Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von Flo » Mittwoch 20. Januar 2016, 15:04

Goldmakrelen werden 150 – 210 cm lang und bis 40 kg schwer.
Goldmakrele.jpg
Goldmakrele.jpg (71.98 KiB) 5785 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Flo am Mittwoch 20. Januar 2016, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Mittwoch 20. Januar 2016, 15:08

jaa, so kenn ich sie auch

von Fotos und bestenfalls vom Fischmarkt
leider.... :-(

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Mittwoch 20. Januar 2016, 15:19

Genau das ist der Fisch.
Schmeckt übrigens ausgezeichnet, viel besser als Thun oder Bonito, ist auch wesentlich seltener.
Leider waren wir von den 40 Kg weit entfernt.

L.G.
Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Mittwoch 20. Januar 2016, 16:48

Hola Amigos

Gegen 9 Uhr des Folgetages ist es mit schlafen vorbei. Im Boot hats 36 Grad. Kaltes Wasser gibts in den Duschen natürlich
nicht, hat fast Körpertemperarur.
Nach dem Frühstück im Marinarestaurant (die Überbleibsel der letzten Nacht werden noch abgeräumt), will Karin in
die Stadt zu einem Friseur. Jose Ma. und ich wollen uns noch etwas ausruhen. Unter dem Sonnensegel liegen wir
im Cockpit und trinken "Alhambra" (Bier aus der Region, Alkoholgehalt 6,8).
Auf den Stegen verteilen junge Mädchen Flyer an die Bootscrews...
"Esta noche gran fiesta de Barbacoa"
Die Spanier haben jeden Tag etwas zu feiern, auch ohne besonderen Grund. Ich gehe ins Lokal und reserviere einen
Tisch, weit abseits der Musikanlage, sonst ist eine Unterhaltung nicht möglich.
Karin kommt erst gegen Mittag zurück, im Schlepptau ein etwa 12 jähriger, dunkelhäutiger, Andalusier, der einen 5 l
Kanister Orangensaft und eine Flasche Rum für sie trägt. Am Boot angekommen, drückt Karin ihm 200 Pesetas in die
Hand und bedankt sich. Der kleine Kerl spring hoch, umarmt sie und küsst sie auf den Mund. Dann läuft er schnell weg.
Wir müssen alle lachen, Karin meint "Ich hätte mir eine grösseren aussuchen sollen".
Der Orangensaft ist frisch gepresst, schmeckt mit etwas Rum und Eis sehr gut, hat aber nach einigen Gläsern eine
unangenehme Nebenwirkung. In der Speiseröhre hab ich glühende Kohlen, Magenübersäuerung.

Der Grillabend im Lokal ist der Hammer. Es wird alles geboten, Fleisch vom Schwein, Rind, Lamm, Fische, Krustentiere,
Muscheln, verschiedene Salate und für nachher, Süßspeisen und Eis.
"casi como relaciones sexuales"
Ein richtig gelungener Abend, wenn man Preis nicht beachtet.
Es wird dann nicht ganz so spät. Um Mitternacht werden am Boot die Lichter gelöscht.

F.f.
Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Freitag 22. Januar 2016, 10:51

Buenos Dias

Wir verbringen noch 2 weitere Tage in Velez Malaga.
Badestrand mit Strandbar direkt neben der Marina ist super aber sehr stark besucht und entsprechend laut.
In der letzten Nacht vor unserer Weiterreise gabs noch ein Gewitter mit 30 Minuten Regen. Das Deck des Bootes
war dann rostbraun, Staub und Sand aus der Sahara. Deck muß gewaschen werden.
Nach dem Frühstück legen wir ab. Nächstes Ziel "Almeria" der Gemüse und Obstgarten Europas.
Entfernung ca. 100 NM. Wind aus N, 18 Kn. Gemütliches dahingleiten. Gegen Mittag Flaute für etwa 1 Stunde,
ungewohntes motoren, bis jetzt hat der Volvo nicht viel leisten müssen,dann kommt der Wind zurück
diesmal aus S. Bis zum Abend bleiben die Segel stehen. Bein Sonnenuntergang wieder Windstille, also
neuerlich Motor an. Mit gemächlichen 5 Kn und 3 stündlichem Wachwechsel gehts durch die Nacht.
Es sind in Küstennähe viele Bojen der Fischer ausgelegt. Permanente Ausschau nach diesen Hindernissen ist
angebracht, wir wollen keine Leine im Propeller haben. An manchen Bojen hängen an einer Stange "SCHWARZE"
Lappen, die sind bei Nacht besonders auffällig ?!
Zum Wachwechsel um Mitternacht serviert Karin ein Tablett voll verschiedener Empanadas. Die mit Fleisch , Käse
und Gemüse gefüllten Teigtaschen waren zwar tiefgefroren, schmecken uns trotzdem gut. Karin konnte wegen
des laufenden Motors nicht schlafen und hat halt am Gasherd gestanden.
Um 6 Uhr 30 laufen wir in Almeria ein. Die Marina ist sehr voll. Einen spanischen Marinero kann man um diese Zeit
auch nicht finden. Ich versuche über Funk das Marinabüro zu erreichen. Auf spanisch ... no repuesta, auf englisch...
no response.
Vor der Hafeneinfahrt, auf 5 m Wassertiefe werfen wir den Anker um zu warten.
Um 8 Uhr wird nach einem weiteren Versuch über Vhf geantwortet. Wir können noch einen Liegeplatz bekommen.
Anker auf und rein in die Marina. Wir bekommen in der Nord-östlichsten Ecke einen Platz zugewiesen, es ist sehr
eng und es wird ein Manöver wie ein Eiertanz. Abstützen am Nachbarboot, seine Mooring hakt bei uns ein.
Im 2 Anlauf klappt es dann. Wir liegen Fender an Fender, bei jeder Bootsbewegung knarrt und quietscht es,
die Nacht wird nicht ruhig verlaufen.

F.f.
Günther
Dateianhänge
almeria.jpg
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 22. Januar 2016, 21:57

Servus günther

ich bewundere dich ob deines Durchhaltevermögens
wenig Feedback, und du schreibst trotzdem weiter, bravo
bitte bleib dabei!

bzgl der fischerbojen:

hier gilt das gleiche wie bei der öltonne:
als verdränger schiebst du die ganz einfach zur seite, egal ob du segelst oder motorst
die Chance, so eine leine zu fangen ist minimal
die schwarzen lappen sind für den tag gedacht
die sieht man auch bei diesigem und regnerischem wetter ganz gut

wie auch immer, ich find deine Erzählung klasse
ich freu mich schoon jedesmal auf eine neue Fortsetzung!

lg wolf :-)

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Freitag 22. Januar 2016, 22:08

eigentlich wäre es ja ganz nett von diversen mitlesern, wenn sie, sofern hier angemeldet, auch ein wenig Statement abgeben würden

das wäre für uns Schreiberlinge erstens etwas aufbauend und zweitens inspirierend

immer nur Monologe halten ist auf die dauer fad....

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von jeanneau34 » Samstag 23. Januar 2016, 08:59

Ja genau, Monologe sind langweilig,
mir scheint das Forum liegt im Moment etwas in der Winterstarre....

btw mein Boot liegt momentan auch in der Winterstarre, auf einem Lagerbock, und wird runderneuert.
Wetter ist bei uns zur Zeit ganz gut (18°). Im Februar gehts wieder aufs Wasser (angeln).

L.G.
Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

winnfield
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 389
Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von winnfield » Samstag 23. Januar 2016, 12:14

mal ein bravo, auch von mir.

lese gerne deine erlebnisse, viel gibts aber nicht zu kommentieren!

also weiter so und lg

chris
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von Edwin » Samstag 23. Januar 2016, 18:16

winnfield hat geschrieben:lese gerne deine erlebnisse, viel gibts aber nicht zu kommentieren!
Das sehe ich ganz genau so - tolle Berichte und weil völlig unaufgeregt vorgetragen, gibt es dazu auch nix zu diskutieren.

Ich würde mir halt zwecks der besseren Lesbarkeit ein paar Absätze dazwischen wünschen, wie ich bereits zu Beginn schon mal angeregt habe.

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 07:56

Na, ich bin mehr der "Stille Geniesser, und les nur mit.....
Ja, mich frisst der Neid wenn ich eure Erlebnisse lese.... da hab ich noch einen weiten Weg!
winnfield hat geschrieben: viel gibts aber nicht zu kommentieren!
DOCH...
Ich weiss jetzt schon......
Bei meinem nächsten Törn muss entweder eine Köchin an Bord, oder ich besuch einen Kochkurs....
Ich krieg die Krise, wenn ich lese womit ihr verköstigt werdet.

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 08:57

schau mal rüber zur YR >
da hab ich ein paar bewährte Rezepte für an bord reingeschrieben

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 10:00

wolfgangA hat geschrieben:schau mal rüber zur YR >
da hab ich ein paar bewährte Rezepte für an bord reingeschrieben
Danke, aber DA schau ich nicht mehr rein. :evil: :evil:
Wäre aber vielleicht eine Idee....
So einen Strang hier zu machen.

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 24. Januar 2016, 10:09

wäre kein Problem, aber nur mehr auf Aufforderung, sicher nicht mehr im Alleingang
die häme von manchen da drüben hat mir gereicht...

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Spanien-Algerien-Portugal-Spanien (1998)

Beitrag von Bandit1973 » Sonntag 24. Januar 2016, 10:24

Bandit1973 hat geschrieben:
wolfgangA hat geschrieben:schau mal rüber zur YR >
wolfgangA hat geschrieben: die häme von manchen da drüben hat mir gereicht...
Siehst du..... DAS hab ich gemeint :mrgreen: :mrgreen:
Bandit1973 hat geschrieben: Wäre aber vielleicht eine Idee....
So einen Strang hier zu machen.
wolfgangA hat geschrieben:wäre kein Problem, aber nur mehr auf Aufforderung, sicher nicht mehr im Alleingang
Hmm... Nun... war das keine "Aufforderung " von mir?
Ich denke dass es hier wesentlich zivilisierter zugeht wie im YR-Forum.
ICH würd mich auf alle fälle freuen.
Und ich denke dass da noch einige andere Gerichte vorgetragen werden!!!
Leider kann ich nicht wirklich was beitragen.......
Ja doch, aber Sarma, Cevapcici und Pljescavica macht man in HR wohl nicht am Boot, sondern isst in der Konoba.
Spaghetti, Grillwürstel, etc, brauchts kein ausgefeiltes Rezept, und Salate wird wohl auch jeder selbst zusammenrühren können.

Bei mir mangelts ja schon an Grundkenntnissen.....
Fisch zubereiten könnte ich wohl noch, aber bei selbstgefangenem, würds z.B schon am Ausnehmen scheitern.
Geschweige denn, hab ich keine Ahnung was essbar ist, und was nicht :bloedm2: :bloedm2:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste