HR-Patent Pflicht für Charteryachten!

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

HR-Patent Pflicht für Charteryachten!

Beitrag von Edwin » Freitag 8. Juli 2005, 14:09

Hallo Community!

In einem anderen Thread wurde vor geraumer Zeit die Meldung verbreitet, dass ab heuer für Charteryachten in Kroatien nur noch das kroatische Patent Gültigkeit haben würde!

Von vielen (auch von mir) wurde diese Meldung als eher unglaubwürdig bewertet - ich habe allerdings heute telefonisch die Mitteilung vom Hafenamt Rijeka erhalten, dass diese Regelung tatsächlich in Kraft treten soll, allerdings erst ab der Saison 2006!

Es soll diesbezüglich eine Gesetzesvorlage geben, welche aber noch nicht im offiziellen Amtsblatt veröffentlicht wurde. Lt. den Behörden in Rijeka soll die Regelung jedoch bereits beschlossene Sache sein!

Ausländische Scheine (wie z.B. der österr. FB2) sollen künftig nur noch für Privatyachten Gültigkeit haben, wenn die Yacht unter der Flagge läuft, wo der Schein ausgestellt wurde!

Sobald die Verordnung in einem amtlichen Gesetzestext untermauert wurde, werde ich natürlich wieder berichten!

L.G.

Edwin

PS: Ich möchte mich an dieser Stelle bei Userin "Tonja" entschuldigen, dass ich den Wahrheitsgehalt ihrer seinerzeitigen Meldung angezweifelt habe!
Zuletzt geändert von Edwin am Montag 6. Februar 2006, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
herbert
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 10:38
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Patente

Beitrag von herbert » Freitag 8. Juli 2005, 21:00

Das habe ich fast zeitgleich mit dem damaligen Beitrag auch erfahren, du kennst ja meine Quelle. Ich habe damals auch gesagt das wird es nicht geben und bin auch heute fast der Meinung. Aber, aus den den Schilderungen meiner Quelle ist es durchaus möglich das die Kroaten für Schiffe unter kroatischer Flagge das Patent vorschreiben, darunter fallen alle Charteryachten. Ob es wirklich so kommen wird,
na dann schau ma a moi.
Gruß
Herbert

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Samstag 9. Juli 2005, 13:03

Schau ma amoi würde ich auch sagen!

Aber die Info stammt vom Hafenamt Rijeka und da nicht von irgendjemand...

L.G.

Edwin

PS: Über die Sinnhaftigkeit der Verordnung möchte ich aber nicht diskutieren!

Benutzeravatar
maurer
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Montag 31. Januar 2005, 18:23

Beitrag von maurer » Freitag 15. Juli 2005, 07:54

Hallo zusammen

Ich denke nicht, dass dies so kommen wird. Die Vercharterer wurden bereits dieses Jahr arg gebeutelt mit den Zusatzkosten für das Einflaggen ihrer Schiffe. Viele davon mussten dann auch noch ordentlich versteuert werden. Einige hat das ziemlich an den Abgrund getrieben.
Würde nächstes Jahr eine solche Regelung eingeführt, hiesse das zu den neu etwas höheren Charterpreisen noch einmal mehr Geld, weil man wohl gegen eine Gebühr ein "HR Patenti" erwerben könnte, was sicherlich auch nicht allen Skippern gefallen wird.

War gerade im Juni/Juli unten und habe mit einigen Hafenmeistern gesprochen. Viele Eigner sind wegen der neuen Regelung auf Slowenien oder Italien ausgewichen. Man merkte es in einigen (früher im Juni und Juli sowieso) überfüllten Hafen hatte es genügend Platz.

Abgesehen davon ist diese Regelung eh nicht EU tauglich und könnte höchsten bei den Beitrittsverhandlungen als juristischer Pseudo-Verhandlungsspielraum dann wieder abgeschafft werden. Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch mit der im 2005 eingeführten neuen Permitregel so passieren wird.

Wie bereits erwähnt: Schaun wer mal... Aber ein HR-Patent lege ich mir ganz sicher nicht zu... Dann segel ich wieder vermehrt in der Bretagne und in England, die haben wenigstens noch eine richtige Seemannschaft!

Gruss aus der CH
Urs
Winning isn’t everything, it’s the only thing !

atlantiksegler
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 16:26
Wohnort: D-Remscheid

Beitrag von atlantiksegler » Dienstag 19. Juli 2005, 07:25

Ich kann Urs nur beipflichten. Für mich wäre der diesjährige Törn in CRO dann der letzte. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Das Hafenamt in Rijeka ist sicherlich nicht die entscheidende Instanz für solche Fälle. Interessant ist sicherlich, wie die Regierung in Zagreb das sieht. Vielleicht hat ja einer Verbindung dort hin.
Gruß
Jens

Benutzeravatar
herbert
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 10:38
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Charter

Beitrag von herbert » Dienstag 19. Juli 2005, 11:57

Rijeka ist sicher nicht "die" Stelle die dies entscheidet, aber eines hat sich in den HR Jahren hersausgestellt, die wissen etwas.
Ob jetzt die Charterregelung kommt oder nicht werden wir ja bald sehen.

Fast alles was wir aus Rijeka erfahren haben kam auch, manches mal in etwas abgeänderter Form aber es gab etwas neues. Wer hätte vor 2 Jahren gedacht das ALLE Charterboote nur mehr unter HR Flagge fahren dürfen. Der nächste Schritt wäre doch nun, das auf Schiffen mit HR Flagge
in HR das HR Patent vorgeschrieben ist.

@ Maurer
die EU hat ja sowieso keine einheitliche Scheinregelung, das ist national Sache.
Gruß
Herbert

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 17:03
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Piet » Donnerstag 21. Juli 2005, 17:13

Hallo an die Gemeinde,

ich habe diesen Schein aus dem Jahr 1973 ausgestellt von Lucka Kapetanija-
Sibenik mit Bild aus jungen Jahren etc.
meint ihr der ist noch gültig?! :?:
Gruß vom Piet

Lieber in die richtige Richtung geschlendert, als in die Falsche gerannt!

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Donnerstag 21. Juli 2005, 17:23

Piet hat geschrieben:Hallo an die Gemeinde,

ich habe diesen Schein aus dem Jahr 1973 ausgestellt von Lucka Kapetanija-
Sibenik mit Bild aus jungen Jahren etc.
meint ihr der ist noch gültig?! :?:
Hallo Piet und herzlich Willkommen im Forum!

Wenn der Schein 1973 ausgestellt wurde und Du seinerzeit die Funkprüfung nicht gemacht hast, ist der Schein leider nicht mehr gültig!

Falls Du damals auch die UKW-Funkprüfung gemacht hast, kannst Du den Schein in ein neues Patent umschreiben lassen. (bin Dir dabei gerne behilflich!)

Wenn Du nur das Küstenpatent (also ohne Funk) gemacht hast, besteht noch die Möglichkeit eine einfache Funkzusatzprüfung abzulegen, um so wieder zu einem gültigen Patent zu kommen. Infos dazu findest Du unter http://www.sailornet.at/Umschreibung.htm

L.G.

Edwin

PS: Es wäre nett, wenn Du in Deinem Profil auch ein Avatarbildchen aussuchen bzw. ein eigenes hochladen würdest - dann erkennt man schneller wer der Beitragschreiber ist und es sieht netter aus als das Standardavatar "Avatarlos"!

Benutzeravatar
maurer
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Montag 31. Januar 2005, 18:23

Beitrag von maurer » Donnerstag 4. August 2005, 14:50

PS: Es wäre nett, wenn Du in Deinem Profil auch ein Avatarbildchen aussuchen bzw. ein eigenes hochladen würdest - dann erkennt man schneller wer der Beitragschreiber ist und es sieht netter aus als das Standardavatar "Avatarlos"![/quote]

-------------

Auch wenn Du nicht mich damit gemeint hast *smile*... Der Schiffsjunge hat jetzt auch ein Bild raufgeladen... Wird evtl. noch ein besseres folgen, aber der "blaue Klecks" hat mich auch genervt...
Gruss
Urs
Winning isn’t everything, it’s the only thing !

birndi
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 00:38

Beitrag von birndi » Freitag 5. August 2005, 00:59

Hallo zusammen !!!
Betrifft jetzt nur Ösis.
Ich verstehe nicht warum alle über die neuen HR-Bestimmungen so ein Theater machen. :cry: :cry: :cry:
Wenn ein Ö bei uns ein Patent erwirbt (egal MSVÖ oder ÖSV) ist es jedem egal was es kostet (sagen wir Kurs mit Prüfung + Meilentörn + Praxisprüfung + Unkosten für Hotel, Anfahrtskosten und Verpflegung usw. € 2000), aber um das HR-Patent zu machen wird dann auf jedem € herumgeritten. :-( :-( :-(
Wenn die Ausbildung des ÖSV u. MSVÖ wirklich so gut ist wie immer behauptet wird braucht doch keiner Angst haben wenn er das HR- Patent macht, noch dazu wo dort der Funk dabei ist, der für Charterboote seit 1998 in HR vorgeschrieben wird.
Also meine Meinung ist:
Macht dieses Patent solange es noch so einfach und günstig ist, denn da wird sich in den nächsten Jahren sicher noch einiges ändern.

Benutzeravatar
sepp99
Maat
Maat
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 16. April 2004, 12:12
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: überall
Wohnort: Stockerau
Kontaktdaten:

so ein Blödsinn!

Beitrag von sepp99 » Freitag 5. August 2005, 12:25

birndi hat geschrieben:Hallo zusammen !!!
Betrifft jetzt nur Ösis.
Ich verstehe nicht warum alle über die neuen HR-Bestimmungen so ein Theater machen. :cry: :cry: :cry:
Wenn ein Ö bei uns ein Patent erwirbt (egal MSVÖ oder ÖSV) ist es jedem egal was es kostet (sagen wir Kurs mit Prüfung + Meilentörn + Praxisprüfung + Unkosten für Hotel, Anfahrtskosten und Verpflegung usw. € 2000), aber um das HR-Patent zu machen wird dann auf jedem € herumgeritten. :-( :-( :-(
Wenn die Ausbildung des ÖSV u. MSVÖ wirklich so gut ist wie immer behauptet wird braucht doch keiner Angst haben wenn er das HR- Patent macht, noch dazu wo dort der Funk dabei ist, der für Charterboote seit 1998 in HR vorgeschrieben wird.
Also meine Meinung ist:
Macht dieses Patent solange es noch so einfach und günstig ist, denn da wird sich in den nächsten Jahren sicher noch einiges ändern.
Ich habe vor 10 Jahren den B-Schein gemacht.
die Kosten für 100 Stunden Theoriekurs inkl. Unterlagen waren ca. 3000 ATS - die Theorieprüfung kostete 180 ATS!
Bei der Praxisprüfung haben sich 3 Prüfling und 3 Gäste (B-Schein Besitzer) die Kosten geteilt! (einwöchiger Törn)

Für die Funkprüfung im Hafenamt Rijeka habe ich 3500 ATS bezahlt! :-( für 15 Minuten :-(

Meilentörn?
Segeln gehe ich sowieso!
Hotelkosten?
wir übernachten immer auf dem Segelschiff!

Doch es geht nicht um die Kosten!
Muss in Zukunft einen eigenen AUTOFÜHRERSCHEIN für jedes Land machen in dem ich meinen Urlaub verbringen, oder nur durchfahren will? :-x

Kroatien will EU Mitglied werden und erkennt die Bestimmungen anderer Mitgliedsländer nicht an, wo soll das hinführen?

meine Alternative heißt Italien - Slowenien - Griechenland - Türkei!

Sepp
immer eine 3/4 Handbreit ......

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

HR-Patent Pflicht?

Beitrag von Edwin » Freitag 5. August 2005, 13:41

Hallo Sepp!

Deine Meinung in Ehren, aber nachdem Du Deinen Beitrag als Antwort mit „so ein Blödsinn“ betitelt hast, bin ich mir nicht ganz sicher was Du damit meinst.

Falls es auf meinen Beitrag bezogen war, dass künftig in Kroatien für Charterboote nur noch das HR-Patent Gültigkeit haben soll möchte ich Dir und allen anderen sagen, dass ich mir dies nicht aus den Fingern gesogen habe, sondern diese Meldung aus bis heute stets zuverlässiger Quelle des Hafenamtes Rijeka stammt, mit dem ich mittlerweile seit 10 Jahren kooperiere!

Ich empfehle jedem abzuwarten, denn solange das neue Gesetz nicht durch ist, gibt es keinen Grund zur Panik! Sollte es tatsächlich zur Einführung der Neuregelung kommen, werden wir uns mit Sicherheit für eine möglichst einfache und kostengünstige Abwicklung für FB2-Besitzer einsetzen!

Zu den Bestimmungen der Länder möchte ich noch anmerken, dass dies mit der EU rein gar nichts zu tun hat, da die Richtlinien für Sportbootführerscheine nach wie vor Ländersache sind – es gibt weder eine einheitliche EU-Regelung, noch eine internationale! (Anm.: in den meisten Ländern der Welt gibt es überhaupt keine Führerscheinpflicht für Sportboote!)

L.G.

Edwin

PS: Die Sinnhaftigkeit der Neuregelung steht auf einem anderen Blatt geschrieben! ;-)

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

hr-patent

Beitrag von bachris » Freitag 5. August 2005, 14:27

birndi hat geschrieben:Wenn die Ausbildung des ÖSV u. MSVÖ wirklich so gut ist wie immer behauptet wird braucht doch keiner Angst haben wenn er das HR- Patent macht, noch dazu wo dort der Funk dabei ist, der für Charterboote seit 1998 in HR vorgeschrieben wird.
vollkommen richtig!

über die qualität eine skippers mit hr-patent haben wir ja schon mal diskutiert hier.

:lol: :lol:

ich habe einen bekannten mit ösv patent, der sich immer ziemlich hochnäsig über das hr-patent lustig macht (kaffeeprüfung usw...). das wäre jetzt natürlich der überhammer, wenn ich in hr fahren dürfte und er nicht mehr :-D
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 17:03
Wohnort: Wiesbaden

Re: hr-patent

Beitrag von Piet » Freitag 5. August 2005, 15:14

über die qualität eine skippers mit hr-patent haben wir ja schon mal diskutiert hier.

Auch ich keine einige Leute die auch die deutschen Führerscheine haben und leider sehr sehr wenig Ahnung von dem was Sie auf dem Wasser tun und besser nicht tun

Ich werde mein altes Patent (mit neuerem Funkschein aus D) nach meinem Urlaub zur Umschreibung an Dich senden Edwin
Gruß vom Piet

Lieber in die richtige Richtung geschlendert, als in die Falsche gerannt!

birndi
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 00:38

Re: so ein Blödsinn!

Beitrag von birndi » Freitag 5. August 2005, 17:38

sepp99 hat geschrieben:
birndi hat geschrieben:Hallo zusammen !!!
Betrifft jetzt nur Ösis.
Ich verstehe nicht warum alle über die neuen HR-Bestimmungen so ein Theater machen. :cry: :cry: :cry:
Wenn ein Ö bei uns ein Patent erwirbt (egal MSVÖ oder ÖSV) ist es jedem egal was es kostet (sagen wir Kurs mit Prüfung + Meilentörn + Praxisprüfung + Unkosten für Hotel, Anfahrtskosten und Verpflegung usw. € 2000), aber um das HR-Patent zu machen wird dann auf jedem € herumgeritten. :-( :-( :-(
Wenn die Ausbildung des ÖSV u. MSVÖ wirklich so gut ist wie immer behauptet wird braucht doch keiner Angst haben wenn er das HR- Patent macht, noch dazu wo dort der Funk dabei ist, der für Charterboote seit 1998 in HR vorgeschrieben wird.
Also meine Meinung ist:
Macht dieses Patent solange es noch so einfach und günstig ist, denn da wird sich in den nächsten Jahren sicher noch einiges ändern.
Ich habe vor 10 Jahren den B-Schein gemacht.
die Kosten für 100 Stunden Theoriekurs inkl. Unterlagen waren ca. 3000 ATS - die Theorieprüfung kostete 180 ATS!
Bei der Praxisprüfung haben sich 3 Prüfling und 3 Gäste (B-Schein Besitzer) die Kosten geteilt! (einwöchiger Törn)

Für die Funkprüfung im Hafenamt Rijeka habe ich 3500 ATS bezahlt! :-( für 15 Minuten :-(

Meilentörn?
Segeln gehe ich sowieso!
Hotelkosten?
wir übernachten immer auf dem Segelschiff!

Doch es geht nicht um die Kosten!
Muss in Zukunft einen eigenen AUTOFÜHRERSCHEIN für jedes Land machen in dem ich meinen Urlaub verbringen, oder nur durchfahren will? :-x

Kroatien will EU Mitglied werden und erkennt die Bestimmungen anderer Mitgliedsländer nicht an, wo soll das hinführen?

meine Alternative heißt Italien - Slowenien - Griechenland - Türkei!

Sepp
Hallo sepp 99 !!!
Was vor 10 Jahren war interessiert doch heute keinen mehr.
Die Zeiten haben sich eben geändert.
Dann sieh doch mal nach was diverse Anbieter heute für den FB II verlangen.
Wenn du dann alles zusammenzählst ( Theorie + Prüfung, 500 SM + Prüfung) wirst du ja sehen was da herauskommt.
Und mit dem Autoführerschein kannst du das überhaupt nicht vergleichen:
Der C E Führerschein hat vor 10 Jahren mindestens 1/3 weniger gekostet als heute und eine Befristung (ab dem 45. Lebensjahr alle fünf Jahre zur Nachuntersuchung) hat es normalerweise auch keine gegeben.
Jeder der heute LKW fahren will weiß das er diese Befristung von haus aus eingetragen bekommt und kann sich auch nicht helfen.
Genauso sehe ich das bei den Bootsführerscheinen .
Wie gesagt: Die Zeiten ändern sich nun mal und damit müssen wir leben, ob es uns paßt oder nicht.
Kann ja jeder machen was er will, aber ich glaube nicht das deswegen auf Dauer gesehen weniger nach HR fahren, oder dort auf das Bootfahren verzichten.
birndi

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste