Mein erstes mal (alleine)

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 14:32

das mit dem 5 Liter Kanister hab ich nicht verstanden
kannst du das bitte genauer erklären?

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 14:42

btw

anker freibekommen ohne zu tauchen

das hat der karl vettermann gut beschrieben, und wir haben es ausprobiert
es hat funktioniert :-)

ich werde versuchen, es zu erklären

zuerst mal der anker:
jeder anker hat am ende des schaftes, also dort, wo die flunken ansetzen, eine öse
da kann man gut einen schäkel montieren
am schäkel befestigt man eine dünne leine, zb 5mm tau
dieses tau wird mit zwirn an der kette befestigt, so alle 2 m einmal
das verhindert wuhling und sorgt dafür, dass die leine an der kette bleibt

anker mit der kette bzw auch der leine ausbringen, einfahren und die nacht verbringen
im Optimalfall bringt man den anker problemlos wieder an bord

so, und wenn sich aber der anker nun irgendwo verhängt hat und sich auch nicht ausbrechen lässt, zb unter einer anderen schweren Ankerkette
so macht man folgendes

ich brech hier mal ab, kurz
bin gleich wieder da :-)
Zuletzt geändert von wolfgangA am Sonntag 24. Januar 2016, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 14:53

so, weiter geht's

also der anker hängt fest, warum auch immer

dann macht man folgendes:

Beiboot ausbringen, idealerweise mit aussenborder
das ende der tripleine, das ist die dünne leine, die an der ankeröse festgemacht ist mitnehmen und mittels zug den zwirn sukzessive abreissen
dazu immer Richtung anker fahren
die yacht nimmt dabei den anker leicht auf zug, aber eben nur leicht, damit die Beiboot Crew den anker orten kann

sobald das Beiboot über dem anker ist, noch etwas weiter von der yacht wegfahren
das alles immer genau in bugrichtung von der yachtt weg, um den zug an der tripleine genau gegen die bugrichtung zu halten

den zug an der tripleine erhöhen und normalerweise rutscht der anker leicht unter dem Hindernis hervor

anker aufbringen
das wars

ich hoffe, das war verständlich
wenn nicht, sorry, dann bitte fragen

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 15:04

Nundenn.....

1. Isch hatte gar kein Groß das ich hätte fieren können!
war auch mein erster Allein Segeltrip. da werkt man natürlich auch die fehlende erfahrung.

2. Ja nun... ich hab den Anker unten gelassen, die Ankerleine bis zur Wasseroberfläche aufgerollt und zusammengebändselt, damit sie keiner in den Propeller kriegt.
Dann einen leeren 5l Plastikkanister drangetüddelt als "Ankerboje"... Fertig

3. Jaaaaa.... Kopfleine/Trippleine... Wenn...wenn...wenn :ahnung: :ahnung:
War natürlich keine dran :bloedm2: :bloedm2:


EDIT:
btw. mit dem "PanPan" hast natürlich recht. war ja noch manövrierfähig zu dem Zeitpunkt.
Nur wäre es mir unmöglich gewesen , das Boot in einem sicheren Hafen an den Steg zu bringen. (durchaus auch wegen mangelnder Segelpraxis)

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 15:16

alternativ zur zwirnbefestigung kann man auch am ende der tripleine eine boje oder einen Kanister anbringen

die boje schwimmt dann immer so in der gegend des ankers
dann fährt man mit dem dingi halt zur boje und zieht den anker von der yacht weg
geht genauso gut
die tripleine muss man halt extra zur Ankerkette versorgen

dass die tripleine immer länger sein muss als die Wassertiefe beträgt, ist klar, idealerweise 50% mehr

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 15:27

Bandit1973 hat geschrieben:Nundenn.....

1. Isch hatte gar kein Groß das ich hätte fieren können!
war auch mein erster Allein Segeltrip. da werkt man natürlich auch die fehlende erfahrung.

2. Ja nun... ich hab den Anker unten gelassen, die Ankerleine bis zur Wasseroberfläche aufgerollt und zusammengebändselt, damit sie keiner in den Propeller kriegt.
Dann einen leeren 5l Plastikkanister drangetüddelt als "Ankerboje"... Fertig

3. Jaaaaa.... Kopfleine/Trippleine... Wenn...wenn...wenn :ahnung: :ahnung:
War natürlich keine dran :bloedm2: :bloedm2:


EDIT:
btw. mit dem "PanPan" hast natürlich recht. war ja noch manövrierfähig zu dem Zeitpunkt.
Nur wäre es mir unmöglich gewesen , das Boot in einem sicheren Hafen an den Steg zu bringen. (durchaus auch wegen mangelnder Segelpraxis)
mannomann

mach dir doch nicht mal so viele Gedanken
wobei, du machst dir die ja eh

es ist noch kein meister vom himmel gefallen, das wird schon noch, wenn du Interesse hast
glaub mir
war bei mir net anders
und ich fahr jetzt schon über 25jahre und lern immer noch dazu
und meister bin ich noch lang keiner...

sei optimistisch und fahr wann immer du kannst

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Edwin » Sonntag 24. Januar 2016, 20:58

wolfgangA hat geschrieben:am schäkel befestigt man eine dünne leine, zb 5mm tau
dieses tau wird mit zwirn an der kette befestigt, so alle 2 m einmal
das verhindert wuhling und sorgt dafür, dass die leine an der kette bleibt
Hmm, irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, dass das mit Zwirn und Trippleine dauerhaft hält, wenn man die Kette über eine Ankerwinch laufen lässt.

Oder hab ich da was falsch verstanden?

L.G.

Edwin

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 21:57

k.A.

wir habens damals mit sehr dünner angelschnur probiert
die war natürlich danach überall hinüber

als langzeitversuch haben wir das nicht angelegt, war ja nur eine charterwoche

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Edwin » Sonntag 24. Januar 2016, 23:11

Mit dauerhaft habe ich auch nicht jahrelang gemeint. Ich denk mir halt, wenn ich das "System" auch nur 1x über die Winch rattern lasse, ist die Trippleine schon mal einigermaßen beleidigt und vom Zwirn gar nicht erst zu reden.

Aber vielleicht stelle ich mir das "System" auch nur falsch vor. :ahnung:

L.G.

Edwin

winnfield
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 389
Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von winnfield » Sonntag 24. Januar 2016, 23:26

ich verwende ein kurzes schwimmschnürl, 5 m komm ich noch runter bind a leine dran und fix oida. es reichen also 2 bis 3 m tripleine. die kommt dann auch nicht in einen fremden prop wie es bei einer übersehenen ankerboje passieren kann.

chris

ps wenns tiefer ist taucht die steuerfrau!!! bin jo net deppat!!!!!!
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von Jugocaptan » Montag 25. Januar 2016, 01:01

Glaubst du wirklich, dass du von Kräftedreiecken eine Ahnung hast?
mit herzlichem Gruss - Peter

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Montag 25. Januar 2016, 05:10

schon ja, nach 4 jahren htl anzunehmen

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Mein erstes mal (alleine)

Beitrag von wolfgangA » Montag 25. Januar 2016, 05:15

Edwin hat geschrieben:Mit dauerhaft habe ich auch nicht jahrelang gemeint. Ich denk mir halt, wenn ich das "System" auch nur 1x über die Winch rattern lasse, ist die Trippleine schon mal einigermaßen beleidigt und vom Zwirn gar nicht erst zu reden.

Aber vielleicht stelle ich mir das "System" auch nur falsch vor. :ahnung:

L.G.

Edwin
weiss was du meinst

das geht natürlich nur einmal
und beim ankeraufholen muss wer 2ter die tripleine losmachen, wenn man sie nicht gebraucht hat
das macht man auch nur dort, wo es Probleme geben könnte, in einem stadthafen zb, wenn man ankern muss
und ist auch nur bei geringen Wassertiefen praktikabel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste