Auslegungssache des neuen Gesetzes

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
adebar
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 14:28
Wohnort: Österreich

Auslegungssache des neuen Gesetzes

Beitrag von adebar » Mittwoch 27. Juli 2005, 09:25

Hallo

Bin gerade von der Insel Cres zurückgekommen. Mein Erlebnis mit dem Hafenkapitän war folgendes: Ich ging ins Büro und fragte nach den neuen Richtlinien. Ich bekam sofort die genaue Auskunft. Daraufhin legte ich meine Zulassungsurkunde für das Schlauchboot „Bombard Explorer 600“ vor. In diesem Zulassungsschein scheint eine maximale Personenanzahl von 14 auf. Ich fragte daraufhin, ob ich jetzt eine Crewliste für 28 Personen bekomme. Daraufhin gab der Hafenkapitän mir die Antwort, dass es kein Schlauchboot für 14 Personen geben kann und ich ihm persönlich dieses Boot zeigen soll. Ich gab ihm zu verstehen, dass es sich bei dem Zulassungsschein um eine öffentlich rechtliche Urkunde der Rep. Österreich handle und ich mir die Anzahl der max. Belegung nicht ausgesucht habe. Es war ihm egal, was in dieser Urkunde stand. Im Anschluss stellte er folgende Rechnung auf:

Max. 10 Personen x 2 = 20 Personen + 30% macht 28? (nach meiner Rechnung 26) Personen und ich muss beim Betrieb immer an Bord sein. Ich gab ihm zu verstehen, dass es sich dabei um Vereinsboot handle und nicht immer ich unterwegs sein kann. Er gab an, dass ihm dies egal sei, dann muss man eben ein Jahr warten und dann kann man ja wieder einen neuen Verantwortlichen angeben. - Ich liebe diese einheitliche Auslegung von Gesetzten in Kroatien.



Ich hoffe, es wird sich bald wieder was ändern – Grüße ADEBAR

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Beitrag von karl-otto » Donnerstag 28. Juli 2005, 08:42

na, da is leider a bisserl was schiefgelaufen...

1.) du hast dem hafenkapitän zwar ein amtliches, österreichisches papier gezeigt, aber das war mit sicherheit die BINNENZULASSUNG! (du bezeichnest es ja auch als "Zulassungsschein"). da ich annehme, daß dein schlauchboot "Bombard Explorer 600" mehr als 5 meter lang ist, brauchst du dafür einen SEEBRIEF (siehe auch JACHTZULASSUNGSVERORDNUNG 1994, § 3).

DAS IST DAS EINZIGE AMTLICHE ZULASSUNGSPAPIER, DAS DIE REPUBLIK KROATIEN ANERKENNT!

nur boote unter 5 meter können in kroatien mit der binnenzulassung fahren (wird von den kroaten geduldet, da es keinen österreichischen seebrief für boote unter 5 m gibt).
daher hat in diesem punkt der hafenkapitän richtig gehandelt!
dazu zitat aus den "guidelines" des ministeriums:
the number of persons the craft is allowed to carry is defined in accordance with the appropriate certificate of the craft issued by the competent flag state administration; in case of absence of such certificate the number of persons the craft is allowed to carry shall be determined in accordance with the provisions of the regulation on boats and yachts (official gazette no. 27/2005)
heißt kurz übersetzt: haste keinen seebrief, dann kann der hafenkapitän die personenzahl festlegen!

2.) mit einem seebrief für 14 personen hätte er dir eine personenliste für 2x14=28 plus 30% von 14 = 4,2, gerundet 5, also 33 personen ausstellen müssen. diese berechnung ist ebenfalls in den "guidelines" eindeutig geregelt.

meine empfehlung: die betreffenden richtlinien von der seite des ministeriums herunterladen, und zwar in englisch UND kroatisch (geht, auch wenn man kein kroatisch kann, allein auf grund des schriftbildes der dokumente) und mit den bootspapieren mitführen. bei unstimmigkeiten kann man dann das papier dem hafenkapitän zeigen (der ja mit den neuen vorschriften ebenfalls überfordert ist). hat mir bereits zwei mal geholfen.

3.) die meinung des hafenkapitäns, daß du als verantwortlicher mit an bord sein mußt, ist natürlich schwachsinn.
jede person, die in der personenliste steht, kann das boot bei vorhandensein eines vorgeschriebenen oder anerkannten patentes als verantwortlicher steuern ("guidelines").

war aber in deinem fall wahrscheinlich besser, nicht zu diskutieren, weil wenn er auf stur geschaltet hätte, hätte er dir wegen des nichtvorhandenseins des seebriefes die fahrterlaubnis überhaupt verweigern können...
aniadaamoi

adebar
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 14:28
Wohnort: Österreich

Beitrag von adebar » Donnerstag 28. Juli 2005, 09:45

Hallo karl-otto

Danke für die Information. Habe ihm zum Teil dann Unrecht getan.

Grüße

adebar

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Donnerstag 28. Juli 2005, 14:24

Hallo adebar!

Ergänzend zu karl-otto's Ausführungen findest Du auch noch unter http://yacht.plusplus.at/home gute Infos in Sachen Zulassungen!

L.G.

Edwin

...---...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste