El Nino

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

El Nino

Beitrag von Volkmar » Dienstag 15. September 2009, 03:11

Hallo, liebe Forumsgemeinde!

Es ist passiert, woran ich immer mal denken musste auf meiner Reise um die Welt: Es ist El Nino, wenngleich ein schwacher. Daher gibt es recht wenig Hurrikane im Atlantik, heißt es. Wie aber wird es ab Januar im Pazifik aussehen? Da werde ich in Panama stehen - und keiner will weiterfahren? Mein Gastgeber, auf dessen Boot ich mitsegeln darf, hat einen großen Anspruch auf seine und meine Sicherheit. Er will selbst bei schwachem El Nino nicht in den Pazifik gehen. Ich aber schon, wenn meine etwas niedrigeren Maßstäbe es zulassen.

Kann mir wer sagen, ob schon wer weiß, wie der El Nino weiter machen wird. Was hat der Segler bei El Nino zu erwarten, zu befürchten?

Ich freue mich auf Nachricht!

Volkmar
www.segelnumdiewelt.at

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: El Nino

Beitrag von fetznfliaga » Donnerstag 17. September 2009, 11:36

Ciao Volkmar!

Freue mich, von Dir zu hören. Im südlichen (mittleren) Pazifik bildet sich ein Hitzetief, deswegen werden dort etwas mehr Taifune auftreten (in der Gegend Gesellschaftinseln, etc). Hingegen ist in Australien mit Hitze und Dürre zu rechnen, ebenso in Indonesien. Dort fällt der jahreszeitliche Monsun schwächer aus. In trockenen Gebieten (Chile) ist es viel feuchter als im Jahresschnitt. Am besten nachlesen unter http://www.saevert.de. Dort wird auch ganz genau auf die globalen Auswirkungen von El Nino eingegangen. Auch viele weiterführende Links sind angegeben.

So viel für's erste, hoffe das hilft weiter.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

Re: El Nino

Beitrag von Volkmar » Sonntag 20. September 2009, 23:46

Danke, Michael!
Ich wusste es, dass du antworten würdest. Dass sich das hauptsächlich im Westen abspielt, beruhigt mich. So werde ich unbeirrt versuchen, nach Panama zu kommen und dann zu den Marquesas. Dann wird man sehen. Vielleicht hat sich bis dahin alles schon wieder vom Anomalen ins Normale beruhigt. Blöd ist nur, dass mein designierter Gastgeber subjektiv Schiss hat und nicht fahren will. Mal sehen.

Vielen Dank nochmal!

Volkmar
http://www.segelnumdiewelt.at

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste