Nur noch wenige Tage bis zum EU-Beitritt Sloweniens – ist nun mit einer „Massenflucht“ von Eignern unversteuerter Yachten
zu rechnen und wie steht es mit Einklarieren?
Nach dem Buchstaben des Gesetzes müssten die Slowenen als EU-Mitglied nun die offenen Mehrwertsteuern eintreiben.
Einerseits wird gemunkelt, dass man die zahlungskräftigen Bootstouristen nicht vertreiben, andererseits aber als
„Musterknabe“ der neuen Beitrittsländer als vorbildlich gelten möchte - man darf also gespannt bleiben...
Wenn Ihr diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht habt (z.B. vermehrte Kontrollen in den Marinas), dann bitte hier posten!
Das Einklarieren zwischen Italien und Slowenien wird uns wohl noch eine Weile erhalten bleiben, zumindest solange, bis die
Slowenen die Schengen-Grenzaufgaben übernommen haben.
M&S-Bruch
Edwin
...
Massenflucht aus Slowenien?
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1473
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Zollbestimmungen ab 1 Mai 2004 in der EU
Hallo miteinander!
unter http://www.bmf.gv.at/service/publikatio ... 040409.pdf
findet ihr die aktuellen Zollbestimmungen. Achtung bei der Einfuhr von Genussmitteln da sind die Mengen teilweise verschieden.
Gute Reise
Willi
unter http://www.bmf.gv.at/service/publikatio ... 040409.pdf
findet ihr die aktuellen Zollbestimmungen. Achtung bei der Einfuhr von Genussmitteln da sind die Mengen teilweise verschieden.
Gute Reise
Willi
- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1473
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Mit dem Schiff in SVN
Schiff
Boote, die aus dem Ausland in die slowenischen Hoheitsgewässer einreisen, dürfen nur an Zollstegen der internationalen Grenzübergänge in Koper und Piran sowie in Izola (während der Saison) anlegen. Nach dem Anlegen sind Boot und Crew der Grenzbehörde anzumelden. Dafür sind folgende Dokumente vorzuweisen: Bootsschein, Bootsführerschein und Reisepässe aller Personen, die sich auf dem Boot befinden.
Bootsbesitzer mit Wohnsitz im Ausland können Boote, die im Ausland zugelassen sind, zeitweilig zollfrei einführen (ungeachtet der Art, wie das Boot nach Slowenien überführt wird). Ist das Boot im Ausland nicht zugelassen, reicht bei der Einreise eine mündliche Anmeldung. Boote, die über Land eingeführt werden und in den slowenischen Hoheitswässer zu Wasser gelassen werden, sind beim Seeamt der Republik Slowenien bzw. bei den Hafenämtern anzumelden.
Die Bucht von Piran ist ein angenehmer Ausgangspunkt für Törns zu den tausend Inseln der Adria. Die slowenische Adriaküste bietet Wassersportlern drei moderne Jachthäfen – alle drei mit der Blauen Flagge ausgezeichnet – in Portorož, Koper und Izola, wo innerhalb der Werft auch ein besonderes Jachtcenter für technischen Service zur Verfügung steht. Alle drei Marinas sind mit Tankstellen ausgestattet, Zapfsäulen befinden sich außerdem an den öffentlichen Stegen in Piran und Izola. An der slowenischen Küste sind die internationalen Grenzübergänge in Koper und Piran ganzjährig geöffnet, der Grenzübergang in Izola hingegen von Mai bis Oktober.
Marina Portoroz
Die Marina Portorož, der größte slowenische Jachthafen, ist über See durch einen 3,5 m tiefen und 22 m breiten Kanal zu erreichen. Die Marina Portorož verfügt über 659 Liegeplätze im Wasser, 350 Liegeplätze an Land und 100 Liegeplätze in zwei Hallen für Boote bis zu 24 m Länge und 3,5 m Tiefgang. Jeder Liegeplatz ist mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Der technische Service bietet alle erdenklichen Reparatur- und Wartungsarbeiten an Booten, Motoren, elektronischer Ausstattung, Masten und Segeln. Für das Kranen stehen drei Travellerlifts mit einer Tragkraft von 29, 30 und 50 Tonnen sowie zwei feststehende Kräne zur Verfügung. Innerhalb der Marina befinden sich mehrere Shops mit Lebensmitteln, Bootszubehör und Sportartikeln, zwei Restaurants, ein Kosmetiksalon, Tennisplätze und ein Golfplatz.
Weitere Informationen bei:
Marina Pororoz
Cesta solinarjev 8
6320 Portorož
Tel.: ++386 5 676 11 00
Fax: ++386 5 676 12 10
E-Mail: marina.portoroz@marinap.si
Internet: http://www.marinap.si
Marina Izola
Vom Meer aus gesehen, befinden sich auf der rechten Seiten acht Stege für größere Boote und auf der linken Seite vier Stege für kleinere Boote. Insgesamt stehen 650 Liegeplätze für Boote von 8 m bis 30 m Länge und bis 4,5 m Tiefgang zur Verfügung, an Land noch zusätzlich 50 Stellplätze. Alle Stege sind mit Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet. In der Marina kann man Boote, Bootsmotoren und elektronische Geräte reparieren und warten, hydraulische Ausstattung reparieren und montieren sowie Sonnensegel und Abdeckungen herstellen lassen. Die Marina verfügt unter anderem über einen 50-Tonnen-Travellerlift und einen Mastkran. In der Marina stehen Wassersportlern Tankstelle, Wäscherei, Nautikfachhandel und ein Parkplatz mit 600 Stellplätzen zur Verfügung.
Weitere Informationen bei:
Marina Izola
Porting d.o.o.
Tomažièeva 10
6310 Izola
Tel.: ++386 5 640 02 50
Fax: ++386 5 641 83 46
E-Mail: info@marinaizola.com
Internet: http://www.marinaizola.com
Marina Koper
Der Jachthafen von Koper, am malerischen Stadtrand gelegen, verfügt über 70 Liegeplätze im Wasser (für Boote bis 15 m Länge und 3,5 m Tiefgang) sowie 30 Liegeplätze an Land. Die Stege sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Ein Vollservice rund ums Boot wird angeboten wie Wartung und Reparaturen von Booten und Bootsmotoren, Kranen mit einem Travellerlift bis 50 Tonnen Tragkraft und einem feststehenden Lift bis 4 Tonnen Tragkraft. In unmittelbarer Nähe befinden sich Tankstelle, Altölsammelbehälter und ein Parkplatz mit 50 Stellplätzen.
Weitere Informationen bei:
Marina Koper
Kopališko nabrežje 5
6000 Koper
Tel.: ++386 5 662 61 00
Fax: ++386 5 662 61 61
E-Mail: info@marina-koper.si
Internet: http://www.marina-koper.si
Boote, die aus dem Ausland in die slowenischen Hoheitsgewässer einreisen, dürfen nur an Zollstegen der internationalen Grenzübergänge in Koper und Piran sowie in Izola (während der Saison) anlegen. Nach dem Anlegen sind Boot und Crew der Grenzbehörde anzumelden. Dafür sind folgende Dokumente vorzuweisen: Bootsschein, Bootsführerschein und Reisepässe aller Personen, die sich auf dem Boot befinden.
Bootsbesitzer mit Wohnsitz im Ausland können Boote, die im Ausland zugelassen sind, zeitweilig zollfrei einführen (ungeachtet der Art, wie das Boot nach Slowenien überführt wird). Ist das Boot im Ausland nicht zugelassen, reicht bei der Einreise eine mündliche Anmeldung. Boote, die über Land eingeführt werden und in den slowenischen Hoheitswässer zu Wasser gelassen werden, sind beim Seeamt der Republik Slowenien bzw. bei den Hafenämtern anzumelden.
Die Bucht von Piran ist ein angenehmer Ausgangspunkt für Törns zu den tausend Inseln der Adria. Die slowenische Adriaküste bietet Wassersportlern drei moderne Jachthäfen – alle drei mit der Blauen Flagge ausgezeichnet – in Portorož, Koper und Izola, wo innerhalb der Werft auch ein besonderes Jachtcenter für technischen Service zur Verfügung steht. Alle drei Marinas sind mit Tankstellen ausgestattet, Zapfsäulen befinden sich außerdem an den öffentlichen Stegen in Piran und Izola. An der slowenischen Küste sind die internationalen Grenzübergänge in Koper und Piran ganzjährig geöffnet, der Grenzübergang in Izola hingegen von Mai bis Oktober.
Marina Portoroz
Die Marina Portorož, der größte slowenische Jachthafen, ist über See durch einen 3,5 m tiefen und 22 m breiten Kanal zu erreichen. Die Marina Portorož verfügt über 659 Liegeplätze im Wasser, 350 Liegeplätze an Land und 100 Liegeplätze in zwei Hallen für Boote bis zu 24 m Länge und 3,5 m Tiefgang. Jeder Liegeplatz ist mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Der technische Service bietet alle erdenklichen Reparatur- und Wartungsarbeiten an Booten, Motoren, elektronischer Ausstattung, Masten und Segeln. Für das Kranen stehen drei Travellerlifts mit einer Tragkraft von 29, 30 und 50 Tonnen sowie zwei feststehende Kräne zur Verfügung. Innerhalb der Marina befinden sich mehrere Shops mit Lebensmitteln, Bootszubehör und Sportartikeln, zwei Restaurants, ein Kosmetiksalon, Tennisplätze und ein Golfplatz.
Weitere Informationen bei:
Marina Pororoz
Cesta solinarjev 8
6320 Portorož
Tel.: ++386 5 676 11 00
Fax: ++386 5 676 12 10
E-Mail: marina.portoroz@marinap.si
Internet: http://www.marinap.si
Marina Izola
Vom Meer aus gesehen, befinden sich auf der rechten Seiten acht Stege für größere Boote und auf der linken Seite vier Stege für kleinere Boote. Insgesamt stehen 650 Liegeplätze für Boote von 8 m bis 30 m Länge und bis 4,5 m Tiefgang zur Verfügung, an Land noch zusätzlich 50 Stellplätze. Alle Stege sind mit Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet. In der Marina kann man Boote, Bootsmotoren und elektronische Geräte reparieren und warten, hydraulische Ausstattung reparieren und montieren sowie Sonnensegel und Abdeckungen herstellen lassen. Die Marina verfügt unter anderem über einen 50-Tonnen-Travellerlift und einen Mastkran. In der Marina stehen Wassersportlern Tankstelle, Wäscherei, Nautikfachhandel und ein Parkplatz mit 600 Stellplätzen zur Verfügung.
Weitere Informationen bei:
Marina Izola
Porting d.o.o.
Tomažièeva 10
6310 Izola
Tel.: ++386 5 640 02 50
Fax: ++386 5 641 83 46
E-Mail: info@marinaizola.com
Internet: http://www.marinaizola.com
Marina Koper
Der Jachthafen von Koper, am malerischen Stadtrand gelegen, verfügt über 70 Liegeplätze im Wasser (für Boote bis 15 m Länge und 3,5 m Tiefgang) sowie 30 Liegeplätze an Land. Die Stege sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Ein Vollservice rund ums Boot wird angeboten wie Wartung und Reparaturen von Booten und Bootsmotoren, Kranen mit einem Travellerlift bis 50 Tonnen Tragkraft und einem feststehenden Lift bis 4 Tonnen Tragkraft. In unmittelbarer Nähe befinden sich Tankstelle, Altölsammelbehälter und ein Parkplatz mit 50 Stellplätzen.
Weitere Informationen bei:
Marina Koper
Kopališko nabrežje 5
6000 Koper
Tel.: ++386 5 662 61 00
Fax: ++386 5 662 61 61
E-Mail: info@marina-koper.si
Internet: http://www.marina-koper.si
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste