Yacht chartern - Neuling

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 709
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von aprovis » Donnerstag 23. August 2012, 16:13

Irgendwie hat sich meine Thread ganz woanders hinmanövriert. :ueberl:
Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über Bugstrahlruder pro und kontra auslösen.....
sondern eine Diskussion für einen Neuling in dem Gebiet.
Erfahrungen aus anderen Foren zeigen, dass sich durch Diskussionen immer wieder für Neulinge interessante Infos ergeben.

Konkrete Frage:
Gibt es eine Art Checkliste die man durchgehen sollte, wenn man eine Charteryacht kontrolliert?
* Ist alles OK (Segel, Kompass) usw.?
* Was muss unbedingt auf der Yacht sein?
* Was mache ich, wenn ich einen Fehler feststelle.
* etc.. etc... etc..
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von 1.LI » Donnerstag 23. August 2012, 16:55

aprovis hat geschrieben:Irgendwie hat sich meine Thread ganz woanders hinmanövriert.
Kann vorkommen :lol:
aprovis hat geschrieben:Gibt es eine Art Checkliste die man durchgehen sollte, wenn man eine Charteryacht kontrolliert?
Die offizielle Checkliste kommt vom Vercharterer, die dur bei der Übergabe ordentlich durchgehen solltest. Da steht auch die Anzahl der Löffel und Fender drauf, genauso ob die Segel i. O. sind. Fehler sollten vermerkt werden!
aprovis hat geschrieben:Was muss unbedingt auf der Yacht sein?
Was meinst du? Sicherheits- / Rettungsmittel? Flares, Blitzboje, Rettungskragen,...? Muss da sein, ist auch i.d. R. da, steht auch auf der Checkliste (Ausrüstungsvorschrift in HR), Kontrollier die Verfallsdaten!
aprovis hat geschrieben:Was mache ich, wenn ich einen Fehler feststelle.
Aufzeigen, Fehler beheben lassen, wenn nicht behebbar - auf der Auscheckliste vermerken (z.B. Kratzer), sonst hast beim Check-In ein Problem

Grüße
LI
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 24. August 2012, 08:07

also löffelzählen mach ich schon seit 15 jahren nicht mehr, wo charterst du?
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Andy
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 235
Registriert: Montag 13. März 2006, 18:39
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Andy » Freitag 24. August 2012, 11:23

Cpt. Honey hat geschrieben:also löffelzählen mach ich schon seit 15 jahren nicht mehr, wo charterst du?
machen wir auch nicht mehr !!! Einfach ein kurzer Blick in die Laden und das genügt dann auch. Bei Ecker oder Pitter hatten wir nie ein Problem.
Gruß Andy
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, daß er dreht, der Realist richtet das Segel aus"

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Edwin » Freitag 24. August 2012, 11:46

Ich habe auch schon lange keine Inventarliste mehr gesehen, auf der komplette Pantrybestand aufgelistet war. Ich schaue da nur nach, ob alles da ist, was wir brauchen und wenn was fehlt, wird's einfach vom Stützpunkt aus dem Lager geholt.

Tipp: Oft sind nur elektr. Kaffeemaschinen an Bord, welche dann freilich nur bei Stromversorgung (Marina od. Generator an Bord) funktionieren. Wir haben daher schon vor Jahren auf Löskaffee umgestellt - das Zeug schmeckt mitterweile schon ganz gut!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 709
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von aprovis » Freitag 24. August 2012, 12:12

1.LI hat geschrieben:
aprovis hat geschrieben:Gibt es eine Art Checkliste die man durchgehen sollte, wenn man eine Charteryacht kontrolliert?
Die offizielle Checkliste kommt vom Vercharterer, die dur bei der Übergabe ordentlich durchgehen solltest. Da steht auch die Anzahl der Löffel und Fender drauf, genauso ob die Segel i. O. sind. Fehler sollten vermerkt werden!
aprovis hat geschrieben:Was muss unbedingt auf der Yacht sein?
Was meinst du? Sicherheits- / Rettungsmittel? Flares, Blitzboje, Rettungskragen,...? Muss da sein, ist auch i.d. R. da, steht auch auf der Checkliste (Ausrüstungsvorschrift in HR), Kontrollier die Verfallsdaten!
Grüße
LI
Danke genau das wollte ich wissen.
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von 1.LI » Samstag 25. August 2012, 10:23

@all: Wieder eine interessante Wendung im Thread, jetzt geht's um den Pantryinhalt :lol: :lol:
Also ich hab doch nur geschrieben, dass da auch die Löffel draufstehen (das war eine so genannte Metapher, also ein Sinnbild bzw. Hinweis darauf, dass auf den Zetteln alles möglich draufsteht, mehr (Fender, Segel) oder weniger (Löffel) sinnvoll), ob ich sie zähle, oder er sie zählen soll, hab ich nirgends geschrieben. :ahnung:

Der Hinweis von Edwin, bezüglich der Cafemaschine ist nicht schlecht! Allerdings, da man mich mit Löskaffe jagen kann, habe ich bei meiner Ausrüstung eine simple italienische Mokkamaschine (die, die man zusammenschraubt und auf den (Gas) Herd stellt). Cafe schmeckt super, quasi unkaputtbar und auch recht billig.

@Cpt. Honey: Unterschiedlich, meist aber bei Aichfeld Yachting,

@aprovis: gerne
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Cpt. Honey » Samstag 25. August 2012, 10:57

ich liebe die hier: (die macht mehr als die italienische auf einmal :mrgreen:
Dateianhänge
bodum.jpg
bodum.jpg (4.88 KiB) 10019 mal betrachtet
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von 1.LI » Sonntag 26. August 2012, 18:12

Das Ding kenn ich nur aus dem Fernsehen.
Wie funktioniert die? Kaffee rein, heißes Wasser drauf und dann Kaffee nach unten drücken - fertig?
Das ist so ähnlich wie beim Türkischen, oder?
Ich hätte wengen dem Glas ein bisschen bedenken (Bruch), dafür kann man sich nicht die Finger verbrennen wenn man sie aufschrauben will um die 2te Lage aufzulegen.
Aber das Wichtigste ist, dass die Tinte schmeckt.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Jugocaptan » Montag 27. August 2012, 15:17

wieder gestrichen, damit die Umgangsform stimmt.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Cpt. Honey » Dienstag 28. August 2012, 09:53

1.LI hat geschrieben:Das Ding kenn ich nur aus dem Fernsehen.
Wie funktioniert die? Kaffee rein, heißes Wasser drauf und dann Kaffee nach unten drücken - fertig?
Das ist so ähnlich wie beim Türkischen, oder?
Ich hätte wengen dem Glas ein bisschen bedenken (Bruch), dafür kann man sich nicht die Finger verbrennen wenn man sie aufschrauben will um die 2te Lage aufzulegen.
Aber das Wichtigste ist, dass die Tinte schmeckt.
gemahlenen kaffe hinein, mit kochendem wasser auffüllen, je nach geschmack ca 3 - 5 minuten warten, langsam das sieb runterdrücken - köstlich :mrgreen:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von bachris » Freitag 31. August 2012, 08:30

Edwin hat geschrieben:Tipp: Oft sind nur elektr. Kaffeemaschinen an Bord, welche dann freilich nur bei Stromversorgung (Marina od. Generator an Bord) funktionieren. Wir haben daher schon vor Jahren auf Löskaffee umgestellt - das Zeug schmeckt mitterweile schon ganz gut!
wir nehmen (wenn kien generator für unsere nespresso an bord) die an bord immer befindliche elektr. filtermaschine her, indem wir sie ganz normal mit filter und kaffee bestücken und das am gasherd aufgekochte wasser oben langsam dirket in den filter reinleeren. was anderes macht die maschine ja sonst auch nicht. klappt hervorragend ohne strom.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Christian Winkler
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. November 2012, 09:28
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Sulz im Wienerwald
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Christian Winkler » Montag 12. November 2012, 12:55

Hallo aprovis,

um einmal zum Anfangsthema zurückzukommen: ich finde es ganz vernünftig, dass Du Dich erst mal an die Marinas halten willst. Da kannst Du ruhig schlafen. Mit der im Laufe der Zeit gewonnenen Erfahrung wirst Du dann später auch mal in Buchten übernachten wollen. Freilich ist bei den Marinas im Hochsommer der Liegeplatz ein heikles Thema, gerade in den ersten beiden Augustwochen müsste man dann schon zu Mittag rein um einen Platz zu kriegen. Wann wollt Ihr den segeln?

lg chris
Mit herzlichen Grüßen
Christian WinklerVerein World Peace Fleet

100 Friedensflotten weltweit - gemeinsam können wir das schaffen!

Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 709
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von aprovis » Montag 12. November 2012, 13:09

Hallo Christian.

Leider können wir nur in der Hochsaison :-( , da die Freundin meines Sohnes noch die Schule besucht. (Handelsakademie)
Aber vor haben wir so um den 13.7 2013.

Eigentlich hatte ich eher vor, die Marinas zu meiden und nur wirklich bei Bedarf (Wasser, Einkaufen) in eine Marina einzulaufen.
Muss man eigentlich bezahlen, wenn man nur kurz reinfährt, einkauft und wieder die Marina verlässt. Also wenn man nur max. 1 Stunde angelegt hat?
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Jugocaptan » Montag 12. November 2012, 15:02

Also in den richtigen MARINAS musst du auch kurzfristig zahlen (mesit sogar halbe Tagesgebühr). Besser ist es in diesem Fall eine Ortschaft anzulaufen, die allermeisten haben neben Moorings auch Wasser (Strom wirst du doch kaum brauchen). Wenn du nur kurzfristig liegst, braucht man auch kaum zu bezahlen, höchstens eine Gebühr für das gebunkerte Wasser. Einkaufsmöglichkeiten gibt es ja auch in den Ortschaften die besseren, Marinas sind alle schweineteuer.
mit herzlichem Gruss - Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste