Ostseetörn

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
mChris
Matrose
Matrose
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 19:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: Graz

Ostseetörn

Beitrag von mChris » Freitag 22. August 2008, 11:39

Moin, moin liebe Segelfreunde!

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinem PC bekommt ihr jetzt entlich meinen Törnbericht!

Nach einer 11 stundigen Fahrt,
kamen wir entlich in Rostock an.
Ich war sofort beeindruckt von den schönen alten Häusern mit Schilffdach.
Von Rostock fuhren wir dann noch ca. eine halbe Stunde zu unserem Heimathafen. (Warnemünde/Hohe Düne)
Ich war beeindruckt; so etwas hatte ich noch nie gesehen!
Eine 5 Sterne Marina verbunden mit einer Hotelanlage.

Von dort aus fuhren wir dann zwei Wochen in der Ostsee herum.
Was mich so erstaunt hatte, war die Tatsache, dass es in der Ostsee vorwiegent nur Ein- bzw. Zweihandsegler gibt!
(Und dort können alle segeln; von jung bis alt)

Es ist auch viel maritimer als zB. in Kroatien.
Dort gibt es keine Leute die sich sinnlos besaufen, herumschrein, Piratenflaggen führen oder sogar Fender werend der Fahrt auf der Reeling hängen haben!! (Und das schätze ich dort sehr!!!)

Ausserdem sind die Marinas oder Stadthäfen, um einiges billiger als in Kroatien.
Das meiste was wir zahlen mussten,
waren 20 Euro pro Nacht!!!
Und des zahlst in Kroatien, wennst di nur zur Boje legst schon!!!

Die Landschaft der Ostseeküste wird gezeichnet von ihren schönen zahlreichen Sandstränden und den vielen alten schönen Leuchttürmen!
Die Hansestädte sind auch ein muss für jeden Segelfreund!

Am Schluß unserer Reise wurden wir zufällig durch ein Fest der ultimative belohnt.
(Die HANSE SAIL 2008!!!) Aber dazu schreib ich noch einen eigenen Bericht!

Ich hoffe ich konnt euch ein wenig davon mitgeben, was ich in zwei wochen alles gesehen habe!
Des mit den Fotos schaff ich leider nicht, da muss ich mir etwas überlegen!

PS: Ich möchte noch glar stellen, dass die Ostsee kein geeignetes Revier für Anfänger bietet,
da es oft zu starken Stürmen kommen kann und das navigieren auch nicht so einfach ist wie zB. im Mittelmeer!!!



lg Chris :kapit:
Mast und Schotbruch

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Re: Ostseetörn

Beitrag von gutwind » Samstag 23. August 2008, 16:31

Hallo Cris,

schöner Artikel.

Ich bin immer wieder von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Dänen, Schweden und auch uns Deutschen wohltuend überrascht.
So ein Hickhack, wie teilweise in Cro habe ich dort oben nie kennen gelernt.
Das gute Essen tut ein übriges.
Zum Wetter: ich war nach dem Urlaub immer braun gebrannt.

Freue mich auf Deinen Bericht.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

gretmichl
Adabei
Adabei
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 22. August 2008, 19:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: ostsee

Re: Ostseetörn

Beitrag von gretmichl » Montag 25. August 2008, 19:26

mChris hat geschrieben:Moin, moin liebe Segelfreunde!

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinem PC bekommt ihr jetzt entlich meinen Törnbericht!

Nach einer 11 stundigen Fahrt,
kamen wir entlich in Rostock an.
Ich war sofort beeindruckt von den schönen alten Häusern mit Schilffdach.
Von Rostock fuhren wir dann noch ca. eine halbe Stunde zu unserem Heimathafen. (Warnemünde/Hohe Düne)
Ich war beeindruckt; so etwas hatte ich noch nie gesehen!
Eine 5 Sterne Marina verbunden mit einer Hotelanlage.

Von dort aus fuhren wir dann zwei Wochen in der Ostsee herum.
Was mich so erstaunt hatte, war die Tatsache, dass es in der Ostsee vorwiegent nur Ein- bzw. Zweihandsegler gibt!
(Und dort können alle segeln; von jung bis alt)

Es ist auch viel maritimer als zB. in Kroatien.
Dort gibt es keine Leute die sich sinnlos besaufen, herumschrein, Piratenflaggen führen oder sogar Fender werend der Fahrt auf der Reeling hängen haben!! (Und das schätze ich dort sehr!!!)

Ausserdem sind die Marinas oder Stadthäfen, um einiges billiger als in Kroatien.
Das meiste was wir zahlen mussten,
waren 20 Euro pro Nacht!!!
Und des zahlst in Kroatien, wennst di nur zur Boje legst schon!!!

Die Landschaft der Ostseeküste wird gezeichnet von ihren schönen zahlreichen Sandstränden und den vielen alten schönen Leuchttürmen!
Die Hansestädte sind auch ein muss für jeden Segelfreund!

Am Schluß unserer Reise wurden wir zufällig durch ein Fest der ultimative belohnt.
(Die HANSE SAIL 2008!!!) Aber dazu schreib ich noch einen eigenen Bericht!

Ich hoffe ich konnt euch ein wenig davon mitgeben, was ich in zwei wochen alles gesehen habe!
Des mit den Fotos schaff ich leider nicht, da muss ich mir etwas überlegen!

PS: Ich möchte noch glar stellen, dass die Ostsee kein geeignetes Revier für Anfänger bietet,
da es oft zu starken Stürmen kommen kann und das navigieren auch nicht so einfach ist wie zB. im Mittelmeer!!!



lg Chris :kapit:

Hallo Chris!

Was Du über die Ostsee sagst kann ich nur unterschreiben von der Hilfsbereitschaft bis zum Starkwindrevier, ausserdem haben diese alten Hansestädte ein eigenes Flair. Dort ist allerdings schon gute Seemannschaft und ein wenig Erfahrung gefragt meinen ersten Törn hätte ich dort nicht fahren wollen.
Was die diversen Piraten Hexen oder auch andere Landes oder Traditionsflaggen betrifft so stören sie mich nicht solange sie in der Backbordsaling gefahren werden,wenn man sie aber am Achterstag oder sonstwo fährt so stellen sich mir alle Haare auf und ich frage mich wo die Ihren Schein gemacht haben und was das für einer ist.(Kaffeepatent???)

Liebe Grüsse Gretmichl

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ostseetörn

Beitrag von Edwin » Dienstag 26. August 2008, 11:00

gretmichl hat geschrieben:Was die diversen Piraten Hexen oder auch andere Landes oder Traditionsflaggen betrifft so stören sie mich nicht solange sie in der Backbordsaling gefahren werden,wenn man sie aber am Achterstag oder sonstwo fährt so stellen sich mir alle Haare auf und ich frage mich wo die Ihren Schein gemacht haben und was das für einer ist.(Kaffeepatent???)
Nur zur Vorsorge - bitte keine Patentdiskussion aus dem Törnbericht machen! Vielen Dank! ;-)

L.G.

Edwin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste