Frage zum ersten eigenen Törn

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von John McLane » Dienstag 25. Juni 2013, 19:28

fetznfliaga hat geschrieben: Natürlich darf man ohne Crewwechsel durchreisen. Nur, dann müßtest Du auch m.M.n. Transit angeben, d.h. im Sinn des Wortes schnell der Küste entlang durchreisen. Wenn man dann 3 Wochen in Kroatien ist, das wäre mit zu riskant. Da ist es besser, bei einer Kontrolle eine gültige Personenliste vorzuweisen. Aber ab 1.7. gelten sowieso neue Regeln.
Das ist gar nicht riskant und du musst auch nicht im Transit sein.
Wenn ich in Kroatien einreise, unter österreichischer Flagge mit einem Heimathafen, der nicht in Kroatien ist, brauch ich definitiv keine Personenliste. Hab ich schon öfter gemacht. Nur wenn ich einen Crewwechsel machen möchte, so wie heuer, brauch ich eine Personenliste.
Anders könnten ja Charterboote aus dem Ausland (z. B.: Slowenien) nie nach Kroatien fahren.

Lieben Gruß
Paul

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von gima10 » Freitag 5. Juli 2013, 22:20

Hallo Sabine "ungeheuer";

Ich habe auch geplant, im Sommer 2014 meinen ersten eignen (Familien)Törn zu machen. Kann aber als Crewmitglied auf rund 10 jährige Segelerfahrung zurückblicken.
Also wenn du mich als "Skipperneuling" fragst, obwohl ich für mich glaube, entsprechende Erfahrung zu haben, würde ich bei meinem ersten Törn die Sache etwas gemütlicher angehen. Selbst Skippern ist immer etwas anderes als ein Crewmitglied zu sein !! Das heißt, du hast die gesamte Verantwortung. Ich würde nicht am ersten Tag auslaufen. Bedenke die Strapazen der Anreise, du bist müde, zudem wird es im September früher dunkel, und eine Nachtfahrt als "Neuling", na ja, ist zwar durchführbar, aber den Stress müsste ich nicht haben.
Ich würde am Anreisetag gemütlich bunkern, mich mit der Yacht vertraut machen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Es ist ja bereits Yachturlaub!! Eine Nacht in der Ausgangsmarina schlafen und nächsten Tag kannst du ausgeruht und sicher auslaufen.
Also ich werde es sicher so machen. Für mich fängt der Urlaub bereits beim Chartern an ! Und wenn der Sommertörn passt und es ergibt sich ein "Last Minute" Angebot, werde ich im September noch einmal chartern.
Die Versicherungen, welche von den Forumsmitgliedern empfohlen wurden, mache ich jedenfalls. Hab da so meine Erfahrungen. Achte auf den Wetterbericht!!
Alles Gute für deinen Törn und ja, immer eine ......blablabla

lg Mandi
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Dienstag 9. Juli 2013, 14:16

Hallo Mandi!

Keine Sorge - mir ist schon klar, dass selber Skippern etwas ganz anderes ist, als "nur" Crewmitglied zu sein. Auch wenn ich selber auch schon seit ca. 8 Jahren Crewmitglied bin, und auch schon einige Erfahrungen sammeln konnte.

Wollte ja eh nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir um 15 Uhr fertig gebunkert in der Marina liegen, und die Crew noch unbedingt raus will, einen Plan haben. Nachdem ich aber eh weiß, dass man nur sehr selten soo früh fertig ist, wirds wahrscheinlich eh die erste Nacht nix werden mit auslaufen! Ich bin halt immer gerne für alle möglichen und unmöglichen Fälle schon im Vorraus gewappnet. Und da ich leider ein äußerst bescheidenes Namensgedächtnis habe, muss ich mir die Namen von den Inseln/Buchten aufschreiben. Aber wenn ich dann dort vor Ort bin, erkenn ich sie meist wieder :ueberl:

Bzgl. Versicherungen hab ich mich auch schon schlau gemacht, und weiß schon welche ich bei welchem Anbieter abschließen werde. Ansonsten hab ich mir schon besorgt: Fernglas mit Kompass links(ich seh nur links), Österreich - Flagge(ich will ja nicht für einen Deutschen gehalten werden :twisted: ), 888er, Wasserfeste Taschenlampe, kleines Takelzeug

Sollten mir noch irgendwelche Fragen einfallen, werd ich euch sicher damit löchern :mrgreen:

lg
Sabine - die sich schon wahnsinnig auf den Törn freut!

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von skipperAlex » Mittwoch 10. Juli 2013, 12:32

ok, aber pass mit der ö-flagge auf. eigentlich kann man nicht irgendwelche flaggen irgendwo setzen. das ist genau geregelt.
Meines Wissens nach sind ja - ausser den Sonderflaggen wie "Q", oder Pest an Bord, usw - nur die Gastlandflagge, Nationale, sowie Club- oder Vereinsstander gestattet.

und bitte keine piratenflaggen!!!!!!!!!!! das kann böse ins aug gehen...........

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von skipperAlex » Mittwoch 10. Juli 2013, 12:36

vom KH Beständig gibt's eine neue Version ( 909 )

weiters würde ich dir für deinen start ins skipperleben empfehlen:

kleine Apotheke mit Travelgum, und den wichtigsten Medikamenten
navi auf Ipad
aktuelle (!) Seekarten
Bullentalje
bissl Werkzeug
segelmesser
ein paar kurze leinen ( 1; 1,5; 2m )
messerschärfer
Gasanzünder
gewürzkistl
Logbuch

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Edwin » Mittwoch 10. Juli 2013, 12:43

skipperAlex hat geschrieben:vom KH Beständig gibt's eine neue Version ( 909 )
:shock: Wo?

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:00

skipperAlex hat geschrieben:und bitte keine piratenflaggen!!!!!!!!!!! das kann böse ins aug gehen...........
Wer kommt dann auf so ein blöde Idee? :shock:
War aber schon der Meinung, dass ich an Backborad schon meine AT Flagge setzten darf, also Regelkonform?

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von John McLane » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:05

ungeheuer hat geschrieben: War aber schon der Meinung, dass ich an Backborad schon meine AT Flagge setzten darf, also Regelkonform?
Backbord ist für Signalflaggen, es ist aber ok, wenn du die österreichische Flagge setzt.

Lieben Gruß
Paul

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:20

skipperAlex hat geschrieben:vom KH Beständig gibt's eine neue Version ( 909 )
Habe den 888er in Farbe wo vorne groß 2013/2014 drauf steht - sollte doch die aktuellste Ausgabe sein - oder?
skipperAlex hat geschrieben:weiters würde ich dir für deinen start ins skipperleben empfehlen:
kleine Apotheke mit Travelgum, und den wichtigsten Medikamenten
Bei Medikamenten bin ich sehr vorsichtig, weil ich nie weiß, ob nicht irgendwer irgendwas harmloses aus Medikament X nicht verträgt. Ich gebe prinzipilell NIE jemandem Medis(also ich red jetzt nicht von Pflaster oder Verbandsmaterial, sondern alles was man schluckt). Medikamente muss sich jeder selber mitnehmen!
skipperAlex hat geschrieben: bissl Werkzeug
segelmesser
messerschärfer
Gasanzünder
gewürzkistl
Ist bei mir Standardausrüstung. Weil das die Messer auf Charterschiffen Wasser bis zum Grund schneiden ist allgemein bekannt, und Finger verbrenenn beim Herd anzünden hab ich auch in meiner "nur" Crew Zeit nicht toll gefunden. Und ein Letherman an Borad ist nie verkehrt. :mrgreen:
Logbuch hab ich mir schon ausgedruckt.
skipperAlex hat geschrieben: aktuelle (!) Seekarten
Die muss ich allerdings noch besorgen, weil die Seekarten sind auf Charterschiffen oft sehr alt!
skipperAlex hat geschrieben: navi auf Ipad
Bullentalje
ein paar kurze leinen ( 1; 1,5; 2m )
Wofür ein Navi auf das Smartphone? - Navigiert wird doch eh auf den (aktuellen!) Karten, und zur Unterstützung gibts noch das GPS?
Bullentaljie halt ich jetzt für nicht so wichtig und Leinen sollten hoffentlich auch genug an Bord sein.

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Edwin » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:30

ungeheuer hat geschrieben:Habe den 888er in Farbe wo vorne groß 2013/2014 drauf steht - sollte doch die aktuellste Ausgabe sein - oder?
Also ich beziehe für meinen Shop direkt von KH Beständig - von einer 909er Version ist mir nichts bekannt.
ungeheuer hat geschrieben:und Leinen sollten hoffentlich auch genug an Bord sein.
Naja, Alex hat wohl Bändsel gemeint und die gibt es an Bord eher selten. Man muß immer wieder irgendwas irgendwo anbinden und daher habe ich auch immer ein paar Bändsel mit.

L.G.

Edwin

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von skipperAlex » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:43

ah sorry, der "808"er ist eh aktuell:-) :roll:

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von skipperAlex » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:55

na die bullentalje ist meines erachtens eines der wichtigsten passiven Sicherheitseinrichtungen, die man an bord haben sollte. ( schlag nach bei bobbyschenk) gibt's defacto nicht auf charteryachten. einen block und einen schäkel hab ich immer mit. Leine ( oder Tau oder Läufer kriegt man vom vercharterer ) ich wüsste nicht, wie man sonst vorwinds sicher segeln kann.

die piratenflagge sieht man leider doch öfters, dazu gibt's jedoch von älteren Kroaten offenbar dejavus zu einer bestimmten Kampfeinheit, die damit in YU unterwegs waren ( weiss nicht welcher krieg ) und die anscheinend Greueltaten begangen haben. und was die Küstenwache dazu sagt, wenn sie schlecht aufgelegt ist....

ich habe das hervorragende navionics für das Ipad, ist eine gute Ergänzung. die plotter auf den charteryachten sind manchmal unbrauchbar. auch sehr gut zum abendlichen routenplanen mit der Crew.


was mich interessieren würde, ist, ob es wirklich ok und gesetzeskonform ist, die österr. flagge (an der BB saling? ) zu setzen ?

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von Edwin » Mittwoch 10. Juli 2013, 14:12

skipperAlex hat geschrieben:ah sorry, der "808"er ist eh aktuell:-) :roll:
Auch nicht - es sind die 888 Häfen & Buchten Auflage 26 ;-)

L.G.

Edwin

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von skipperAlex » Mittwoch 10. Juli 2013, 14:32

ja stimmt, ich schreibs der Hitze in meinem Büro zu :bloedm2:

Benutzeravatar
ungeheuer
Matrose
Matrose
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 21. März 2013, 13:02
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: wird sich zeigen
Wohnort: Wien

Re: Frage zum ersten eigenen Törn

Beitrag von ungeheuer » Donnerstag 11. Juli 2013, 10:32

skipperAlex hat geschrieben:na die bullentalje ist meines erachtens eines der wichtigsten passiven Sicherheitseinrichtungen, die man an bord haben sollte. ( schlag nach bei bobbyschenk) gibt's defacto nicht auf charteryachten. einen block und einen schäkel hab ich immer mit. Leine ( oder Tau oder Läufer kriegt man vom vercharterer ) ich wüsste nicht, wie man sonst vorwinds sicher segeln kann.
Aber muss man dafür wirklich eine eigene Bullentaje mitnehmen? Kann man das nicht einfach mit einer Festmacherleine improvisieren?
skipperAlex hat geschrieben:ich habe das hervorragende navionics für das Ipad, ist eine gute Ergänzung. die plotter auf den charteryachten sind manchmal unbrauchbar. auch sehr gut zum abendlichen routenplanen mit der Crew.
Ich habe kein IPad...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste