Segelbericht vom Mai 2010

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Peter78
Matrose
Matrose
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 10:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Steiermark

Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von Peter78 » Montag 24. Mai 2010, 12:15

Hallo Leute!

Ich habe mit 4 Bekannten einen Segeltörn vom 15.5-21.5.2010 auf einer Bavaria 38 unternommen. Unsere Haimatbasis war Biograd und die Charterfirma ist Pitter-Jachting aus Hartberg. Ich muß sagen, daß das Boot in einem shr guten Zustand war und ist, obwohl es schon 5 Jahre alt ist.

Zuerst fuhren wir nach Skratin und sahen uns die Wasserfälle an - einfach nur super!
Dann führen wir zur Bucht auf der Insel Zirje (Boje)
Nächster Stop war Trogier - schöne Altstadt.
Danach führen wir zur Insel Vis (Bunker) - SUPER! (alte Militärbasis)
Am nächsten Tag wollten wir zur Insel Murter führen aber gleich nach Biograd Zurück (Sturm 30-40kn und Seegang 4)

Vom Wetter hatten wir wirklich alles von Regen, Bewölkt, wolkenlos, Gewitter, und ich sage mal den kleinen Sturm.

Einer unserer Crew wurde am letzten Tag leider Seekrank (wünsche ich keinem), aber sonst war unser Törn sehr schön.

Das Schiff hat alles überstanden, und auch wir - nächsten Mal wird hoffe ich, auch so schön - naja vieleicht ein bischen weniger regen.

Die kosten in den Marinas hielten sich in Grenzen (Marina € 61,- Boje 150 Kuna)

Da wir am letzten tag mehr mit der Maschine fuhren haben wir etwas viel Diesel verbraucht (88 l) mussten wir Tanken.

Also ich hoffe eure Segeltörns sind auch so schön wie unserer war.

Lg Peter

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von bachris » Dienstag 25. Mai 2010, 10:45

danke, für deinen bericht. :-i
ich war in der gleichen woche in der gleichen gegend unterwegs.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Peter78
Matrose
Matrose
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 10:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Steiermark

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von Peter78 » Dienstag 25. Mai 2010, 10:49

Hallo Christian!

Schade das wir uns nicht getroffen haben.

Lg Peter

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von Hiermann » Dienstag 25. Mai 2010, 11:23

Hallo - ich war zur gleichen Zeit unterwegs, jedoch nicht im gleichen Gebiet.

Meine Strecke verlief folgendermaßen: Murter - Zut - Iz - Vodice - Biograd - Zadar - Murter.

Von der Bora mit Spitzen weit über 30 kn hab ich auch was abbekommen - war aber nur kurze Zeit am Donnerstag. Am Freitag auf der Rückfahrt nach Murter war dann Tramontana - ein steifer Nord mit 25 Knoten und manche Böen auch über 30.

Was ich jedoch feststellen mußte - es war noch nie so kalt im Frühjahr in Kroatien - das hat mich dann schlußendlich schon sehr gestört. Wassertemp bei uns zw. 15 und 16 Grad.
Am Mittwoch-Abend schauten wir uns in Biograd das Länderspiel Österreich-Kroatien an - im Freien - da war es auch saukalt.

Was mir noch auffiel, es war relativ wenig los - man sah sehr wenig Schiffe !!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von fetznfliaga » Dienstag 25. Mai 2010, 12:14

Hallo, ich war ja auch in dieser Woche unterwegs. Was mich am meisten geärgert hat, war der Wetterbericht. Ständig waren 30 - 40 kn angesagt, die nur einmal richtig waren.

Am 15.5. haben wir uns von einem Wetterbericht, der bis zu 40 kn und starken Regen ansagt am Auslaufen um 8 in der Früh hindern lassen. Um 11 sind wir ausgelaufen und ein paar Stunden nur noch gedümpelt. Die nächsten Tage war es bedeckt, leider auch kalt, aber zumindest blies immer ein guter Segelwind. Nur in Veli Rat in der Früh hat es mit 40 kn Wind gestimmt. Aber beim Auslaufen um 9 waren es nur noch so um 30 kn. Im Pasman Kanal dann maximal 20 kn abflauend.

Was mich wundert. Bei besten Segelwind haben manche Segler ein sogenanntes "5-er-Reff" in der Genua eingeschlagen, also nicht mehr als ein Geschirrtuch am Vorstag flattern gehabt. Ich war mit einem 1-er Reff Groß und voller Genua unterwegs, es hatte nur maximal 15 kn Wind NE auf N drehend. Manche wiederum fahren mit der Genua materialzerstörend, so gesehen auf der Kreuz im Pasman-Kanal. Einige Segler haben bei Bora die Genua im oberen Bereich killend, und das eine gute halbe Stunde lang. :shock: :shock:

Ich habe mich dann wieder mit meinem Lieblingssport beschäftigt und an solche Leute "dran gehängt" und versegelt. Unglaublich, wieviel man in einer halben Stunde an Vorsprung heraussegelt, auch gegen gleich große Schiffe. Habe mich auch gegen einen Kat angelegt, das war interessant. Einige Stengelbootfahrer haben wir sogar unter Segel auf der Kreuz, bei raumem Wind und auf Amwindkurs versegelt.

Wenn das Wetter ein bißchen wärmer gewesen wäre, dann wäre es ideal gewesen. So bin ich auf 8 Motorstunden gekommen und fast 300 sm.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von floppy » Dienstag 25. Mai 2010, 16:33

fetznfliaga hat geschrieben:Hallo, ich war ja auch in dieser Woche unterwegs. Was mich am meisten geärgert hat, war der Wetterbericht. Ständig waren 30 - 40 kn angesagt, die nur einmal richtig waren.
Michael,
welche Wetterberichte hast Du denn abgerufen, hat der Kroatische Wetterbericht ebenfalls daneben gelegen ? Was haben die Grib Karten augesagt ?

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von fetznfliaga » Dienstag 25. Mai 2010, 17:31

Ciao Gerhard!
floppy hat geschrieben:welche Wetterberichte hast Du denn abgerufen, hat der Kroatische Wetterbericht ebenfalls daneben gelegen ? Was haben die Grib Karten augesagt ?
Diesmal nur LaMMA (italienisch) und DHMZ (kroatisch). Störend war, daß fast immer eine Warnung für 30 - 40 kn ausgegeben wurde, manchmal sogar mehr. Das war so ähnlich wie anno dazumal der italienische Wetterbericht bei Flaute immer maximal 3 Bft. angegeben hat. Nur eben mit dem Unterschied, daß im amtlichen Seewetterbericht nicht 3 Bft. angesagt waren, sondern eben Sturmwarnungen. Da ist man eben vorsichtiger. 30 kn machen mir nichts aus, aber alles, was mehr als 40 kn Wind ist, will dann schon mit Bedacht geplant werden. Dazu gehört eben auch eine andere Schiffsvorbereitung - Stichwort sturmklar machen - als beim Badewettersegeln, Sorgleinen spannen, Rettungswesten anlegen, Stauen im Inneren des Schiffs, Vorbereitung von warmen Getränken, Wacheinteilung von Anfang an, usw.

Bis letzten Herbst habe ich die Prognosen des kroatischen Seewetterdienstes samt Aladin-Windmodell für sehr verläßlich gehalten.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von floppy » Dienstag 25. Mai 2010, 19:36

fetznfliaga hat geschrieben:Diesmal nur LaMMA (italienisch) und DHMZ (kroatisch). Störend war, daß fast immer eine Warnung für l
Michael,
von Lemma bin ich nicht sehr überzeugt, grundlegen wollen wir uns immer einen Überblick aus den verschiedenen Wetterinformationen machen. UKW Funk und Navtex ist bei uns ein muss, Aladin und Zygrib bevorzugen wir als Windkarten, Top Karten (Sembach), Wetter3 (Faxkarten), und Wetterschnellübersicht (Kroatischer Wetterdienst) trotz all dem ist der Blick aus dem Fenster immer noch die letzte Entscheidung. Seit vorigen Sommer verwenden wir auch fallweise die Wetterkarten von il Meteo sind sehr genau und zuverlässig. Sollten für länger kein Internet verfügbar sein dann holen wir unsere Faxkarten wie eh und jäh über Kurzwelle von Pinneberg und Bracknell.....
Da wir immer nur zu zweit unterwegs sind ist das Thema Wetter für uns das um und auf, Sicherheit steht immer im Vordergrund… Schluss endlich sollte es uns das Leben auf unsem Boot Spaß machen und nicht zu einer Reise mit Risiko werden.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 26. Mai 2010, 10:34

Ciao Gerhard!

Wenn ich eine längere Fahrt plane bzw. einen langen Schlag auf die offene See hinaus, dann bereite ich mich auch besser mit den Wetterberichten und der jeweiligen Routenplanung vor. Wenn ich aber nur in Küstennähe fahre, dann interessiert mich vor allem eines: Wind < 40 kn oder Sturmwarnung. In der Adria hat man fast immer ein Schlupfmöglichkeit.

Aber seitdem Starkwind mit 6 Bft. ebenfalls als Warnung ausgegeben wird und so schwammig forumliert wird wie locally gusts 30 - 50 kn, was macht man dann? Davon ausgehen, daß man sicher weniger als die prognostizierten 30 kn hat und nie dorthin kommt, wo es die 50 kn hat? Das finde ich so ärgerlich. Im Teil "Warnings" eines Wetterbericht gehören m.M.n. nur die "Warnungen" angeführt, und das ist "gale and more" oder sonstige einzeklheiten wie starker Nebel, starker Regen etc. Nicht eine frische oder steife Brise. Wenn ich am Meer mit 35 kn Wind nicht umgehen kann, dann würde ich auf das Segeln verzichten, weil dann hätte ich dauernd Angst.

Bei kleinen Schlägen ist für mich immer noch das Navtex die wichtigste Quelle.

Mir ist auch klar, was es bedeutet, 72 Stunden bei 30 kn und Spitzen bis 45 kn unterwegs zu sein. Aber da ist man dann dementsprechend mit einer "segelfesten" 8-Personen-Crew unterwegs.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Peter78
Matrose
Matrose
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 10:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Steiermark

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von Peter78 » Donnerstag 27. Mai 2010, 10:20

Hallo Leute!

Wusste gar nicht, dass soviele von euch unterwegs waren.
Das mit dem Wetterbericht war wirklich komisch - bei uns hat dieser auch nur einmal gestimmt, und das am letzten Tag (Donnerstag).

Es war wirklich wenig los und es war viel zu kalt.

Lg Peter

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von floppy » Donnerstag 27. Mai 2010, 11:51

fetznfliaga hat geschrieben:Ciao Gerhard!Wenn ich eine längere Fahrt plane bzw. einen langen Schlag auf die offene See hinaus, dann bereite ich mich auch besser mit den Wetterberichten und der jeweiligen Routenplanung vor. Wenn ich aber nur in Küstennähe fahre, dann interessiert mich vor allem eines: Wind < 40 kn oder Sturmwarnung. In der Adria hat man fast immer ein Schlupfmöglichkeit.
Michael,

Du hast es absolut richtig auf dem Punkr gebracht "wird und so schwammig forumliert wird wie locally gusts 30 - 50 kn, was macht man dann" bei solchen Wetterberichten wüssten wir auch nicht .. losfahren, liegen bleiben ? .... wir würden uns in solch einer Situation auf liegen bleiben entscheiden. Wir finden das die Wetterberichte so bis mitte der 90er wirklich gut und zuverlässig waren. Da es uns schon einige male bei langen Schlägen und Überfahrten so richtig erwischt hat, aber nur meine Frau und ich an Bord sind sind wir sehr umsichtig geworden... hat vielleicht auch mit dem Alter zu tun.
Wie schon erwähnt versuchen wir möglichst viele Informationen zu bekommen, schlussendlich der Blick zu unserm Barographen (ohne den wir nicht sein möchten) um den Druckverlauf abzulesen und der Blick aus dem Fenster.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von fetznfliaga » Donnerstag 27. Mai 2010, 12:18

Ciao Gerhard!

Wenn ich zu zweit fahren müßte, dann wäre ich auch vorsichtiger und würde eine Wetterbesserung abwarten. Man muß sich auch immer die Kräfte einteilen für eine längere Fahrt. Aber wenn man nur eine woche segeln geht, dann möchte man nicht 3 Tage durch Warten in einer Marina absitzen. Desweegen wäre es eben wichtig, daß der Wetterbeicht verläßlich ist und man dementsprechend die Route planen kann. Ich kann von Sukosan nach Norden und auch in den Süden segeln, also richte ich mich nach der Stärke des Windes.

@Peter: Heuer ist es mir vorgekommen, daß schon sehr viele Segler unterwegs waren. Letztes Jahr war ich eine Woche später unterwegs und da waren viel weniger Segler zu sehen, obwohl das Wetter um einiges besser war, also Sonnenschein, Badewetter und Meer bereits mit 22° C. In Dubrovnik konnten wir den Rundgang erst um 17:00 beginnen, so heiß war es.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von bachris » Donnerstag 27. Mai 2010, 14:03

ich finde auch, dass heuer viel mehr schiffe zu sehen waren. letztes jahr waren wir richtig einsam am meer und in den meisten häfen das einzige schiff.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von Hiermann » Donnerstag 27. Mai 2010, 14:47

Das müßte dann eindeutig an der Gegend gelegen haben, denn Kornaten, Dugi Otok etc. war eindeutig weniger los!!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Segelbericht vom Mai 2010

Beitrag von Cpt. Honey » Donnerstag 27. Mai 2010, 16:18

Ich bin gestern zurückgekommen - ich finde um split herum waren weniger unterwegs als letztes jahr, obwohl das wetter viel besser war als letztes jahr - mehr aus den östlichen ländern aber auch mehr kroaten mit eignerschiffen - im insgesamten finde ich es waren trotzdem weniger
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste