Haftung - Versicherung???

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Andi
Adabei
Adabei
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 22. Juli 2004, 12:56

Haftung - Versicherung???

Beitrag von Andi » Montag 20. Juni 2005, 12:55

Hallo

Ich chartere im August eine Motoryacht (bin auch Skipper) und habe folgende Frage:
Im Chartervertrag stehe ich als Skipper eingetragen, möchte aber nicht die ganz Woche mit dem Boot selbst fahren. Einer der Crewmitglieder von uns der ebenfals das Küstenpatent hat, würde die restliche Zeit fahren.
Ist das rechtlich möglich bzw. wie sieht es mit der Haftung aus (für beide) falls ein Schaden entstehen würde?
Kann der Crewmitglied (Ersatz-Skipper) mit der Yachtversicherung Probleme bekommen oder haftet hier ebenfalls der Skipper?

Würde mich über Info`s freuen!

Mfg, Andi

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Montag 20. Juni 2005, 16:30

das wäre sicherlich ein interessanter aspekt, zumal das ja jedem so geht. jeder skipper lässt irgendwann einen anderen ans steuer.

die "haglichen" manöver führe ich allerdings immer selbst durch. ich sehe es so: ich bin der skipper. ich habe von anfang an die verantwortung für boot und crew übernommen. gebe ich das steuer aus der hand, kann ich mich einfach nicht schlafen legen oä, auch wenn der/die andere selbst geprüfter bootsführer ist.

kann ich dir leider nicht beantworten. edwin kann das wahrscheinlich. ich könnte mir aber vorstellen, dass das von der versicherung abhängt, oder? wird wahrscheinlich nicht bei jeder gleich sein.

:?:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Montag 20. Juni 2005, 17:38

bachris hat geschrieben:kann ich dir leider nicht beantworten. edwin kann das wahrscheinlich....
:?:
hi an alle,

edwin verweilt zur zeit in kroatien - d.h. es geht im besser als uns. aber ich denke, er wird, sobald er zu hause ist, versuchen, diese frage zu beantworten.
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Beitrag von Cpt. Honey » Mittwoch 22. Juni 2005, 15:50

Ich sehe die sache so: Skipper ist der Chef! hat die verantwortung. (Punkt)
Wenn der skipper meint, ein anderer kann steuern - ist das ok, auch wenn der kein patent hat. die verantwortung liegt trotzdem beim skipper.

Aus diesem grund habe ich immer einen crewvertrag der alles genau regelt - da sind wir wieder beim alten thema grobe fahrlässigkeit - egal wer gesteuert hat - liegt keine grobe fahrlässigkeit vor, zahlt auch die versicherung.

Soweit mein verständnis, kann auch falsch sein ;-)
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste