Sturm in Mitteldalmatien

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von floppy » Montag 21. Mai 2012, 20:04

Hallo miteinander,

Soben habe ich habe ich gelesen das heute an Kroatiens Adria Küste ein starker Südsturm eingesetzt hat In der Hafenstadt Zadar würden Wellenhöhen bis 3 Meter gemessen.
Das diese Wetterkapriolen schon des längeren andauern ist immer wieder aus den Aladin Karten zu entnehmen. Freunde von uns die auf den Weg nach Griechenland sind liegen seit Tagen in Slano nahe Dubrovnik wegen ungewöhnlich starker Bora fest und kommen nicht weiter.
Wir sind rechtzeitig vorige Woche zurück nach Wien gefahren ....aaaaaaber unser Schiff ist reisefertig, geplant ist nach den Pfingstfeiertagen loszufahren.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von fetznfliaga » Dienstag 22. Mai 2012, 14:24

Ciao Gerhard!

Letzte Woche von Dienstag auf Mittwoch war eine Bora mit Spitzen über 50 kn. Zumindest in Mali Losinj. Da ist die Gischt auf dem Wasser nur so geflogen und über mein Schiff einfach drüber. Der kroatische Seewetterbericht hat vor Böen bis 70 kn gewarnt.

Das Wasser war noch viel zu kalt zum Baden.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
willi_2008
Adabei
Adabei
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 07:09
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von willi_2008 » Dienstag 22. Mai 2012, 14:57

Hallo: War auch auf einen Segeltörn in Istrien bei einer Regata. Hatten jeden Tag andere Verhältnisse. Sonntag 13.05 Bora , Monntag schönstes Wetter, Dienstag, Mittwoch wieder Sturm ,Regen,kalt,Windspitzen 31KN. Donnerstag Finale war wieder Sonnenschein.
Aber es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. :sailornet:

Lg. Wiili

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von bachris » Dienstag 22. Mai 2012, 17:35

wir waren vom 12. - 19 segeln. kvarnerinseln.

samstag in der nacht kam die bora mit 50 knoten und ließ uns am sonntag von olib nicht ablegen.

montag waren es dann nur noch 30 knoten, da haben wir abgelegt.

dienstag 30-40 knoten bora

mittwoch bora mit 30-41 knoten. wir sind gesegelt. eine böe mit 50 knoten drückte uns zwar ein wenig in die seite, aber das reff war ideal und wir segelten super dahin (9 knoten). der regen, der waagrecht wie kleine hagelkörner auf mich eintrommelte, war nicht so toll. ein kräftiges gewitter rundete das szenario ab. aber als wir in rab ankamen, waren wir alle froh, dass wir das durchgezogen haben und es auch ohne probleme geschafft haben. bei 50 knoten bin ich noch nie gesegelt. aber mit dem richtigen reff wars echt nicht schwierig und absolut kontrollierbar.

donnerstag anfangs noch 30 knoten, dann nachlassend.

freitag 8-16 knoten mit schmetterling.

fotos auf meiner facebookseite. aber die meisten nur bei schönem wetter gemacht, da mir um die kamera leid war.

die ersten 4 tage sahen wir max. 3 schiffe pro tag :mrgreen:
der wetterbericht kondigte zum teil 70 knoten auf dem offenen an. einmal sogar 80 knoten!!!
trotzdem brachten wir in dieser woche 175 meilen zusammen und sind beinah alles gesegelt.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von Cpt. Honey » Mittwoch 23. Mai 2012, 08:18

Wow! Ich fahr am Freitag am Abend nach Split - mit Kindern und Frau. Hoffe wir haben nur den vorhergesagten Wind :shock:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von floppy » Mittwoch 23. Mai 2012, 10:14

So wie es aussieht wird sich das Wetter in den nächsten Tagen beruhigen, aber nicht nur in der Adria es so, habe soeben mit Freunden gesprochen die mit ihrer Amel in der Türkei liegen die hatten in den letzten Tagen schwere Gewitter unter andern auch Hagelschlag leider wurden durch den Hagel dabei zwei Seitenfenster (Bullaugen) eingeschlagen. Wir finde diese Wetterkopriolen werden jedes Jahr schlimmer, unsere Erfahrung (Beobachtung) ist, dass das Wetter immer erst richtig stabil so um den 10 Juni wird und wie es aussieht ist es heuer nicht wesentlich anders.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von bachris » Mittwoch 23. Mai 2012, 13:39

Cpt. Honey hat geschrieben:Wow! Ich fahr am Freitag am Abend nach Split - mit Kindern und Frau. Hoffe wir haben nur den vorhergesagten Wind :shock:
na dann wünsch ich dir besseres wetter. mit frau und kinder ist das dann ja nicht so lustig, wie bei einem männertörn.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 23. Mai 2012, 13:49

Ciao Gerhard!

Bis jetzt sind mir größere Wetterschwankungen nicht aufgefallen. Aber meiner Meinung nach waren 2003 und 2006 sehr warme und trockene Jahre, obwohl es im August fast 1 Woche geregnet hat in Zadar. Ende Oktober 2008 konnte man jeden Tag noch baden in Mitteldalmatien.

Die stärksten Stürme waren - meiner Erinnerung nach - im Herbst 2004. Daß eine stärkere Bora auftreten kann, auch im Mai noch, ist bekannt. 2006 war auch eine dabei mit ca. 55 kn Spitzen. Auch letztes Jahr im Mai hatte ich ein Bora mit sicherlich über 50 kn in der Nähe von Murter. Am nächsten Vormittag waren es auf dem offenen Meer immer noch in Böen über 45 kn.

@all: Aber letzte Woche war "es" wirklich hart draußen auf der Adria. Am Freitag von Zadar weg bis nach Venedig, Sonntag dann ein bißchen America's Cup schauen am Markusplatz und bis am Donnerstag dann von Chioggia wieder zurück. Ein einziges Mal war ich heilfroh, im Hafen zu sein. Bevor die Bora am Mittwoch Nachmittag in Mali Losinj über uns hergefallen ist. Ist sich von der Planung mit dem Zeitfenster ganz genau ausgegangen, sind fast den ganzen Tag quasi in der Mitte des Adriatiefs gefahren. Aber den Lido mit Spi abzusegeln, hat auch was Aufregendes gehabt. Es haben schon so einige vom Balkon zu uns herunter geschaut (und zum Spi hinauf). 8-) Dürfte auch für die Venezianer nix Alltägliches gewesen sein.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von floppy » Mittwoch 23. Mai 2012, 14:24

fetznfliaga hat geschrieben:Bis jetzt sind mir größere Wetterschwankungen nicht aufgefallen. Aber meiner Meinung nach waren 2003 und 2006 sehr warme und trockene Jahre, obwohl es im August fast 1 Woche geregnet hat in Zadar. Ende Oktober 2008 konnte man jeden Tag noch baden in Mitteldalmatien
Michael

Ich vermute mal das du mit einigen kräftigen Händen unterwegs gewesen bist, abgesehen von einen immer bestehenden Restrisiko endet irgend wann der Spass.
Schön zu Wissen das auch du zu den ehrlich Sglern gehörst die bei Starkwindbedienungen froh sind wieder im sicheren Hafen zu sein, denn normalerweise hören wir nur das so ab 7 Windstärken das Segeln erst richtig beginn und wir eigentlich zu den angsterfüllten Flautenseglern gehören.
Da nur meine Frau und ich mit unseren Boot unterwegs sind, schaut die Sache schon ganz anders aus grundlegend wollen wir bei 7 Windstärken und mehr den Hafen nicht mehr verlassen ... und wenn's mal anders gekommen ist waren wir auch froh wieder an einen geschützten Platz zu kommen.
Jedenfalls ist es weit aus schöner mit Groß und Genua hoch am Wind seinen Kurs zu Segeln. So, wollen wir nicht immer schwarz Sehen, sicherlich kommen auch heuer wieder solche Tage die ich dir und allen aus diesen Forum wünsche.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 23. Mai 2012, 14:41

Cioa Gerhard!

Stimmt zu zweit ist es bedeutend schwieriger. Was man nie tun sollte, seine eigenen Kräfte und seien eigene Belastungsfähigkeit zu überschätzen. Oder unvorbereitet auslaufen. Das kann dann wirklich gefährlich werden. Wie heißt es bei Regatten auf 40-Fuß Schiffen. 5 Mann sind 3 zuwenig.

In Mali Losinj hat die Bora das Wasser seitlich über mein Boot gespritzt. Ich habe nicht auf die Windgeschwindigkeit geschaut, aber es hat ordentlich geblasen, obwohl anfangs ein Kat noch auflandig gelegen ist und doch für einen gewissen Schutz gesorgt hat. Wir haben dem Kat beim Ablegen unter strömenden Regen geholfen, das war dann bei dem Schwell schon fast die Grenze zum Aufsetzen auf dem Steg.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von Hiermann » Mittwoch 23. Mai 2012, 15:34

i glaub, es gibt leider nimmer viel schönwettersegler!

viele sind nur mehr stolz und heiß darauf, bei 50 knoten wind stundenlang im regen zu stehen, um nachher darüber erzählen zu können.

ich persönlich, (ich bezeichne mich aber nicht gerade als angsthase) sitze bei solchen bedingungen lieber in einer konoba und lass in aller ruhe (und wärme) das schlechtwetter an mir vorüberziehen - noch dazu, wenn es vorher schon absehbar ist.

aber das ist halt meine meinung!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von scr69 » Mittwoch 23. Mai 2012, 17:35

Hiermann hat geschrieben:i glaub, es gibt leider nimmer viel schönwettersegler!

viele sind nur mehr stolz und heiß darauf, bei 50 knoten wind stundenlang im regen zu stehen, um nachher darüber erzählen zu können.

ich persönlich, (ich bezeichne mich aber nicht gerade als angsthase) sitze bei solchen bedingungen lieber in einer konoba und lass in aller ruhe (und wärme) das schlechtwetter an mir vorüberziehen - noch dazu, wenn es vorher schon absehbar ist.

aber das ist halt meine meinung!
das unterschreib ich sofort.

Hoffe das Wetter in Cro ist ab Anfang Juni schön, denn dann sind wir 2 Wochen unterwegs.

LG Christian
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
kiwi
Maat
Maat
Beiträge: 124
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 09:51
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: wo Wasser ist
Wohnort: Wien-Umgebung-West

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von kiwi » Mittwoch 23. Mai 2012, 18:02

Hiermann hat geschrieben:
i glaub, es gibt leider nimmer viel schönwettersegler!

viele sind nur mehr stolz und heiß darauf, bei 50 knoten wind stundenlang im regen zu stehen, um nachher darüber erzählen zu können.

ich persönlich, (ich bezeichne mich aber nicht gerade als angsthase) sitze bei solchen bedingungen lieber in einer konoba und lass in aller ruhe (und wärme) das schlechtwetter an mir vorüberziehen - noch dazu, wenn es vorher schon absehbar ist.

aber das ist halt meine meinung!
das unterschreib ich sofort.
und i a :-i
lg wilfried
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume. Mark Twain

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von bachris » Mittwoch 23. Mai 2012, 18:47

Hiermann hat geschrieben:i glaub, es gibt leider nimmer viel schönwettersegler!

viele sind nur mehr stolz und heiß darauf, bei 50 knoten wind stundenlang im regen zu stehen, um nachher darüber erzählen zu können.

ich persönlich, (ich bezeichne mich aber nicht gerade als angsthase) sitze bei solchen bedingungen lieber in einer konoba und lass in aller ruhe (und wärme) das schlechtwetter an mir vorüberziehen - noch dazu, wenn es vorher schon absehbar ist.

aber das ist halt meine meinung!
naja, wenn ich so gehandelt hätte, wären ganze 2 1/2 segeltage übrig geblieben und eine meuterei hätt ich auch noch gehabt. es geht mir nicht ums "stolz danach darüber reden zu können", sondern um es zu bewältigen. schließlich will ich ja mal die welt umsegeln und da sind 50 knoten ja wohl eine kleinigkeit.

es ging auch darum, und wir haben das auch durchdiskutiert, dass wir solche situationen beherrschen. wobei beherrschen mehr aufs schiff bezogen ist. keiner wollte im hafen bleiben. alle wollten segeln. aber nicht um nachher davon erzählen zu können, sondern um des segelns willen.

und ein männertörn ist kein firmausflug, darüber waren wir uns einig. :mrgreen:

jetzt weiß ich, dass ich auch bei überraschender (wetterbericht ist ja nicht immer zuverlässig) wetterlage weiß, was zu tun ist. als ich 2007 in einen 55-knoten-jugo kam (die yacht musste in die heimatmarina) hab ich motort. das würde ich nicht mehr machen. das schiff lag nämlich unter segeln wesentlich ruhiger und beherrschbarer, als unter motor.

und wie gesagt, in dieser woche, hätte ich max. 2-3 tage segeln können, weils in der velebitgegend ständig 30 knöpfe hatte.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Re: Sturm in Mitteldalmatien

Beitrag von Heli » Mittwoch 23. Mai 2012, 19:09

Hiermann hat geschrieben:i glaub, es gibt leider nimmer viel schönwettersegler!

viele sind nur mehr stolz und heiß darauf, bei 50 knoten wind stundenlang im regen zu stehen, um nachher darüber erzählen zu können.

ich persönlich, (ich bezeichne mich aber nicht gerade als angsthase) sitze bei solchen bedingungen lieber in einer konoba und lass in aller ruhe (und wärme) das schlechtwetter an mir vorüberziehen - noch dazu, wenn es vorher schon absehbar ist.

aber das ist halt meine meinung!
Das unterschreibe ich auch, weil lustig kann das nicht mehr sein bei 50 kn und horizontalen Regen, ich glaub auch "viele sind nur mehr stolz und heiß darauf, bei 50 knoten wind stundenlang im regen zu stehen, um nachher darüber erzählen zu können." was du da geschrieben hast.

Lg Heli

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste