.
N 43°47.378, E 15°20.043
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von bachris » Samstag 4. Februar 2017, 15:42

Das mit dem Steg? Das ist doch Antes Nachbar, oder? :ueberl:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Flo » Samstag 4. Februar 2017, 15:47

aprovis hat geschrieben:
Samstag 4. Februar 2017, 15:32
Wenn du bis in den Telascica fährst , dann zum Ogi.
Dort bekommst du den besten gegrillten Fisch.
Bucht ist super geschützt und auch Bojen sind dort.

ogi.JPG
Das ist die Kršovica ( Rübezahl genannt ) N 43° 54.579, E 15° 09.856
Dort kann man nur mit dem Beiboot anlanden ( Tiefe) die Bojen im Naturpark kosten jetzt ähnlich viel wie die
Nationalparkgebühr.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Flo » Samstag 4. Februar 2017, 15:54

Das beste Lokal zur Zeit ist das Levrnaka auf der gleichnamigen Insel. N 43° 49.248, E 15° 15.360

Anlegen am Schwimmsteg bei mindestens 5 Meter Tiefe.
Das Anlegen kostet etwas ist aber incl. Strom.
Essen ist etwas teurer aber es lohnt sich.
Levrnaka1.jpg
Levrnaka2.jpg
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Jugocaptan » Sonntag 5. Februar 2017, 09:39

Tut mir leid, aber das Foto mit dem Schwimmsteg meine ich doch das es in Vrulje ist. Das Lokal heißt ROBINSON, Liegeplatz kostenlos (wenn man dort isst), keine Kornatgebühr (2015), kein Strom, kein Wasser, Wassertiefe auch für die 50er OK.
Preislich günstiger als Ante, aber abzüglich K-Gebühr, OK. Tel. 098 388667, man sollte den Liegeplatz reservieren!
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von gima10 » Sonntag 5. Februar 2017, 10:07

Flo hat geschrieben:
Samstag 4. Februar 2017, 15:54
Das beste Lokal zur Zeit ist das Levrnaka auf der gleichnamigen Insel. N 43° 49.248, E 15° 15.360

Anlegen am Schwimmsteg bei mindestens 5 Meter Tiefe.
Das Anlegen kostet etwas ist aber incl. Strom.
Essen ist etwas teurer aber es lohnt sich.
Levrnaka1.jpgLevrnaka2.jpg

Guten Morgen Flo!

Muss ich da reservieren?
Fahre nämlich heuer mit einer 4-Köpfigen Crew durch die Kornaten (mit einer 43er).
Das OGI in der Telascica (Tipp von Peter) hab ich mir auch schon notiert.
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von bachris » Sonntag 5. Februar 2017, 11:37

Jugocaptan hat geschrieben:
Sonntag 5. Februar 2017, 09:39
Tut mir leid, aber das Foto mit dem Schwimmsteg meine ich doch das es in Vrulje ist. Das Lokal heißt ROBINSON, Liegeplatz kostenlos (wenn man dort isst), keine Kornatgebühr (2015), kein Strom, kein Wasser, Wassertiefe auch für die 50er OK.
Preislich günstiger als Ante, aber abzüglich K-Gebühr, OK. Tel. 098 388667, man sollte den Liegeplatz reservieren!
:-i das wollte ich wissen. danke
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Flo » Sonntag 5. Februar 2017, 12:12

gima10 hat geschrieben:
Sonntag 5. Februar 2017, 10:07
Flo hat geschrieben:
Samstag 4. Februar 2017, 15:54
Das beste Lokal zur Zeit ist das Levrnaka auf der gleichnamigen Insel. N 43° 49.248, E 15° 15.360

Anlegen am Schwimmsteg bei mindestens 5 Meter Tiefe.
Das Anlegen kostet etwas ist aber incl. Strom.
Essen ist etwas teurer aber es lohnt sich.
Levrnaka1.jpgLevrnaka2.jpg

Guten Morgen Flo!

Muss ich da reservieren?
Fahre nämlich heuer mit einer 4-Köpfigen Crew durch die Kornaten (mit einer 43er).
Das OGI in der Telascica (Tipp von Peter) hab ich mir auch schon notiert.
Hallo Mandi,
ja reservieren ist besser, Kontaktdaten gibts in meiner Restaurantsammlung, erhältlich
beim Edwin im Shop http://www.sailorshop.at/literatur/vers ... /index.php
oder bei mir, mehr auf meiner WWW - Seite
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Flo » Sonntag 5. Februar 2017, 12:17

bachris hat geschrieben:
Sonntag 5. Februar 2017, 11:37
Jugocaptan hat geschrieben:
Sonntag 5. Februar 2017, 09:39
Tut mir leid, aber das Foto mit dem Schwimmsteg meine ich doch das es in Vrulje ist. Das Lokal heißt ROBINSON, Liegeplatz kostenlos (wenn man dort isst), keine Kornatgebühr (2015), kein Strom, kein Wasser, Wassertiefe auch für die 50er OK.
Preislich günstiger als Ante, aber abzüglich K-Gebühr, OK. Tel. 098 388667, man sollte den Liegeplatz reservieren!
:-i das wollte ich wissen. danke
Hi Christian, Hi Peter
Die Bilder sind aus Google Earth
Beim Schwimmsteg vom Robinson kann das Bild nicht entstanden sein, weil man im Hintergrund ja Land sehen täte.
Hinter dem Steg vom Robinson kann kein Segelboot anlegen.
Vrulje.jpg
Und hier die Ansicht vom Beban
Beban.jpg
Gruß Gerhard
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Jugocaptan » Sonntag 5. Februar 2017, 14:30

Hast recht, danke!!!
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von Cpt. Honey » Montag 6. Februar 2017, 08:49

bachris hat geschrieben:
Samstag 4. Februar 2017, 15:20
Hab den Thread ausgegraben. War dann noch jemand bei Antes Nachbarn? Uwe?

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das am Foto ist eine Muring, nehme ich an?
Nein, ich war nicht dort, ar zuviel Wind an dem Tag. Wir sind in die Telascica gefahren und haben bei diesem Rübezahl :lol: Fleisch gegessen, war fantastisch :-i
Boje hat uns 300 KN gekostet :bloedm2:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 709
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: Törnplanung Rogoznica-Grado

Beitrag von aprovis » Montag 6. Februar 2017, 11:20

Also dann habe ich letzten September Glück gehabt.

Wir haben nichts bezahlt.. :mrgreen:
NP Behörde kam nicht.
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste