Um ans Ziel zu kommen muss man ein wenig in der Geschichte zurückschauen. Die Landvermessung war immer eine Angelegenheit der Regierenden. In unserem Fall Sache der Habsburger als KRO noch ein Teil der Monarchie war. Man begann mit der Vermessung
In Niederösterreich am Hermannskogel mit der Basis der Neunkirchner Allee
In Kroatien sind auch heute noch alle amtlichen Koordinaten so angegeben (Siehe Bojenliste und auch alle Papier Karten)
Fast alle modernen GPS und Kartenplotter verwenden aber WGS84 (Wie auch Google Earth)
Man kann aber umrechnen oder das Kartendatum im GPS verändern.
Jetzt zu unserem Problem mit den Bojenfeldern.
Zuerst die die Software Transdat 13.31 Testversion downloaden http://www.sharewareworld.de/sharewarew ... d2368.html
Nach dem installieren die nachstehenden Parameter einstellen Die einzelnen Eckpunkte im Feld Quelldaten eingeben umrechnen
z.B für die Bucht Soline: Siehe Bild oben (das ist Punkt 4)
Die Punkte 1 bis 4 in in WGS84 Karte eingeben

Die Korreckturdaten für die Umrechnung WGS84 auf Bessel Hermannskogel kann man auch in fast allen GPS eingeben oder sind schon vorhanden.
Für alle die es mathematisch wollen:
Kartenbezugssystem (mapdatum)
Bezeichnung HERMANNSKOGEL, old Yugoslavia
Kürzel HER
Verwendetes Ellipsoid
Bezeichnung Bessel 1841
Kürzel BR
Große Halbachse (semi major axis) [m] 6377397.155
Kleine Halbachse (semi minor axis) [m] 6356078.963
Reziproke Abplattung (1/f) 299.1528128
Umrechnungsparameter aus WGS84
dX [m] 682
dY [m] -203
dZ [m] 480
delta A 740
delta F 0.10037482
Typische Abweichung in Meter
eX [m] -1
eY [m] -1
eZ [m] -1
Ein Problem habe ich aber mit der Bojenliste noch immer: Es gibt Orte, da ist keine Fläche sondern sind nur zwei Punkte angegeben. Wie weit von der Linie hat das Ankerverbot dann Gültigkeit ????

Wen es interessiert ein Bericht über die Geschichte der Landvermessung http://www.ovg.at/uploads/media/Landesv ... rbauer.pdf