Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von Flo » Donnerstag 7. Februar 2013, 15:57

Hab gerade die Ausrüstungsvorschriften durchgesehen, da ist einiges neu für mich.
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun ... r=10012413

zB. EPIRB, Funk, oder das mitführen eines Abdruckes der BGBI. Nr. 529/1977
Internationale Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen, samt Anlagen ( 44 Seiten ) für Fartenbereich B
Einige Rettungsringe müssen wohl auch entsorgt werden wegen der fehlenden Reflektoren.
Auf Segeljachten, Schneideapparat für Wanten und Stage.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von floppy » Freitag 8. Februar 2013, 10:33

Flo hat geschrieben:Hab gerade die Ausrüstungsvorschriften durchgesehen, da ist einiges neu für mich.
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun ... ndesnormen
Hallo Gerhard

Auch für mich na ja, mehr oder weniger hatten wir alle bisher schon vieles an Bord einiges scheint mir überbewertet zB EPIRB für Fahrtenbereich 2 anderes wieder in der geforderten Form sinnlos zB. zu kurze Ankerkette.
Die Ausrüstungsliste für Fahrtenbereich 2 ist fast schon identisch wie Fahrtenbereich 3
Ich werde jetzt mal unsere Ausrüstungsliste mit den gesetzlichen Ausrüstungsvorschriften vergleichen.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von Edwin » Freitag 8. Februar 2013, 13:49

Das Thema verdient sich einen eigenen Thread und ich hab daraus mal ein neues Thema gemacht. (hat ja nicht direkt was mit Kroatien zu tun)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von karl-otto » Freitag 8. Februar 2013, 15:42

floppy hat geschrieben:...einiges scheint mir überbewertet zB EPIRB für Fahrtenbereich 2 anderes wieder in der geforderten Form sinnlos zB. zu kurze Ankerkette...
naja, bei 20 sm distanz kannst schon mal ausserhalb der UKW-reichweite sein, insbesondere als motorboot. und die EPIRB´s kosten auch nicht mehr die welt (ab 450.- €)
das versteh ich jetzt ned ganz bei deinem posting: Ankerkette zu kurz vorgeschrieben (heisst ja auch mindestens)?
...die Länge der Ankerketten bzw. -leinen hat mindestens 5 L zu betragen...
das wären bei meinen 14m bootslänge 70m! (gut, ich hab 100m)
aber auf den meisten charterschüsseln haben´s ja ohnehin nur 50m...
floppy hat geschrieben:...die Ausrüstungsliste für Fahrtenbereich 2 ist fast schon identisch wie Fahrtenbereich 3...
ja, bis auf das satellitentelefon, das kommt erst bei der FB 3 - zulassung dazu!
flo hat geschrieben:...Auf Segeljachten, Schneideapparat für Wanten und Stage...
den musste man schon immer haben!
aniadaamoi

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von Flo » Freitag 8. Februar 2013, 15:49

Danke Edwin.

Wer hat eine Deviationstabelle für den Steuerkompass an Bord?
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von karl-otto » Freitag 8. Februar 2013, 16:49

ich.
in hamburg machen lassen (wie ich dort war)...
aniadaamoi

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von Flo » Freitag 8. Februar 2013, 18:58

Ja aber da brauchst ja das Schifferl auch dazu :ueberl:

Hier kann man nachlesen wie man eine Deviationstabelle erstellt.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von karl-otto » Samstag 9. Februar 2013, 12:08

...war ja eh mit´n schifferl dort...
aniadaamoi

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von floppy » Samstag 9. Februar 2013, 15:16

karl-otto hat geschrieben:...war ja eh mit´n schifferl dort...

Hatte vor langer langer Zeit aus Neugierde versucht selbst eine Deviationstabelle für den Steuerkompass zu erstellen hab es aufgegeben denn ich hatte immer wieder andere Ergebnisse.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 13. Februar 2013, 11:52

Ciao Karl-Otto!
karl-otto hat geschrieben:ich.
in hamburg machen lassen (wie ich dort war)...
Und wie groß ist die Maximaldeviation?

Habe das ein paar Mal mit den Fluxgate-Kompaß gemacht, der kann mit GPS sich selbst eine Deviationstabelle erstellen, welche der Autopilot (ohne Gewähr, hab ich nicht per Source Code checken können) dann verwendet. Zumindest bei waren die gemessenen Werte immer < 2 °, sofern nichts Magnetisches in der Nähe des Fluxgate-Kompasses war. Somit für Küstenfahrt nahezu belanglos. Dazu noch 2 - 3 ° Mißweisung, liegt man immer noch unter 5°. Im Fahrtensegeln ist da ist der Steuermann meist schlechter.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von floppy » Donnerstag 14. Februar 2013, 09:39

Edwin hat geschrieben:Das Thema verdient sich einen eigenen Thread und ich hab daraus mal ein neues Thema gemacht. (hat ja nicht direkt was mit Kroatien zu tun)

L.G.

Edwin
Hallo Edwin

Finde den neuen Tread (Thema ) nicht mehr ?????

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von Edwin » Donnerstag 14. Februar 2013, 09:48

floppy hat geschrieben:Finde den neuen Tread (Thema ) nicht mehr ?????
Gerhard, Du bist doch mitten drinn im neuen Thread! (vorher war das alles hier im Thema "Neues aus Kroatien") ;-)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von Flo » Donnerstag 14. Februar 2013, 18:17

Sicherheitsausrüstung an Bord in Kroatien. Diese wird gerade jetzt beim Einflaggen der Boote in Kroatien überprüft.

Bei Befahren der kroatischen Küstengewässer sind die, in den internationalen
Sicherheitsbestimmungen entsprechende Ausrüstungsvorschriften zu beachten.

Vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung in Kroatien
Anker mit Ketten oder Trossen (Minimallänge 30 m).
Mindestens 2 Festmacherleinen (Minimallänge 10 m).
Paddel oder Riemen (kleine Boote).
Erste-Hilfe-Ausrüstung.
Lenzeinrichtung (Eimer oder Pumpe)
6 rote Handfackeln mit Zündhölzern (wasserdicht verpackt).
Rückspiegel beim Ziehen von Wasserskifahrern
Feuerlöscher.
Rettungsweste für jede Person an Bord.
Quelle ADAC

Was heisst da internationale Sicherheitsbestimmungen? Wieso sind die Österreicher um so viel pingeliger.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von floppy » Donnerstag 14. Februar 2013, 18:21

Edwin hat geschrieben: Gerhard, Du bist doch mitten drinn im neuen Thread! (vorher war das alles hier im Thema "Neues aus Kroatien")
Edwin,

Sorry .... und nun geht's bergab. Bin zwar gestern in der Sonne gesessen, aber so stark ist noch nicht das ich davon einen Schaden abbekommen hätte.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Neue Ausrüstungsvorschriften für österr. Yachten

Beitrag von floppy » Freitag 15. Februar 2013, 17:16

Hallo miteinander,

Hatte heute ein Mail an das Bundesministerium für Verkehr gesendet, denn auch mich würde Interessieren weshalb die Österreichische Ausrüstungsliste von den Internationalen abweicht... das bisserl mehr kann ja hoffentlich auf die Zeit der Österreichischen Seehochmacht zurückzuführen sein, leider bisher noch keine Antwort bekommen

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste